viewtopic.php?p=59734#p59734
Zufällig habe ich gerade diese Bilderserie hier entdeckt, wobei noch nicht alle Bilder richtig zugeordnet worden sind. Deshalb noch einmal zum besseren Verständnis...
St. Mariä Himmelfahrt in Buer
MichaL hat geschrieben: ↑09.06.2008, 21:29Also das halte ich für eine Ansicht von Maria Himmelfahrt Buer. Das runde FensterHeinz O. hat geschrieben:diese Innenansichten müßten auch aus St.Urbanus sein (bin mir aber nicht sicher)![]()
und die Bögen an den Seiten...
Heinz H. hat geschrieben: ↑05.02.2021, 12:48
Seitengang links mit dem Sieben-Väter-Altar, gefertigt ebenfalls von Alfons Kirschbaum 1968.
Die Marienkapelle
Das Altarbild zeigt die Gründer des Servitenordens.Das Foto aus dem Jahr 2014 zeigt das Innere der Kapelle. Mitten auf dem Altar oben steht die Statue der Schmerzhaften Mutter, wiederum geschaffen von der Hand Alfons Kirschbaums. Das linke bunte Fenster zeigt das Wappen des Servitenordens mit der Inschrift: "Servi Mariae - Diener Mariens". Die in der Marienkapelle befindlichen Holzfiguren des heiligen Josef und des heiligen Pelegrin stammen auch von Alfons Kirschbaum.
St. Hippolytus in Horst
Nur so hat geschrieben: ↑14.06.2008, 14:38Hier zum direkten Vergleich
schwarz/weiß von Heinz.O
farbig ist Hippolytus ungefähr von Schloss Horst her aufgenommen.
![]()
St. Michael in Hassel
Der Schalldeckel der Kanzel war damals ein "echter Hingucker", nur hielt er wohl leider nicht das, was er versprach.