
Die Urbanuskirche mit und ohne Turmhelm
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Schade, dass man so hoch hinaus muss um das Gebäude bestaunen zu können... 
Die Betonklötze tragen nicht gerade zum positiven Umfeld bei.

Die Betonklötze tragen nicht gerade zum positiven Umfeld bei.
"Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen."*
*Edward A. Murphy
*Edward A. Murphy
-
- Abgemeldet
Alles vorbei...
Ich gratuliere dir,
zu den kostbaren Schätzen.
Leider wird es nie mehr so sein wie es mal war!
zu den kostbaren Schätzen.

Leider wird es nie mehr so sein wie es mal war!

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
-
- Abgemeldet
Dieses Foto habe ich mal aufgenommen als ich nach meiner Rückkehr nach GE fast 10 Jahre in der Hagenstr. wohnte,
aus dem Badezimmer oder Küchenfenster, ich weiss es nicht mehr so genau..
Rechts auf dem Flachdach des Hauses gegenüber haben Leute zu Sylvester Leuchtraketen abgeschossen.
Schlechtes Foto, aber egal.

aus dem Badezimmer oder Küchenfenster, ich weiss es nicht mehr so genau..
Rechts auf dem Flachdach des Hauses gegenüber haben Leute zu Sylvester Leuchtraketen abgeschossen.
Schlechtes Foto, aber egal.

-
- Abgemeldet
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17068
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Flachdach ja, aber nicht aussem Küchenfenster, auch nich Hagenstraße.BABALU hat geschrieben: Kann es sein das dieses Foto von dem von mir erwähnten Flachdach aufgenommen wurde?
Sieht so ähnlich aus.
war aussem Parkhaus de la Chevallerie

#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
-
- Abgemeldet
Du hast recht, hab ich im Nachhinein auch bemerkt.Heinz O. hat geschrieben:Flachdach ja, aber nicht aussem Küchenfenster, auch nich Hagenstraße.BABALU hat geschrieben: Kann es sein das dieses Foto von dem von mir erwähnten Flachdach aufgenommen wurde?
Sieht so ähnlich aus.
war aussem Parkhaus de la Chevallerie
-
- Abgemeldet
Da bin ich nicht mehr hin- und hergerissen. Hätte ich das Glück gehabt, in Buer meine Existenz aufzubauen und meine Familie zu gründen, würde ich wahrscheinlich so denken wie Du, lieber Scholvener Junge. Aus der Ferne sieht das schon anders aus. Mein Buer hat einen Dom mit weggeschossener Spitze. So habe ich ihn all meinen Buerer Jahren gesehen. So ist er Buersche Tradition geworden und so gehört er zu Buer wie das komische Rathaus und das Hexenhäuschen. Schließlich hat der Urbanusdom in seiner Existenz mehr Jahrzehnte dachlos da gestanden, als komplett.Scholvener Jung hat geschrieben:Glück auf!
Ich frage mich schon lange, warum die Spitzen vom Turm nicht wieder aufgebaut wurden. Kein Geld zur damaligen Zeit? Zu kompliziert? Mahnmal des 2. Weltkrieg?
Die Frauenkirche in Dresden steht nach langer Zeit auch wieder komplett! Hat auch Geld gekostet, war bestimmt nicht einfach und Mahnmale gibt es wohl genug in Deutschland! Klar, wäre jetzt natürlich der falsche Zeitpunkt die Spitze zu bauen. Wissen wir katholiken doch wie die Kirche finanziell da steht! Es sei denn, da kommt ein Privatmann und sagt: "Hömma! Baut die Spitze. Ich zahl! Dat Ding fehlt mir auch schon ne Zeit." Schön wär's.
Ich erinnere mich an ein Gespräch in den 60ern mit einem der Honoratioren der Stadt in Hennes Möllers Kneipe, als wir genau über dieses Thema sprachen. Damals hing ein total vernikotintes Gemälde, wohl aus der Jahundertwende, mit dem kompletten Dom im hinteren "unserem" Saal und so kam es zu dem Gespräch. "Warum den Helm wieder aufsetzen?", sagte der Mann, "Buer ist ja jetzt auch Gelsenkirchen-Buer." Er meinte, nur einer freien Stadt gebührt ein Dom mit Turmhelm.
Ich meine, neugotische Sandsteinkirchen gibt es genug zwischen Ruhr und Nordsee. Aber nur eine hat ein unverwechselbares Gesicht und Profil, und das ist der Buersche Dom.
-
- Abgemeldet
@ gutenberg
"Warum den Helm wieder aufsetzen?", sagte der Mann, "Buer ist ja jetzt auch Gelsenkirchen-Buer." Er meinte, nur einer freien Stadt gebührt ein Dom mit Turmhelm.
Ich meine, neugotische Sandsteinkirchen gibt es genug zwischen Ruhr und Nordsee. Aber nur eine hat ein unverwechselbares Gesicht und Profil, und das ist der Buersche Dom.
So ist es.
Das kostet und so reich sind die Bueraner auch nicht.
"Warum den Helm wieder aufsetzen?", sagte der Mann, "Buer ist ja jetzt auch Gelsenkirchen-Buer." Er meinte, nur einer freien Stadt gebührt ein Dom mit Turmhelm.
Ich meine, neugotische Sandsteinkirchen gibt es genug zwischen Ruhr und Nordsee. Aber nur eine hat ein unverwechselbares Gesicht und Profil, und das ist der Buersche Dom.
So ist es.
Das kostet und so reich sind die Bueraner auch nicht.
- Geschichtenfan
- Beiträge: 95
- Registriert: 06.08.2010, 08:35
- Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Das sehe ich auch so wie Gutenberg. Der Dom ist so, wie er ist, zum Wahrzeichen geworden.
Ich frage mich manchmal, wie es wohl wäre, hätten sie das alte Kirchlein aus dem 12. Jahrhundert nicht abgerissen. Was wäre das für ein Publikumsmagnet gewesen, denn so weit ich weiss, gibt es um Umkreis keine Gotteshäuser mehr aus dieser Zeit - es sei denn in Essen. Aber Altes zu erhalten war noch nie das Ding der Ruhrgebietsmenschen.
Ich frage mich manchmal, wie es wohl wäre, hätten sie das alte Kirchlein aus dem 12. Jahrhundert nicht abgerissen. Was wäre das für ein Publikumsmagnet gewesen, denn so weit ich weiss, gibt es um Umkreis keine Gotteshäuser mehr aus dieser Zeit - es sei denn in Essen. Aber Altes zu erhalten war noch nie das Ding der Ruhrgebietsmenschen.