Virtuelles Gelsenkirchen im 3D-Modell

Virtuelle Welten mit Gelsenkirchener Motiven und Bauwerken

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Antworten
Benutzeravatar
emphigus
Beiträge: 35
Registriert: 13.02.2007, 15:03
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Virtuelles Gelsenkirchen im 3D-Modell

Beitrag von emphigus »

Ich glaube, dass dieses Forum für mich am besten geeignet ist ! Warum: evtl. Künstler :?: ....oder Märchenerzähler :?: ....oder einfach nur Gelsenkirchener.

Darf mich mal kurz vorstellen:
Mein Name ist Martin, bin 46 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder. Größtes Hobby: die Erstellung von 3D-Bildern in virtuellen Welten (mit Schwerpunkt Gelsenkirchen und Ruhrgebiet) und das Schreiben von Kindergeschichten (Hauptfigur der Drache "Grömmel", der in einem umgebauten Ofen auf dem Geländer der Raffinerie in Sutum lebt).

Angefangen hat alles mit einem Bild vom alten Bahnhof, dass ich in 5 Monaten und mehreren Anläufen erstellt habe. Da es sich natürlich in einer "virtuellen Welt" befindet, gibt es natürlich Abweichungen vom "Original". Dann folgte irgendwann eine Zeche, eine Kirche, die neuen Synagoge........ich glaube, ich werde jetzt mal zwei oder drei Bilder hier einstellen, damit eine "gewisse Vorstellung" von "virtuellen 3D-Welten" entsteht.....

Der alte Bahnhof:

Bild

Innenstadtimpression (Phantasie):

Bild

Die "alte" Synagoge (bis 1939):

Bild

Die "neue" Synagoge (erstellt am PC vor "realer" Fertigstellung):

Bild

....und es gibt noch einige, andere Bilder.......

....die Frage: bin ich in dieser Rubrik dann richtig ???

Martin

Bahnhof mit geändertem DB-Zeichen (dank Pito) :

Bild
Zuletzt geändert von emphigus am 14.02.2007, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Sehr interessante Bilder. Man sieht ihnen den Aufwand an. Ein Frage zur Innenansicht des Bahnhofs: Hattest du dafür eine Fotovorlage, oder ist er aus der Erinnerung gebaut? Ich habe nämlich bisher noch kein Foto vom Innenraum gesehen. Kenne nur die Aussenansichten.

Übrigens interessant, dass im alten Bahnhof der neue DB-Keks prangt. Als wäre der Bahnhof nie abgerissen worden. :lol:

Jetzt aber noch eine Anregung: Nimm doch diese 3D-Modelle noch mal her und rendere eine zweite Ansicht mit leicht versetzter Kameraposition. Das ergäbe wunderbare Stereopaare, die man dann im wahrsten Sinne des Wortes in 3D betrachten könnte.

Benutzeravatar
emphigus
Beiträge: 35
Registriert: 13.02.2007, 15:03
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von emphigus »

Also.......:

War als Kind (in Buer aufgewachsen) nur 3 oder 4 mal im alten Bahnhof und habe das Bild "aus meiner eigenen Erinnerung" und einigen Aussagen älterer Nachbarn angefertigt (also bestimmt ne Menge Fehler *gg*) :?

Der "DB-Keks" über dem Schalter ist von einem alten "Eisenbahner" (Dampflok-Liebhaber) aus Ratingen und soll, lt. seiner Aussage, von ca. 1962 stammen......naja....... :oops:

....zur Erstellung von "echten" 3D-Bildern (so z.B. wie früher mit den Rot-Grün-Brillen oder Stereographen (Ansichtshalter für Links-Rechts-Photos aus spez. Kameras)) gibt es spez. Software.....und die ist für mich (da ja alles nur Hobby ist) unbezahlbar !!! Selbst meine jetzige Software ist "out" - war aber daher ziemlich günstig (!)......und für mich pers, reichts aus... :wink:

Martin

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

emphigus hat geschrieben:Der "DB-Keks" über dem Schalter ist von einem alten "Eisenbahner" (Dampflok-Liebhaber) aus Ratingen und soll, lt. seiner Aussage, von ca. 1962 stammen
Na, da hat der sich aber vertan: :wink:

Bild
Alt

Bild
Neu

zur Erstellung von "echten" 3D-Bildern (so z.B. wie früher mit den Rot-Grün-Brillen oder Stereographen (Ansichtshalter für Links-Rechts-Photos aus spez. Kameras)) gibt es spez. Software.....
Du brauchst keine spezielle Software. Nur zwei Bilder mit leicht veränderteer Kameraposition rendern. Den Rest macht dann unser Gehirn. Die Betrachtung funktioniert prinzipiell genau wie bei den magischen 3D-Bildern:

Bild

Benutzeravatar
emphigus
Beiträge: 35
Registriert: 13.02.2007, 15:03
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von emphigus »

.....darum freue ich mich ja über dieses Forum - man kann halt einige Sachen schnell ändern.......(habe meinen Eintrag um das neue Bild ergänzt)....

zur Software: ne, geht eigentlich nicht wirklich mit der geänderten Kameraposition, da die Einstellungen so "grob" sind, dass man den Augenabstand (ich glaube 58 mm oder so etwas um den Dreh) in kaum einer Software eingeben kann....und spez. Software um die 900-1000 EUR hat meist eine Möglichkeit der "Augen-Paar-Einstellung".....und wenn man die Renderzeiten von so einem Bild kennt, versucht man es gar nicht erst (das Bahnhofsbild benötigte für eine Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln in guter Qualität ca. 48 Stunden !!!)

Martin

Heinz
Abgemeldet

Beitrag von Heinz »

und was mache ich mit meiner Rotsichtschwäche, die es mir unmöglich macht 3 D Bilder zu erkennen? :kopfwand:

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Ne ne, keine Rot-Grün-Brille, kein Gucki oder dergleichen.
Das mit dem Magic-Eye-Bild war etwas irrenführend. Ich meine simple Stereopaare, wie das hier:

Bild

Das kann jeder in 3D betrachten, der zwei Augen hat (ach Sir, ich hätte da noch eine Frage ...)
Es gibt Bilder bei denen man die Augen auseinanderbewegen muss und es gibt Bilder (wie dieses Marsgesicht hier) bei denen man leicht schielen muss. Durch das Schielen rutschen die Bilder übereinander und unser Gehirn macht daraus ein 3D-Bild.

Feldmarkmafia
Abgemeldet

Gelsenkirchen in 3D

Beitrag von Feldmarkmafia »

Ich bins..:)

Weihnachten 2011 kommt ja in schnellen Schritten und obwohl meine Familie und Ich beschlossen hatten uns nichts groß zu schenken,hab Ich gestern Abend was schönes erfahren.
Man schenkt mir doch tatsächlich ein komplettes Packet an 3D Software für den Pc.
Darunter sind die Programme Cinema4d (Modelierungs und Animationsprogramm),Paintshop,
After Effects und Hardware wie ein Grafiktablet u.a.
Mit C4d kenn ich mich durch die günstigere Studentenversion bereits gut aus.
Jetzt kam mir mal wieder eine Idee:
Warum die Programme nicht einweihen,indem Ich versuche das Gelsenkirchen der frühen 80er Jahre (oder auch 70er)virtuell nachzubauen.
Anfangen könnte man mit dem Maritim und dem Stadtgarten.Das wäre noch am einfachsten,weil das Maritim von der Geometrie her noch am simpelsten ist.

Aber Ich könnte eure Hilfe gebrauchen.Fotos gibts ja hier als Referenz ohne Ende.Aber es könnte nicht schaden gute Fotos hochauflösend von Fassaden,Backsteinen,Details etz.zu haben.Darunter auch Straßenschilder,Bäume,Pflastersteine,das berühmte Gelsenkirchener Fischgrät,Gullideckel und..und..und.
Wer also helfen möchte und gut fotografieren kann.....Ich würde mich darüber echt freuen.
Leider hab Ich keine gute Kamera und bin auch so kein guter Fotograf.

Diese Programme sind schweineteuer und sinnvoller kann Ich sie garnicht nutzen,finde Ich,zumal es sich mal endlich wieder mit Gelsenkirchen befasst und zwar anders als üblich.
Noch einmal "virtuell" an dem Uniontheater vorbeischlendern oder dem alten Bahnhof einen Besuch abstatten?Ein tolles Ding,finde Ich.
Das könnte ein Interessantes Projekt werden.Aber gebt mir Zeit zum üben,ok!?
:wink:
So,jetzt warte Ich ungeduldig auf Heiligabend und das als Erwachsener Mann....lol
Erste Ergebnisse werden noch lange auf sich warten lassen,fürchte ich.

Euer Mafia

--Ich freue mich schon auf eure Anregungen,Meinungen und natürlich auch Kritik.--

Villeicht basteln wir ja hier was ganz großes und einmaliges zusammen.

Mal als Endruck,was alles möglich ist:http://www.maxon.net/de/gallery/architecture.html

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9394
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Beitrag von brucki »

Gute Idee! :2thumbs: Ich bin gerne dabei.

Feldmarkmafia
Abgemeldet

Beitrag von Feldmarkmafia »

brucki hat geschrieben:Gute Idee! :2thumbs: Ich bin gerne dabei.
Das ist schön und freut mich richtig.. :D

Bin gerade etwas verwirrt,weil der Thread "Ge in 3D" anscheinend schon vorhanden war.
Danke an die Verwaltung fürs verschieben!!Nächste mal schau Ich besser nach und erspare euch Arbeit.

Also,Ich bräuchte soviele Details über das Maritim wie möglich.Länge,Höhe,Breite und so weiter.Und jede Menge Fotos.

Erstmal Daten sammeln... :wink:
Dann fange Ich schon mal an zu modellieren.Zum Glück hab Ich ja schon C4d light.Damit geht schon mal was und die Daten passen dann auch 1:1 zur Proversion.

Benutzeravatar
Verwaltung
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 10606
Registriert: 02.12.2006, 05:43
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Verwaltung »

@Feldmarkmafia:

Wir haben gekramt und einiges zum Thema 3D-Modelle in den GG gefunden.
In diesem neu eröffneten Forum kann nun gerne für jedes als 3D-Modell geplante Gebäude ein eigener Fred angelegt werden.
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... .php?f=383


Das Maritim gibt es bei Google Earth bereits als 3D-Modell. (Bevor Du Arbeit doppelt machst.)
http://sketchup.google.com/3dwarehouse/ ... 3dbl&hl=de

Auswahl einiger Gelsenkirchener Gebäude als 3D-Modelle Google:
http://sketchup.google.com/3dwarehouse/ ... en&start=0 (Auch Gebäude von Zollverein sind aufgeführt, weil sie an der Gelsenkirchener Straße in Essen stehen.)

Viel Spaß beim Modellieren!

P.S. Fred-Eröffner emphigus war inzwischen fleißig. http://www.emphigus.de/pmapgels.htm
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz

Feldmarkmafia
Abgemeldet

Beitrag von Feldmarkmafia »

Das Maritim von Google kenn Ich bereits und gefällt mir so gar nicht.Das ist ja nichts weiter als eine aufgepappte lowres Textur.Gerade mal gut genug für Google Earth aber nicht für das,was Ich mir so gedacht habe.
Das was mir so im Kopf vorschwebt ist weitaus detailreicher und per Kamerafahrt von allen Seiten,oben und unten,innen und außen, "begehbar".Also praktisch eine virtuelle Stadtrundfahrt in dem Gelsenkirchen vergangener Tage.
Wollen wir mal gucken,was dabei so rauskommt.
Im Maritim-Fred sind ja schon einige gute Fotos aus den 70ern als Referenz.Diese werde Ich benutzen,aber noch mehr Details wären klasse.Besonders was die Fenster angeht.
Ich möchte mit dem Maritim anfangen,weil von der Geometrie her scheint es das einfachste zu sein.Ideal für mich als Einsteiger sozusagen.

Erste Ergebnisse pack Ich dann hier in diesen Fred.Ich freu mich schon.

(Die Arbeit von emphigus ist klasse,da muss Ich erstmal rankommen... :oops: :roll: )

Feldmarkmafia
Abgemeldet

Beitrag von Feldmarkmafia »

So,hab mit dem Maritim angefangen.
Können diese Maße in etwa hinhauen:

Maritim-Residenzgebäude 37m mal 32m ?/Raum zwischen den Etagen ca.4m ?

Wer kann mir da helfen,evtl sogar mal mit dem Zollstock nachmessen... :wink:
(kleiner Scherz...)
Villeicht wohnt ja jemand von euch im Maritim und kann mal so nebenbei auf dem Balkon die Höhe Boden/Decke messen?

---Ganz lieb mal nachgefragt---

Euer
Mafia

Antworten