
1888...an der Kaiserstraße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
1888...an der Kaiserstraße
...wurde die St. Josefs-Kirche in Schalke geweiht.


- Kalle Mottek
- † Leider verstorben
- Beiträge: 880
- Registriert: 06.07.2007, 20:55
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
1888 an der Kaiserstraße
Hallo Ursel,
und heute könntest Du ,wenn Du wolltest, selbst Messdienerin sein.
Echt wahr!
Schönen Gruß!
Kalle Mottek
und heute könntest Du ,wenn Du wolltest, selbst Messdienerin sein.
Echt wahr!
Schönen Gruß!
Kalle Mottek
S04-mein Verein.
GE - meine Stadt.
GEW - meine Gewerkschaft!
GE - meine Stadt.
GEW - meine Gewerkschaft!
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10652
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
Kaiserstraße 10
Das Elternhaus von Bernd Haase
In diesem Haus an der Kaiserstraße 10 lebte die Familie Haase. Das Foto stammt aus dem Jahr 1926, dem Geburtsjahr von Bernd Haase. Die Nationalsozialisten zwangen den jüdischen Kaufmann Sally Haase letztendlich dazu, das Haus kurz vor der so genannten "Reichskristallnacht" zu verkaufen.

In diesem Haus an der Kaiserstraße 10 lebte die Familie Haase. Das Foto stammt aus dem Jahr 1926, dem Geburtsjahr von Bernd Haase. Die Nationalsozialisten zwangen den jüdischen Kaufmann Sally Haase letztendlich dazu, das Haus kurz vor der so genannten "Reichskristallnacht" zu verkaufen.
