Westdeutsche oder Deutsche (?) Schwimm-Meisterschaften August 1958 in Grimberg. War wohl kein Finallauf


Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Kann ich mich noch schwach dran erinnern,muss so 1958 gewesen sein.Später waren dort auch ein paar Gärten.Die verschwanden dann auch wieder und es wurde Getreide angebaut.Heute ist dort alles bebaut bis zum Bahndamm.Übrigens gab es hinter dem Bahndamm noch Etus-Bismarck,die hatten auch ein Freibad ,wenn auch nur mit einem Becken.Sind immer am Bahndamm entlang (posten 19) und hinter der Emscher die Böschung runter und man stand auf dem Sportplatz.Dann konnte man schon das Freibad sehen.Der andere Weg ging vom Bhf,Ge-Zoo hinter der Unterführung rechts rein.Dort stand damals noch das Rewe-Verkaufslager,heute Lidl.Der Weg ist noch vorhanden. Gruss Andrax.gast hat geschrieben:Ihr seid auf der Suche nach den Nissenhütten.
Standen die nicht mal dort--wo heute die Rügenstrasse im Haverkamp ist ?
Die Nissenhütten standen in einiger Entfernung am Bahndamm entlang.Dort fuhr die Zechenbahn nach Unser Fritz.
So hab ich es in Erinnerung ,bis 64.kein Platz um mal ins Becken zu springen,ohne jemandem einen schädelbasisbruch zu besorgen.Oft traf man auf dem Hinweg Leute,die zum Kanal gingen,weil es ihnen im Bad zu voll warHeinz H. hat geschrieben:Ich war mit meinen Freunden auch oft dort.
Heinz H.
Der ganze Artikel http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.htmlWAZ hat geschrieben:
Durch's wilde Emscherbruch
Gelsenkirchen, 20.07.2008, Von Tobias Mühlenschulte
Das Areal des ehemaligen Freibad Grimberg ist einen Ausflug wert - auch bei schlechtem Wetter. Von hier aus gelangen Besucher durch eine Wüste im Sandkastenformat zu einer Sumpflandschaft. ...
Ein Feuchtbiotop, in dem sich viele Amphibien angesiedelt haben: Das ehemalige Areal des Freibad Grimberg [...]
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |