Bulmker Straße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Ich kenne die Gaststätte zum Gockel noch sehr gut.
Hab dort viele Abende mit meinem Vater verbracht.
Man sass immer an dem kleinen Tisch in der zwischen Küche und Tresen.
Er hatte dort eigentlich fast täglich seinen Stammtisch - ein paar Namen seiner
Kollegen sidn mir noch geläufig........Dr. Seewald, Jimmy Möllensiep, Klaus Jäger,
Herbert Nick,Heinz Titular - war wohl so in den 70ern, immer von ca. 18 - 20 Uhr.
Kurioserweise waren fast immer alle mit dem Auto da und ich hab bis auf sehr wenige Ausnahmen nie erlebt, dass mal jemand den Wagen stehen gelassen hat.......
Hab dort viele Abende mit meinem Vater verbracht.
Man sass immer an dem kleinen Tisch in der zwischen Küche und Tresen.
Er hatte dort eigentlich fast täglich seinen Stammtisch - ein paar Namen seiner
Kollegen sidn mir noch geläufig........Dr. Seewald, Jimmy Möllensiep, Klaus Jäger,
Herbert Nick,Heinz Titular - war wohl so in den 70ern, immer von ca. 18 - 20 Uhr.
Kurioserweise waren fast immer alle mit dem Auto da und ich hab bis auf sehr wenige Ausnahmen nie erlebt, dass mal jemand den Wagen stehen gelassen hat.......
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 21.04.2011, 02:45
- Wohnort: München
Robinson Spielplatz
der abenteuerspielplatz an der bulmker Straße war für uns kinder in den siebziger jahren das höchste....im winter konnte man rodeln...im sommer im kleinen planschbecken pipi ins wasser machen...oder tollkühn an der köttelbecke versuchen wenn die flut kam über den graben zu springen...und auf dem teufelsrad versuchte man in der mitte zu bleiben oder am rand mitzulaufen, bis einem schlecht war...stunden hat man dort verbracht.....
- Bulmker Junge
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.09.2011, 20:49
- Wohnort: Gelsenkirchen-Bulmke
Robinson Spielplatz
Das Teufelsrad auf dem Robinson war früher sehr beliebt gewesen. Als Kinder haben wir dort früher viel Zeit verbracht. Hier nun ein Foto, wo das Teufelsrad in etwa gestanden hat.

- Bulmker Junge
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.09.2011, 20:49
- Wohnort: Gelsenkirchen-Bulmke
Robinson Spielplatz Ergänzung
An dieser Stelle hing früher in etwa die Hängebrücke. Blickrichtung zur Bulmkerstrasse.
So sieht das frühere Planschbecken heute aus:

So sieht das frühere Planschbecken heute aus:

- Bulmker Junge
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.09.2011, 20:49
- Wohnort: Gelsenkirchen-Bulmke
Radweg auf der Bulmker Straße
Früher gab es auch auf beiden Seiten einen Radweg. Beginn des Weges an der Hohenstaufenallee und Ende am Robinson. Auf diesem Bild sieht man noch den Anfang des Radweges in Richtung Hüllen auf der linken Seite.
Der Radweg war aber nicht gerade breit und auch sehr uneben gewesen. Heute ist der Radweg auf der anderen Seite besser zu befahren.
Gruß Bulmker Junge

Der Radweg war aber nicht gerade breit und auch sehr uneben gewesen. Heute ist der Radweg auf der anderen Seite besser zu befahren.
Gruß Bulmker Junge
Re: Robinson Spielplatz Ergänzung
@ Bulmker Junge mehr dazu findest du in diesem FredBulmker Junge hat geschrieben:An dieser Stelle hing früher in etwa die Hängebrücke. Blickrichtung zur Bulmkerstrasse.
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 3365#33365
Das ist der Weg.
- Bulmker Junge
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.09.2011, 20:49
- Wohnort: Gelsenkirchen-Bulmke
Danke
OK! Danke für den Hinweis. Ich habe vorher leider nichts davon hier gelesen oder auch gesehen.
-
- Beiträge: 1968
- Registriert: 19.09.2009, 21:13
- Wohnort: Bulmke
Wer weiss näheres über die Häuser in der Sackgasse, ca Nr. 128-137 am Ende der Bulmker Straße?
Neben ehem. Krümpelmann, angrenzend Erlenbruch, ev. Kirche.
Soweit ich weiss entstanden um 1970, typisch Thyssen Wohnungen, aber kann mich auch irren.
Kenn die Wohnungen und Häuser allgemein von innen und find die echt wohnlich.
Auch die Hausverwaltung klappt sehr gut, Garagen vorhanden usw.
Ich glaube, es gibt 2 Wohnungsgrößen dort, aber selbst die kleinere hat 3,5 Zimmer mit Balkon.
Sie kostet glaub ich warm ca 400€, nicht wirklich teuer für die Lage und den Service.
Könnte da ne Wohnung bekommen, was aber finanziell momentan nicht drin ist, aber reizen würde mich schon die Lage und der echt schöne Balkon, wenns mal endlich warm würde.
Doch wer kennt die genaue Geschichte über den Komplex, hat Infos oder Links?
Neben ehem. Krümpelmann, angrenzend Erlenbruch, ev. Kirche.
Soweit ich weiss entstanden um 1970, typisch Thyssen Wohnungen, aber kann mich auch irren.
Kenn die Wohnungen und Häuser allgemein von innen und find die echt wohnlich.
Auch die Hausverwaltung klappt sehr gut, Garagen vorhanden usw.
Ich glaube, es gibt 2 Wohnungsgrößen dort, aber selbst die kleinere hat 3,5 Zimmer mit Balkon.
Sie kostet glaub ich warm ca 400€, nicht wirklich teuer für die Lage und den Service.
Könnte da ne Wohnung bekommen, was aber finanziell momentan nicht drin ist, aber reizen würde mich schon die Lage und der echt schöne Balkon, wenns mal endlich warm würde.

Doch wer kennt die genaue Geschichte über den Komplex, hat Infos oder Links?
Genießen Sie Shakesbier? Ja Klar, wenn nix anderes da ist!
@ gelsenjung
schau mal bitte hier, das ist der Vermieter. Es gibt ein Büro auf der Magdeburger Str., dort kannst du näheres erfahren:
http://www.immeo.de/
400 Euronen für warm....
das ist auf keinen Fall die 3,5 Zimmer Wohnung. Aber schön geschnitten sind sie, da hast du recht. Und mit ganz viel Glück bekommst du auch eine Garage, aber das ist schon fast wie ein Lottogewinn und natürlich noch Zuzahlung on Top.
Der Service ist ebenso vorbildlich, was man von vielen Hausverwaltungen nicht mehr sagen kann.
Damals, in grauer Vorzeit, bekamen dort nur die Werkanangehörigen von Thyssen Schalker Verein, Wohnungen. Vorzugsweise die höheren Angestellten und mit viel Glück (oder Vitamin B) auch hin und wieder "der kleine Malocher".
schau mal bitte hier, das ist der Vermieter. Es gibt ein Büro auf der Magdeburger Str., dort kannst du näheres erfahren:
http://www.immeo.de/
400 Euronen für warm....

Der Service ist ebenso vorbildlich, was man von vielen Hausverwaltungen nicht mehr sagen kann.
Damals, in grauer Vorzeit, bekamen dort nur die Werkanangehörigen von Thyssen Schalker Verein, Wohnungen. Vorzugsweise die höheren Angestellten und mit viel Glück (oder Vitamin B) auch hin und wieder "der kleine Malocher".
LG pixxel
-
- Beiträge: 1968
- Registriert: 19.09.2009, 21:13
- Wohnort: Bulmke
Gut, danke für die Infos.pixxel hat geschrieben: 400 Euronen für warm....das ist auf keinen Fall die 3,5 Zimmer Wohnung. Aber schön geschnitten sind sie, da hast du recht. Und mit ganz viel Glück bekommst du auch eine Garage, aber das ist schon fast wie ein Lottogewinn und natürlich noch Zuzahlung on Top.
Der Service ist ebenso vorbildlich, was man von vielen Hausverwaltungen nicht mehr sagen kann.
Mein Vater wohnt dort, er hat Wohn- und Schlafzimmer, Küche und das Zimmer zum Balkon hin.
Das sind doch 3,5 oder?
Oder gibt es noch kleinere Wohnungen und ich vertu mich da?
Naja, aber schöne Gegend und echt vorbildlicher Service.
Genießen Sie Shakesbier? Ja Klar, wenn nix anderes da ist!
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
-
- Beiträge: 1968
- Registriert: 19.09.2009, 21:13
- Wohnort: Bulmke
@kg01
Ich find die Gegend schön, alles Grün und ruhig, Parknähe und sauber und gepflegt! Dort wohnen auch Ausländer, aber keine Ghettobildung alles nette Nachbarn dort.
Es hat für mich einen Flair halt.
@pixxel
Das mit der Miete stimmt, mein Vater wohnt dort, er sagt 65qm 400 warm, die anderen Buden 70qm haben 1 Kinderzimmer mehr und andere Aufteilungen für 450€.
Da er 45 Jahre Thyssenmitarbeiter war glaub ich ihm, er sagt, wer da ne Wohnung bezieht, übernimmt die komplett renoviert.
Selbst neues Klo und Badewanne kommen da rein, du brauchst nur den Teppich legen und Möbel reinstellen, Fertig!
Ich find die Gegend schön, alles Grün und ruhig, Parknähe und sauber und gepflegt! Dort wohnen auch Ausländer, aber keine Ghettobildung alles nette Nachbarn dort.
Es hat für mich einen Flair halt.
@pixxel
Das mit der Miete stimmt, mein Vater wohnt dort, er sagt 65qm 400 warm, die anderen Buden 70qm haben 1 Kinderzimmer mehr und andere Aufteilungen für 450€.
Da er 45 Jahre Thyssenmitarbeiter war glaub ich ihm, er sagt, wer da ne Wohnung bezieht, übernimmt die komplett renoviert.
Selbst neues Klo und Badewanne kommen da rein, du brauchst nur den Teppich legen und Möbel reinstellen, Fertig!
Genießen Sie Shakesbier? Ja Klar, wenn nix anderes da ist!
- timo
- Beiträge: 4290
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Kann es sein, daß er als Altmieter und Ex-Thyssianer Sonderkonditionen genießt? Der Preis erscheint mir auffällig niedrig. Gerade große Wohnungsgesellschaften wie Immeo passen Mieten eigentlich regelmäßig den "ortsüblichen Gegebenheiten" an, und das wären in Gelsenkirchen inzwischen mindestens 50 € mehr.gelsenjung hat geschrieben:Das mit der Miete stimmt, mein Vater wohnt dort, er sagt 65qm 400 warm
(...)
Da er 45 Jahre Thyssenmitarbeiter war (...)
Und was hat das mit Gelsenkirchen zu tun?
-
- Beiträge: 1968
- Registriert: 19.09.2009, 21:13
- Wohnort: Bulmke
Mag sein, doch bekäme ich durch ihn die Sonderkonditionen auch, wenn ichs bezahlen könnte.timo hat geschrieben:
Kann es sein, daß er als Altmieter und Ex-Thyssianer Sonderkonditionen genießt? Der Preis erscheint mir auffällig niedrig. Gerade große Wohnungsgesellschaften wie Immeo passen Mieten eigentlich regelmäßig den "ortsüblichen Gegebenheiten" an, und das wären in Gelsenkirchen inzwischen mindestens 50 € mehr.
Kommt Zeit, kommt Rat.
Genießen Sie Shakesbier? Ja Klar, wenn nix anderes da ist!