Freibad Grimberg -schluchz-

... ein Überblick

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Schacht 9
† 17.07.2016
Beiträge: 2418
Registriert: 04.07.2007, 21:45
Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck

Beitrag von Schacht 9 »

Bild
Hier ein Luftbild aus dem Jahr 1989. Noch gut zu erkennen, von West nach Ost die Bereiche.
Schwimmbad, Spielwiese, Wüste und (KnutschTeil)

Melone
Beiträge: 125
Registriert: 05.06.2007, 11:19
Wohnort: Feldmark

Beitrag von Melone »

Ähm, kann das vielleich mal einer genau einzeichnen? Ich als jemand der das Bad nicht mehr kanne, erkenne da auf dem Bild leider gar nichts :oops:
In Search of Sunrise.

Benutzeravatar
buebchen59
Beiträge: 432
Registriert: 08.06.2007, 15:08
Wohnort: Bottrop/früher Gelsenkirchen

Beitrag von buebchen59 »

@Melone
Guckst Du hier:
Schacht 9 hat geschrieben:
DThamm hat geschrieben:Mensch Schacht, da fehlt ja dat Schwimmer und Sprungbecken. "SCHADE"
Bild
Auf dem Ausschnitt zu erkennen, links Sprung- und Schwimmerbecken darunter Eingang mit Kassenhäuschen. In der Mitte früher Frauen- später Familienbecken. Rechts nur eine Hälfte des Kinderbecken. Eine Hälfte wegen Bergschäden entfernt. Ganz rechts auch zu erkennen, die von Kindern gerne aufgesuchte "Wüste"
Schön war die Zeit...

Kaluschke
Beiträge: 636
Registriert: 30.08.2009, 21:44
Wohnort: Fast immer Bismarck

Beitrag von Kaluschke »

Hallo zusammen; Hallo Schacht9;
habs mal versucht, für alle die das Freibad nicht mehr kannten.
Ist nicht schön geworden, aber dafür selten.

Bild

1) Bereich der Schwimmbecken

2) Bereich der Liegewiesen

3) Die Sandwüste !!!!

4) Kassenhaus, Umkleide, Technik, Wohnhaus Bademeister, ....

5) Parkplatz


Gruss Heiner
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.

Schacht 9
† 17.07.2016
Beiträge: 2418
Registriert: 04.07.2007, 21:45
Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck

Beitrag von Schacht 9 »

Bild
Das Freibad Grimberg auf einem älteren Lageplan.

Melone
Beiträge: 125
Registriert: 05.06.2007, 11:19
Wohnort: Feldmark

Beitrag von Melone »

Jetzt kann ich mir ein Bild machen. Danke Euch!
In Search of Sunrise.

Benutzeravatar
kleinegemeine01
Beiträge: 8543
Registriert: 27.01.2008, 22:09
Wohnort: Gelsenkichern

Beitrag von kleinegemeine01 »

Hoffe, der link ist nicht schon im Fred vorhanden, denn mein Kumpel Data, der normalerweise mal eben freundlicherweise alles für mich checkt und durchscrollt, befindet sich gerade im Badeurlaub auf Island:

http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 58609.html

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18024
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

habt Ihr gewußt das es vor dem Freibad Grimberg, das ja 1928 eröffnet wurde, bereits ein Freibad am Kanal gegeben hat ?

Aber wo genau :ka: mehr Infos habe ich leider nicht. :cry:

Benutzeravatar
bostonman
† 16. 10. 2014
Beiträge: 1606
Registriert: 10.09.2007, 17:53
Wohnort: Schalke-Nord

Beitrag von bostonman »

@Heinz O.
Vielleicht das im Stadthafen,ein anderes kenn ich auch nicht.
bostonman hat geschrieben:Nochmal ein Hinweis auf das Freibad im Stadthafen
1926
Bild
siehe auch
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 6134#86134
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18024
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

ja bostonman, das wird es dann wohl gewesen sein.

buerio
Abgemeldet

Beitrag von buerio »

Alte Filmaufnahmen Freibad Grimberg 1952
http://www.youtube.com/watch?v=cEVceNNs ... re=related

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18024
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

Lieber buerio, auch das haben wir schon :roll:

http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=1496

Benutzeravatar
grauundschlau04
Beiträge: 9
Registriert: 19.06.2010, 19:18

Beitrag von grauundschlau04 »

Detlef Aghte hat geschrieben:Bild
Wenn mich nicht Alles täuscht, sind das die Barracken, die zwischen dem Freibad u dem "Resser Wald" gelegen haben. Da haben in den 70er Jahren Spätaussiedler drin gewohnt. Die Pfarrgemeinde St. Bonifatius hat da ab und an mit carritativen Aktionen "Flagge gezeigt", (z.B. zu Weihnachten).

BWG

grauundschlau04

Rainer Marquardt
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2008, 15:25
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

´n bißchen anders

Beitrag von Rainer Marquardt »

lieber timo,

für uns blagen aus erle und bismarck war grimberg - wenn wir die groschen für den eintritt hatten - der sommerspielplatz in den 50ern und 60ern. das is man zu fuß oder höchstens mit´m roller oder fahrrad hin. fluchtwege für autos? welche autos?
gestank vonne emscher? aber bestimmt nicht bis grimberg. und die mau-mau (so hieß sie bei uns) war nicht irgendeine, sondern eine der größten unterkünfte ihrer art. die kinder von dort gingen meisten 1 bis 3 jahre mit uns in die volksschule, bis unsere pauker sie dann abgeschoben hatten.

Benutzeravatar
Detlef Aghte
† 18. 01. 2023
Beiträge: 4780
Registriert: 13.02.2007, 13:44
Wohnort: 45891 Gelsenkirchen

Beitrag von Detlef Aghte »

Bild
Bild
Bild
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch

Antworten