Daniel Hinze hat geschrieben:Korrekt. Auf den Hochbunkern sollen Solarzellen installiert werden.
Daniel
Wer es genauer wissen will, der schaut sich mal das aktuelle VHS-Programm an:
Kursnummer: R3104 Das ehemalige Gelände des "Schalker Vereins"
Im westlichen Teilbereich dieses ehemaligen Industriegebietes, wo über Jahrzehnte Stahl erzeugt und weiterverarbeitet wurde, entsteht in den kommenden Jahren auf einer ca. 37 ha großen Fläche ein neuer Innenstadtstandort. Durch die günstige Lage in unmittelbarer Nähe der Gelsenkirchener City bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten an. Ziel ist ein Campus attraktiver, unterschiedlich dicht bebaut mit unterschiedlichen Baugebieten, Plätzen und Grünverbindungen in die angrenzenden Stadtviertel.
Den zentralen Teil des Konzeptes stellt die von der Innenstadt in das Plangebiet verlängerte Dienstleistungsachse "Wildenbruchstraße" dar. An ihr liegen die Eingangsplätze, die ein gestalterisch wirksames Entrée für das Gesamtgelände bilden und Raum für verschiedene Funktionen und Aktivitäten bieten. Das ehemalige Schalthaus und der ehemalige Erz-/Koks-Hochbunker, der zu einem Solarkraftwerk umgenutzt werden soll, werden als Baudenkmäler von der industriellen Vergangenheit zeugen.
Auf einem Rundgang über das Gelände zeigt der Stadtplaner Ingo Stapperfenne die Planungen und Realisierungsschritte.
Kursleitung: Ingo Stapperfenne
ab Do. 20.09.2007
16:00 - 18:00 Uhr
Der Treffpunkt wird kurz vorher bekannt gegeben.
Dieser Kurs kann - wie alle anderen auch - im Internet über
www.vhs-gelsenkirchen.de gebucht werden.