

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Danke für die Nachhilfe. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der kleine Holzscheit das Mutterklötzchen ist und mehrere Mutterklötzchen mit Draht zusammengebunden wurden. Auch die Bilder von Heinz H. und Schacht 9 sind authentisch.Karlheinz Rabas hat geschrieben:Die Kumpels haben in aller Regel jeder nur ein Mutterklötzchen mitgenommen.
Mit der Kohlenlieferung wurden keine Mutterklötzchen geliefert!
Karlheinz Rabas
Wissen tun das nur diejenigen, die - wie der Mechtenbergkraxler - selbst mit Vattern und Muttern die Kohlen von der Straße in den Keller eingescheppt haben. Bei jeder Ladung Deputatkohle war Anmachholz dabei, nicht unbedingt schon nach Mutterklötzchenart kleingehackt, aber so handlich, dass es im Keller wann immer nötig auf die nötige Größe gebracht werden konnte. Ob Karlheinz damals schon im Pott war und selbst mit eingescheppt hat, glaub ich nichtOskar hat geschrieben:Danke für die Nachhilfe. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der kleine Holzscheit das Mutterklötzchen ist und mehrere Mutterklötzchen mit Draht zusammengebunden wurden. Auch die Bilder von Heinz H. und Schacht 9 sind authentisch.Karlheinz Rabas hat geschrieben:Die Kumpels haben in aller Regel jeder nur ein Mutterklötzchen mitgenommen.
Mit der Kohlenlieferung wurden keine Mutterklötzchen geliefert!
Karlheinz Rabas
Dass generell mit der Kohlenlieferung auch Mutterklötzchen geliefert wurden, wollte und will ich nicht behaupten. Ich habe dennoch erlebt, dass bei einer Kohlenlieferung Mutterklötzchen dabei waren. Wie auch immer die zur Lieferung dazu kamen. Das weiß ich nicht mehr.
Sei's drum! Wer anders als Karlheinz Rabas sollte es so genau wissen.
Danke nochmal für die Hinweise.
Gruß von Oskar
Da muss ich natürlich Abbitte leistenMechtenbergkraxler hat geschrieben: Ob Karlheinz damals schon im Pott war und selbst mit eingescheppt hat, glaub ich nicht![]()
MK
Das Gebäude wurde 1920 als Volkshaus Rotthausen gebaut. Nachzulesen in: Karlheinz Rabas: Die Geschichte des Volkshauses Rotthausen, Gelsenkirchen-Rotthausen 1984.friedhelm hat geschrieben:Ein ehemaliger Dahlbusch-Kumpel erinnert sich:
...
Dieses Gebäude ist heute das Volkshaus Rotthausen. (wird fortgesetzt)
Aufgezeichnet von Erwin Paproth
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |