Die Urbanuskirche mit und ohne Turmhelm

... ein Überblick

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8457
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Re:

Beitrag von Heinz H. »

Heinz O. hat geschrieben:
09.06.2008, 21:09
Bild
diese Innenansichten müßten auch aus St.Urbanus sein (bin mir aber nicht sicher)Bild
Bild
Bild
Bild
wenn falsch bitte verbessern.
viewtopic.php?p=59734#p59734

Zufällig habe ich gerade diese Bilderserie hier entdeckt, wobei noch nicht alle Bilder richtig zugeordnet worden sind. Deshalb noch einmal zum besseren Verständnis...


St. Mariä Himmelfahrt in Buer
MichaL hat geschrieben:
09.06.2008, 21:29
Heinz O. hat geschrieben:diese Innenansichten müßten auch aus St.Urbanus sein (bin mir aber nicht sicher)Bild
Also das halte ich für eine Ansicht von Maria Himmelfahrt Buer. Das runde Fenster
und die Bögen an den Seiten...
Heinz H. hat geschrieben:
05.02.2021, 12:48
Bild
Seitengang links mit dem Sieben-Väter-Altar, gefertigt ebenfalls von Alfons Kirschbaum 1968.
  • Bild
    Das Altarbild zeigt die Gründer des Servitenordens.
Die Marienkapelle
  • Bild
Das Foto aus dem Jahr 2014 zeigt das Innere der Kapelle. Mitten auf dem Altar oben steht die Statue der Schmerzhaften Mutter, wiederum geschaffen von der Hand Alfons Kirschbaums. Das linke bunte Fenster zeigt das Wappen des Servitenordens mit der Inschrift: "Servi Mariae - Diener Mariens". Die in der Marienkapelle befindlichen Holzfiguren des heiligen Josef und des heiligen Pelegrin stammen auch von Alfons Kirschbaum.

St. Hippolytus in Horst
Nur so hat geschrieben:
14.06.2008, 14:38
Hier zum direkten Vergleich
schwarz/weiß von Heinz.O
farbig ist Hippolytus ungefähr von Schloss Horst her aufgenommen.
Bild

St. Michael in Hassel
Shetland hat geschrieben:
08.02.2009, 17:54
Bild
Dieses Foto habe ich in einer anderen Gelsenkirchener Geschichte gefunden.
Echt toll das es Fotos dieser Art noch gibt!
Der Schalldeckel der Kanzel war damals ein "echter Hingucker", nur hielt er wohl leider nicht das, was er versprach.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8457
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Re: Die Urbanuskirche mit und ohne Turmhelm

Beitrag von Heinz H. »

Pedder vonne Emscher hat geschrieben:
25.02.2021, 20:55
Die alte Urbanuskirche wurde 1890 abgerissen, die neue aber erst 1893 fertiggestellt. Weiß jemand, wo in diesem Zeitraum Taufen und Heiraten stattgefunden haben?
Das katholische Gesellenhaus diente damals als Notkirche.
Als besonderer Merkstein in der Geschichte der Stadt Buer kennzeichnet sich das Jahr 1889. In diesem Jahr wurde der Neubau der Kirche endgültig beschlossen, mit dem Abbruch der alten Pfarrkirche wurde im Sommer begonnen. Der Neubau des katholischen Gesellenhauses wurde so beschleunigt, dass im Herbst der Saal bereits als Notkirche dienen konnte.

Quelle: Theodor Nolde, "Erinnerungen an Alt-Buer" bearbeitet und herausgegeben von Hans Widlak, 2003
Beiträge zur Stadtgeschichte Bd. XXIII
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Pedder vonne Emscher
Beiträge: 3572
Registriert: 04.04.2014, 16:23
Wohnort: anne Emscher
Kontaktdaten:

Re: Die Urbanuskirche mit und ohne Turmhelm

Beitrag von Pedder vonne Emscher »

@Heinz H., danke für die Information. Wissen wollte das Heinz L., der hier auch mitliest.
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8457
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Re: Die Urbanuskirche mit und ohne Turmhelm

Beitrag von Heinz H. »

Es gibt in diesem Forum bereits einen Thread "Katholisches Gesellenhaus"

Mehr dazu...
viewtopic.php?p=502775#p502775
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8457
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Re: Die Urbanuskirche mit und ohne Turmhelm

Beitrag von Heinz H. »

nah - näher - am nächsten

Bild
Der Turm der St. Urbanuskirche
  • Bild
    Die rechte Turmuhr...
Bild
...ganz (un)schön bekleckert! :roll:
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17068
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Die Urbanuskirche mit und ohne Turmhelm

Beitrag von Heinz O. »

Ein Entlassungs Zeugniss, unterschrieben von Johann Heinrich Lappe am 28. April 1873.
Lappe wurde 1820 zum Pfarrer an St. Urbanus in Buer ernannt.
Bild
nur kann ich leider nicht lesen was er geschrieben hat :(
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

MaWa
Beiträge: 47
Registriert: 15.02.2021, 13:56
Wohnort: Bot-Tropen

Re: Die Urbanuskirche mit und ohne Turmhelm

Beitrag von MaWa »

Heinz O. hat geschrieben:
10.05.2021, 18:35
Ein Entlassungs Zeugniss, unterschrieben von Johann Heinrich Lappe am 28. April 1873.
Lappe wurde 1820 zum Pfarrer an St. Urbanus in Buer ernannt.
Bild
nur kann ich leider nicht lesen was er geschrieben hat :(
Johann Lochthove aus Suresse?, Sohn (Tochter gestrichen) des Wilhelm Lochthove,
besuchte die Elementarschule zu Resse,
Kirchsp. Buer vom 1. Mai 1865 bis 1. Mai 1873 und ist heute mit nachstehender Censur vor-
schriftsmäßig aus derselben entlassen worden.
1. Betragen - ziemlich gut
2. Schulbesuch - gut
3. Fleiß - ziemlich gut
4. Kenntnisse u. Fertigkeiten - ziemlich gut

Resse den 28ten April 1873.
Für den Schulvorstand
der Pfarrer
Lappe
Zuletzt geändert von MaWa am 10.05.2021, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17068
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Die Urbanuskirche mit und ohne Turmhelm

Beitrag von Heinz O. »

@ MaWa: Danke :up:
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

MaWa
Beiträge: 47
Registriert: 15.02.2021, 13:56
Wohnort: Bot-Tropen

Re: Die Urbanuskirche mit und ohne Turmhelm

Beitrag von MaWa »

Heinz O. hat geschrieben:
10.05.2021, 18:54
@ MaWa: Danke :up:
Gerne!
Wenn es Suresse gibt, dann entfällt natürlich das Fragezeichen.
Gruß
Martin

Benutzeravatar
Pedder vonne Emscher
Beiträge: 3572
Registriert: 04.04.2014, 16:23
Wohnort: anne Emscher
Kontaktdaten:

Re: Die Urbanuskirche mit und ohne Turmhelm

Beitrag von Pedder vonne Emscher »

MaWa hat geschrieben:Wenn es Suresse gibt, dann entfällt natürlich das Fragezeichen
Bauerschaft in Resse, kannst du hier nachlesen:
https://www.gelsenkirchener-geschichten ... i/Surresse
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
manuloewe59
Beiträge: 1592
Registriert: 09.07.2014, 14:17
Wohnort: GE-Buer

Re: Die Urbanuskirche mit und ohne Turmhelm

Beitrag von manuloewe59 »

Schnappschuss am Nachmittag. :wink:

Bild
Auch im Alten steckt Wichtiges für die Zukunft.

M@nu

Antworten