http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=5512
Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Roland Küpper / Industriekinder










Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
WAZ hat geschrieben:Faszination in Stahl
Tag der offenen Tore am Bahnbetriebswerk Bismarck lockte hunderte Nostalgie-Fans.
Dampfrösser haben ihre Anziehungskraft bis heute nicht verloren
Vor 30 Jahren kam der Abschied: Auf dem Gelände des Bahnbetriebswerks Bismarck wurden im Mai 1977 die letzten kohlegefeuerten Dampfloks in den Ruhestand geschickt. Seitdem setzen sich die Stahlkolosse nur noch zu Nostalgie- und Touristik Fahrten im Ruhrgebiet in Bewegung. Dass es damals für viele Dampflok-Fans ein trauriger Abschied gewesen sein muss, zeigt die große Besucherresonanz, den der Tag der offenen Tore am Samstag und Sonntag an gleicher Stelle auslöste. Ein Stückchen Wehmut inklusive.
"Wenn ich groß bin, möchte ich Lokomotivführer werden" - soll es eine Dampflok sein, so muss sich das Kind von heute von diesem Wunsch verabschieden. Geblieben ist der ureigene Geruch der Dampfrösser im Bismarcker Ringlokschuppen: eine Mischung aus Maschinenöl und Industriestahl. Die Begeisterung für die "alten Damen" ist ungebrochen. Und beim Anblick der beiden Dampfloks der Baureihen 44 und 50 werden auch die Kindheitsträume wieder greifbar. Nostalgie pur strahlt der Reisewaggon der Hespertalbahn im Originalzustand von 1941 aus. Entkernt, sandgestrahlt und neu lackiert wurde das gute Stück von den Bahnliebhabern des Vereins.
Einer davon ist Christian Sosgornik, der selbst beim Tag der offenen Tore nicht die Hände vom Waggon lassen konnte. Er installiert die Elektronik und sorgt so für den Feinschliff. Der Elektriker versucht den Spagat zwischen Schichtdienst, Bahn-Hobby und seiner Familie. "Es gibt Wochenenden, da fragen sich die Kinder, ob sie überhaupt einen Vater haben", sagt der 54-jährige. Er wird von sechs Helfern bei der Restauration unterstützt. "Und wenn man in einem Verein mitmacht, dann sollte man es auch mit voller Leidenschaft tun."
Der Tag der offenen Tore, initiiert vom Verein "Freunde des Bahnbetriebswerks", sollzu einer regelmäßigen Einrichtung werden.
17.06.2007 Von Patrick Schleu
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |