juevo hat geschrieben:Grimberg war nicht das Schlechteste. Wenn, dann sind wir von Rotthausen mit dem Fahrrad hingefahren. Abends fehlte dann hin und wieder eine Lampe oder eine Birne.[...]
Bei uns waren es die Klingeldeckel und Ventile. Die haben wir dann immer vorsorglich selber abmontiert.
Es gab auch einen bewachten Fahrradabstellplatz. Da fehlten abends dann aber auch die Ventile. Ersatz gab es auf Nachfrage kostenlos beim Wärter. Das waren allerdings stinknormalen Ventile, mit Ventilgummis. Doof nur, wenn man vorher Blitzventile drin hatte.
Wir hatten am Ende der Saison immer viel zu viele Ventile, Lampen, Klingeldeckel und Luftpumpen. …
Nein, nein … wir sind von Erle aus einfach der Cranger Straße gefolgt und waren am Platz der feuchten Glückseligkeit. Wir wussten das Mitnehmen von Fahrrädern war eine grosse Dummheit.
Von der Stadtmitte war es damals für Kinder kein Problem dorthin zu laufen.
Heute würden sie wahrscheinlich unterwegs sterben, ohne Elterntaxi für über 100m.
Das Sprungbecken mit den Rohren am Boden und den Passagen zum Sportbecken wäre heute eine tödliche Gefahr für alle.
dabei konnte man sich beim Fangen spielen so gut da unten festhalten (ohne zu sterben!)
Dann noch die sandwüste, wahrscheinlich voller gefährlichster keime und Viecher!
Und Büsche in die man sich verziehen konnte. Die wären heute voller Kinderschänder. Obwohl Pfaffen hab ich dort nie gesehen.
Der kanal gegenüber war sogar ohne Eintritt zu nutzen.
Zwischen einem Erzähler oder einem Musiker und den Zuschauern muss der Abstand 4 Meter betragen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund der Corona-Beschränkungen ist die Zahl der Teilnehmer auf 50 begrenzt.
Nee das Spiel kannte und kenn ich nicht, aber ich war bis vor meiner OP ein sehr guter Schwimmer und 2 x pro Woche im Hallenbad und 1 x Sauna, dazu täglich einige km mit dem Radl und heute bin ich froh wenn ich noch mit meinem E-Rolli raus komme, was manchmal auch schwierig ist.
Wat solls ich lebe noch und außer meine Knochen und fast alle Gelenke bin ich noch ok.
Leistungssport hat mir nicht gut getan.
Aber die Erinnerungen sind in meinen dicken Schädel und das kann mir niemand nehmen.
Liebe Grimberg-Vermisser, Sandwüstenhelden und Pissbeckenfans,
ich habe einen kleinen Podcast über unser ewig vermisstes Freibad Grimber eingesprochen:
Also: Badebuxe an, eincremen und Ohren auf :
Lo, ein richtig authentischer Beitrag in deinem Podcast. Habe es in den 60er Jahren genauso erlebt. Nur wir sind aus Beckhausen mit dem Fahrrad angereist. Klasse Beitrag.
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer