Vereine in Erle
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Vereine in Erle
Beitrag verloren
Zuletzt geändert von wespe171 am 03.04.2007, 19:56, insgesamt 2-mal geändert.
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Auch ne Art Verein



Ein Christlicher Verein mit einer kleinen Kirche im Hinterhof.Traktate zum mitnehmen an der Hauswand ,in denen die Naturkatastrophen der letzten Zeit ,natürlich als ein Zeichen des Herrn benutzt werden,um den schäfchen,die immer nochauf dem breiten Pfade wandeln,gehörig Angst zumachen
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
-
- Abgemeldet
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Gast hat geschrieben:Ein bißchen mehr Information wäre nicht schlecht.
Was ist das denn nun für ein "Verein"?
Oder soll das jetzt auch ein Rätsel sein?![]()
Wohl wahr,
Es ist der Evgl. Gebetsverein Erle ,zu finden in der Kronprinzenstr. 20 , Die Schriften ,die sie verteilen sind vomMissionswerk "Die Bruderhand e.V.
Mehr kann ich nicht sagen, da müßte man mal eine Versammlung dieser Gläubigen besuchen.
Detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
- Chronistin66
- Beiträge: 2874
- Registriert: 10.02.2008, 13:24
- Wohnort: Gelsenkirchen
Auflistung der Vereine in Erle
Hallo!
Wie der Zufall das so will, war ich heute fleißig und habe alle Vereine in Erle versucht auf zu listen. Diese Liste hat allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit...
Trotzdem! Mal ehrlich! Wer in Erle Langeweile hat oder hatte, der läuft blind durch den Stadtteil.
Durch die Stadtteilzeitung in Erle, habe ich viele Vereine mit Vereinsleben kennen und lieben gelernt.
Ich weiß noch der Bürgerschützenverein! Der lud mich zum alljährlichen "Ostereier schießen" ein. Zum ersten mal in meinem Leben nahm ich eine Waffe in die Hand! Es wird wohl auch das letzte Mal in meinem Leben gewesen sein, denn ich stellte mich sowas von dämlich an. Au Mann.
Ich schrieb den Artikel ziemlich spät abends und mein Mann korrigierte ihn irgendwann. Er lachte irgenwann laut los. Er bekam sich gar nicht mehr ein.
Grund:
Ich schrieb: "Die Schützen scheißen nicht auf die Eier!"
Es sollte natürlich lauten "Die Schützen schießen nicht auf die Eier!"
Auch bei Rechtschreibprogrammen kann so manches schief gehen. Stellt Euch mal den Skandal in Erle vor.
Die Bürgerschützen "scheißen" auf Ostereier. Ich wäre unten durch gewesen!
Aber jetzt die Liste:
Vereine in Erle
1884 Kriegerverein Erle-Middelich-Sutum
1887 MGV 1887 „Heideblümchen“ 1924 Fusion mit „Sangeslust“, 1968 Fusion mit Werkschor „Graf Bismarck“ (heute: Erler Männerchor 1887/1930)
1888 Kath. Kirchbauverein Erle Midddelich Sutum
1891 Ostpreußischer-evangelischer-Arbeiter-Unterstützungsverein Erle Middelich
1891 Kath. Knappenverein St. Barbara (heute KAB)
1895 Evangelischer Kirchbauverein Erle-Middelich
1895 Brieftauben-Liebhaber-Verein „Blitz“ Erle-Middelich (im Laufe der Jahre: Aufteilung in 34 Einzelvereine: Kriegspost, Siegespalme, Luftpost, gute Hoffnung, Einigkeit, Edelzucht, Schwalbe usw.)
1896 Cäzilienverein (Kath. Kirchenchor)
1896 Polnischer Knappenverein St. Josef (später Abspaltung des radikalen national-polnischen Adalbert-Vereins)
1896 Bürger-Schützenverein Elre-Middelich 1896
1898 kath. Jünglingsverein
1898 Kath. Frauen- und Mütterverein St. Barbara (heute Kath. Frauengemeinschaft KFD)
1898 Ev. Kirchenchor Buer-Erle (früher: ev. Gemschter Chor Erle-Middelich)
1899 Marienische Jungfrauen Kongretgation (St. Barbara)
1900Freiwillige Feuerwehr in Erle
1902 Evangelischer-Arbeiterverein-Erle-Middelich (heute: Evangelische Arbeitnehmer Bewegung EAB Gelsenkirchen-Erle 1902)
1905 Ostpreuß.-evangelischer- Knappen-Unterstützungsverein Erle Middelich (eine Gründung im Erler Norden)
1905 Christlicher Verein junger Männer (CVJM) Das „M“ für Männer wurde später ein „M“ für Menschen.
1907 Katholischer Gesellenverein Buer-Erle
1908 Turnclub Erle
1808 Turnverein „Vater Jahn“
1908 Ballspielverein Buer-Erle 08
1908 Rheinländer-Verein „Germania“ Buer Erle
1908 Schlesier Verein
1908 Ostpreußisch-evangelischer—Gebetsverein zu Buer-Erle (Kronprinzenstraße)
1908 Elisabeth-Verein (in der katholischen Gemeinde St. Barbara)
1909 Evangelischer-lutherischer-Gebuetsverein (Wilhelmstraße)
1910 Turnverein Buer-Erle 1910
1912 Evangelische Frauenhilfe „Lydia“
1913 Evangelische Frauenhilfe „Tabea“
1914 Bayern-Verein „inTreue fest“ Buer-Erle
1914 Erle 14 (Fußball im Erler Norden)
1917 Kleint9ierzuchtverein 470 Buer-Erle
1919 Sportvereinigung Buer-Erle 19 (Tunverein „Vater Jahn“ und Erle 14 gingen in den neuem Verein auf)
1921 Deutsche Jugend Kraft (DJK), 2. Gründung 1928 als „DJK Eintracht“
1924 Deutsches Rotes Kreuz Erle
1925 Mandolinen-Musik-Verein „Frei weg“
1926 Motorrad-Club Buer-Erle
1929 Evangelischer Meister- und Gesellenverein
1930 Spiel und Sport Erle 30
1930 Karnevalsgesellschaft Erler Funken
1930 Männergesangverein „Harmonie“
1931 Zithermusikverein
1932 Schrebergartenverein Erle 34
1938 Spiel- und Turnverein Erle 08 (auf Anordnung des Reichssportbundes Zusammenschluss von Turnverein Erle 1910, Erle 08 und Spiel und Sport Erle 1930)
1946 Junge Sing- und Spielgemeinschaft – ab 1951 Erler Kinderchor
1949 Evangelischer Posaunen- und Bläserchor Erle
1949 Evangelischer Frauenhilfe „Phoebe“
1949 Boxclub Erle 49
1950 Rassegeflügelzüchterverein Buer Erle RGZV (Gründungsjahr unbekannt, erste Ausstellung:1950)
1951 Reisevereinigung Gelsenkirchen-Erle (Zusammenschluss der Erler Brieftaubenvereine)
1951 Erler Akkordeon-Orchester
1952 Radsportverein „Pfeil“ Erle 1952
1952 Jugendwohnheim-Verein Erle (ab 1970 Sozialwerk St. Georg e.V.)
1954 Landsmannschaft der Oberschlesier
1956 Basketball-Verein 1956
1959 Evangelische Frauenhilfe „Hanna“
1960 Bürger-Verein Berger Feld e.V.
1961 Siedlergemeinschaft Darler Heide
1966 „Orion Orchester“ Akkordeon-Club
1968 FC Erle 68
1969 Werbegemeinschaft Gelsenkirchen-Erle
1971 Middelicher SV
1976IfL Interessengemeinschaft für Lang- streckenlauflauf Gelsenkirchen e.V.
1977 Kleingartenverein Erle Nord
1977 Die Gemeinschaft zur Förderung von Kultur, Sport und Brauchtum im Stadtbezirk Gelsenkirchen-Ost e. V1978 Tennisgemeinschaft Erle
1980 FC Berger Feld
1980 Einsenbahn und Modellbauclub 1980 e.V.
1992 Swingfoniker Gelsenkirchen (ehemalige Mitgleider des Erler Kinderchores)
1999 Erler Sportgemeinschaft e.V.
Grüße aus Resse
Doro
Wie der Zufall das so will, war ich heute fleißig und habe alle Vereine in Erle versucht auf zu listen. Diese Liste hat allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit...

Trotzdem! Mal ehrlich! Wer in Erle Langeweile hat oder hatte, der läuft blind durch den Stadtteil.

Durch die Stadtteilzeitung in Erle, habe ich viele Vereine mit Vereinsleben kennen und lieben gelernt.
Ich weiß noch der Bürgerschützenverein! Der lud mich zum alljährlichen "Ostereier schießen" ein. Zum ersten mal in meinem Leben nahm ich eine Waffe in die Hand! Es wird wohl auch das letzte Mal in meinem Leben gewesen sein, denn ich stellte mich sowas von dämlich an. Au Mann.

Ich schrieb den Artikel ziemlich spät abends und mein Mann korrigierte ihn irgendwann. Er lachte irgenwann laut los. Er bekam sich gar nicht mehr ein.

Grund:
Ich schrieb: "Die Schützen scheißen nicht auf die Eier!"
Es sollte natürlich lauten "Die Schützen schießen nicht auf die Eier!"
Auch bei Rechtschreibprogrammen kann so manches schief gehen. Stellt Euch mal den Skandal in Erle vor.
Die Bürgerschützen "scheißen" auf Ostereier. Ich wäre unten durch gewesen!

Aber jetzt die Liste:
Vereine in Erle
1884 Kriegerverein Erle-Middelich-Sutum
1887 MGV 1887 „Heideblümchen“ 1924 Fusion mit „Sangeslust“, 1968 Fusion mit Werkschor „Graf Bismarck“ (heute: Erler Männerchor 1887/1930)
1888 Kath. Kirchbauverein Erle Midddelich Sutum
1891 Ostpreußischer-evangelischer-Arbeiter-Unterstützungsverein Erle Middelich
1891 Kath. Knappenverein St. Barbara (heute KAB)
1895 Evangelischer Kirchbauverein Erle-Middelich
1895 Brieftauben-Liebhaber-Verein „Blitz“ Erle-Middelich (im Laufe der Jahre: Aufteilung in 34 Einzelvereine: Kriegspost, Siegespalme, Luftpost, gute Hoffnung, Einigkeit, Edelzucht, Schwalbe usw.)
1896 Cäzilienverein (Kath. Kirchenchor)
1896 Polnischer Knappenverein St. Josef (später Abspaltung des radikalen national-polnischen Adalbert-Vereins)
1896 Bürger-Schützenverein Elre-Middelich 1896
1898 kath. Jünglingsverein
1898 Kath. Frauen- und Mütterverein St. Barbara (heute Kath. Frauengemeinschaft KFD)
1898 Ev. Kirchenchor Buer-Erle (früher: ev. Gemschter Chor Erle-Middelich)
1899 Marienische Jungfrauen Kongretgation (St. Barbara)
1900Freiwillige Feuerwehr in Erle
1902 Evangelischer-Arbeiterverein-Erle-Middelich (heute: Evangelische Arbeitnehmer Bewegung EAB Gelsenkirchen-Erle 1902)
1905 Ostpreuß.-evangelischer- Knappen-Unterstützungsverein Erle Middelich (eine Gründung im Erler Norden)
1905 Christlicher Verein junger Männer (CVJM) Das „M“ für Männer wurde später ein „M“ für Menschen.
1907 Katholischer Gesellenverein Buer-Erle
1908 Turnclub Erle
1808 Turnverein „Vater Jahn“
1908 Ballspielverein Buer-Erle 08
1908 Rheinländer-Verein „Germania“ Buer Erle
1908 Schlesier Verein
1908 Ostpreußisch-evangelischer—Gebetsverein zu Buer-Erle (Kronprinzenstraße)
1908 Elisabeth-Verein (in der katholischen Gemeinde St. Barbara)
1909 Evangelischer-lutherischer-Gebuetsverein (Wilhelmstraße)
1910 Turnverein Buer-Erle 1910
1912 Evangelische Frauenhilfe „Lydia“
1913 Evangelische Frauenhilfe „Tabea“
1914 Bayern-Verein „inTreue fest“ Buer-Erle
1914 Erle 14 (Fußball im Erler Norden)
1917 Kleint9ierzuchtverein 470 Buer-Erle
1919 Sportvereinigung Buer-Erle 19 (Tunverein „Vater Jahn“ und Erle 14 gingen in den neuem Verein auf)
1921 Deutsche Jugend Kraft (DJK), 2. Gründung 1928 als „DJK Eintracht“
1924 Deutsches Rotes Kreuz Erle
1925 Mandolinen-Musik-Verein „Frei weg“
1926 Motorrad-Club Buer-Erle
1929 Evangelischer Meister- und Gesellenverein
1930 Spiel und Sport Erle 30
1930 Karnevalsgesellschaft Erler Funken
1930 Männergesangverein „Harmonie“
1931 Zithermusikverein
1932 Schrebergartenverein Erle 34
1938 Spiel- und Turnverein Erle 08 (auf Anordnung des Reichssportbundes Zusammenschluss von Turnverein Erle 1910, Erle 08 und Spiel und Sport Erle 1930)
1946 Junge Sing- und Spielgemeinschaft – ab 1951 Erler Kinderchor
1949 Evangelischer Posaunen- und Bläserchor Erle
1949 Evangelischer Frauenhilfe „Phoebe“
1949 Boxclub Erle 49
1950 Rassegeflügelzüchterverein Buer Erle RGZV (Gründungsjahr unbekannt, erste Ausstellung:1950)
1951 Reisevereinigung Gelsenkirchen-Erle (Zusammenschluss der Erler Brieftaubenvereine)
1951 Erler Akkordeon-Orchester
1952 Radsportverein „Pfeil“ Erle 1952
1952 Jugendwohnheim-Verein Erle (ab 1970 Sozialwerk St. Georg e.V.)
1954 Landsmannschaft der Oberschlesier
1956 Basketball-Verein 1956
1959 Evangelische Frauenhilfe „Hanna“
1960 Bürger-Verein Berger Feld e.V.
1961 Siedlergemeinschaft Darler Heide
1966 „Orion Orchester“ Akkordeon-Club
1968 FC Erle 68
1969 Werbegemeinschaft Gelsenkirchen-Erle
1971 Middelicher SV
1976IfL Interessengemeinschaft für Lang- streckenlauflauf Gelsenkirchen e.V.
1977 Kleingartenverein Erle Nord
1977 Die Gemeinschaft zur Förderung von Kultur, Sport und Brauchtum im Stadtbezirk Gelsenkirchen-Ost e. V1978 Tennisgemeinschaft Erle
1980 FC Berger Feld
1980 Einsenbahn und Modellbauclub 1980 e.V.
1992 Swingfoniker Gelsenkirchen (ehemalige Mitgleider des Erler Kinderchores)
1999 Erler Sportgemeinschaft e.V.
Grüße aus Resse
Doro
- Chronistin66
- Beiträge: 2874
- Registriert: 10.02.2008, 13:24
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 16993
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
ich vermute eher: Knabenbach richtung Emscherpito hat geschrieben:Wo sind die geschippert? Berger See?Heinz O. hat geschrieben:Marine Verein Buer-Erle

ne, im Ernst: es ist über die Jungs bisher nix bekannt,werde mich da mal schlau machen müssen

#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen