Die Fotos sind wohl 1985 oder 1986 gemacht worden.timo hat geschrieben:Kann man noch nachvollziehen, in welchem Jahr die Becken zugeschüttet wurden? Soweit ich weiß, war 1983 (also im Jahr, bevor das Sport Paradies eröffnete) die letzte Grimberg-Saison. Mitte 1988 waren auf dem Gelände schon nichts mehr von den Becken zu erkennen.Heinz O. hat geschrieben:kurz bevor es endgültig zugeschüttet wurde.
Freibad Grimberg -schluchz-
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17069
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
- Lo
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 6438
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
Au ja: Goldgräberstimmung kommt auf. Ran an die Schüppen!
Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17069
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Denkt aber bitte an die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 754#175754

http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 754#175754
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
- Lo
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 6438
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
Sich dort, wo die Stühle zu sehen sind, hinzusetzen, war nicht ungefährlich, denn hinter dem Eisstand befand sich die große Kuchentheke: ein Anziehungspunkt für Wespen.Schacht 9 hat geschrieben:
Abends konnte man aber für 20 Pfennige eine große Tüte mit restlichen unverkauften oder entzweigegangenen Hefeteilchen bekommen.
Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/
Ja wie die Zeit vergeht. Lange ist her, aber erinnern kann ich mich noch gut daran, wie es damals war. Ich konnte es auch nicht verstehen, dass es schließen mußte. Wie sind früher immer mit dem Fahrrad hingefahren und haben uns den ganzen Tag die Sonne auf den Pelz brennen lassen. Uns heist, die Kinder unseres Hauses und der näheren Nachtbarschaft und alles was sich auftreiben ließ. Wenn ich so nachzähle waren es in unserem und dem Nachbarhaus allein 12 Kinder.
Ich weis auch noch wie wir, zwei Freunde und ich, uns vor dem Grimschn-Wachhund auf die Müllcontainer flüchten mußten. Es war nach der letzten oder vorletzen Badessaison, als wir über die Mauer geklettert sind um uns das Grimberg-Bad mal ohne Besucher anschauen wollten. Wir wußten ja nicht das es überhaupt einen Wachhund gab ... Na wir wurden eines besseren belehrt. Mit der Erkundungstour wurde es dann wohl nichts, aber wenigstens haben wir es wieder über die Mauer und in Sicherheit geschafft
.
Ich bin auch für´s wieder ausbuddeln. So archeologische Ausgrabungen machen bestimmt spass ....
Ich weis auch noch wie wir, zwei Freunde und ich, uns vor dem Grimschn-Wachhund auf die Müllcontainer flüchten mußten. Es war nach der letzten oder vorletzen Badessaison, als wir über die Mauer geklettert sind um uns das Grimberg-Bad mal ohne Besucher anschauen wollten. Wir wußten ja nicht das es überhaupt einen Wachhund gab ... Na wir wurden eines besseren belehrt. Mit der Erkundungstour wurde es dann wohl nichts, aber wenigstens haben wir es wieder über die Mauer und in Sicherheit geschafft

Ich bin auch für´s wieder ausbuddeln. So archeologische Ausgrabungen machen bestimmt spass ....

Gruß Gorga
Ich will doch nur spieln ...
Ich will doch nur spieln ...
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
DThamm hat geschrieben:Mensch Schacht, da fehlt ja dat Schwimmer und Sprungbecken. "SCHADE"

Auf dem Ausschnitt zu erkennen, links Sprung- und Schwimmerbecken darunter Eingang mit Kassenhäuschen. In der Mitte früher Frauen- später Familienbecken. Rechts nur eine Hälfte des Kinderbecken. Eine Hälfte wegen Bergschäden entfernt. Ganz rechts auch zu erkennen, die von Kindern gerne aufgesuchte "Wüste"