Gelsenkirchen in 3D-Fotos

Virtuelle Welten mit Gelsenkirchener Motiven und Bauwerken

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Antworten
Benutzeravatar
hörmal
† 26. 03. 2014
Beiträge: 1698
Registriert: 26.06.2009, 08:33
Wohnort: GE-Altstadt
Kontaktdaten:

Gelsenkirchen in 3D

Beitrag von hörmal »

Mit dem kostenlosen Programm "Anaglyph Maker" kann man ganz einfach tolle 3D-Bilder erstellen. Voraussetzung eine Kamera (keine Vorgaben) und zum Betrachten eine "Red-Cyan-3D-Brille" wie sie der eine oder andere sicherlich von einem Kinonesuch zuhause hat. (Meine hab ich bei Ebay neu für 2 Euro, Versandkostenfrei erworben)
Erste Gehversuche hatten bei mir sofort Erfolg.
[center]Bild[/center]
[center]Elisabethplatz[/center]
Ich wette, ihr könnt es noch besser.
Das Programm welches nicht einmal installiert werden muss und die Anleitung dazu findet Ihr hier: 3D-Bilder
Ich bremse auch für Obst!
Rauchen verkürzt ihre Zigarette!

Benutzeravatar
hörmal
† 26. 03. 2014
Beiträge: 1698
Registriert: 26.06.2009, 08:33
Wohnort: GE-Altstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von hörmal »

hier noch ein Bild vom Juli dieses Jahres
[center]Bild[/center]
Ich bremse auch für Obst!
Rauchen verkürzt ihre Zigarette!

Benutzeravatar
Fuchs
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 27559
Registriert: 21.12.2006, 12:30
Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten

Beitrag von Fuchs »

Feine Sache.
Habs gerade mal probiert... ich verstehe noch nicht wann ich das wohin verschieben muss (also um die Perspektive nach vorne oder nach hinten zu "kippen"):

Bild


Bild
Interoperabel!

Benutzeravatar
hörmal
† 26. 03. 2014
Beiträge: 1698
Registriert: 26.06.2009, 08:33
Wohnort: GE-Altstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von hörmal »

@ Fuchs, ich bin verblüfft. Anscheinend hast Du vorhandene Bilder einfach verrückt und dies tolle ergebnis erzielt.
In der Anleitung heißt es ja, man solle zunächst ein Foto schießen und den Apperat dann auf der gleichen horizontalen Linie um ca. 10 - 50 cm nach rechts verschieben und das glleiche Motiv noch einmal fotografieren. Meine besten Erfahrungen hab ich zwischen 10 und 20 cm gemacht.
Doch wie gesagt, die Ergebnisse von Fuchs sind beeindruckend.
hab es gleich auch einmal probiert:
[center]Bild[/center]
Ich bremse auch für Obst!
Rauchen verkürzt ihre Zigarette!

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Mit nur einem Foto kann man keinen 3-D-Effekt erzeugen, es braucht immer zwei, wie auch von hörmal beschrieben:
"... den Apperat dann auf der gleichen horizontalen Linie um ca. 10 - 50 cm nach rechts verschieben und das glleiche Motiv noch einmal fotografieren... "

Der Grund dafür: der menschliche Kopf hat zwei Augen, die auf einer horizontalen Linie nebeneinander stehen. Das rechte Auge sieht seine Umwelt also aus einem geringfügig anderen Winkel als das linke. Die beiden so empfangenen Bilder werden im Gehirn zu einem 3-D-Bild verrechnet.

Tipp: wenn man nach hörmals Methode ein 3-D-Bild von einem weit entfernten Gegenstand aufnehmen will, sollte man den Zentimeter-Abstand zwischen den Bilder erhöhen, sonst ist das Ergebnis nachher relativ flach.

Siehe übrigens auch diesen Fred:
Gelsenkirchener Stereographien - Unsere Stadt in 3D

Benutzeravatar
Fuchs
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 27559
Registriert: 21.12.2006, 12:30
Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten

Beitrag von Fuchs »

hörmal hat geschrieben: Anscheinend hast Du vorhandene Bilder einfach verrückt...
Nein - ich bin verrückt. :lol:
Interoperabel!

Benutzeravatar
kleinegemeine01
Beiträge: 8543
Registriert: 27.01.2008, 22:09
Wohnort: Gelsenkichern

Beitrag von kleinegemeine01 »

Ich gehöre leider zu den Menschen, die den 3-D Effekt nicht wahrnehmen können.
Das liegt daran, daß ich eigentlich nur mit einem Auge dank Brille "gut" sehen kann. Das linke Auge hat zuwenig Sehkraft.
Es gibt allerdings einen Trick, den ich aber schlecht steuern kann und der nur zufällig für kurze Momente eintritt.
Ich darf die Bilder nicht direkt anschauen, ich muß meinen Blick aufs Foto oder aber im Kino auf der Leinwand schweifen lassen. Irgendwann dann sehe ich kurz, worum es geht. Zu kurz, um es zu verinnerlichen.

Ich beneide Euch um diese Erfahrung

Benutzeravatar
timo
Beiträge: 4305
Registriert: 29.04.2008, 23:48
Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)

Re: Gelsenkirchen in 3D

Beitrag von timo »

hörmal hat geschrieben:Mit dem kostenlosen Programm "Anaglyph Maker" kann man ganz einfach tolle 3D-Bilder erstellen.
Ist übrigens kein Hexenwerk und geht auch mit anderen Grafikprogrammen "zu Fuß". Hier ist eine (englischsprachige) Anleitung zum manuellen Erstellen solcher Anaglyphen in GIMP. Hab' ich auch schon mal spaßeshalber gemacht, funktionierte gut.

Benutzeravatar
hoppi
Beiträge: 620
Registriert: 18.01.2009, 19:18
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von hoppi »

kleinegemeine01 hat geschrieben:Ich gehöre leider zu den Menschen, die den 3-D Effekt nicht wahrnehmen können.
Das liegt daran, daß ich eigentlich nur mit einem Auge dank Brille "gut" sehen kann. Das linke Auge hat zuwenig Sehkraft.
Da können wir uns bedauernd die Hand reichen, kg01 :(

Ich erinnere mich sehr gut an den Hype, den in den 80er (?) Jahren die 3D-Bücher ausgelöst haben. Alle Welt war reineweg verrückt nach den Dingern und überstieg sich in Begeisterungshymnen.

Nur ich stand ziemlich verständnislos vor den Bilden und konnte überhaupt nicht begreifen, was daran toll sein soll :)

Benutzeravatar
hörmal
† 26. 03. 2014
Beiträge: 1698
Registriert: 26.06.2009, 08:33
Wohnort: GE-Altstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von hörmal »

[center]Bild
Blick auf das verschneite Rotthausen von Marienhospital aus[/center]
Ich bremse auch für Obst!
Rauchen verkürzt ihre Zigarette!

Antworten