Die "Vereine Historische Eisenbahn Gelsenkirchen e.V." und "Bahnwerk Bismarck e.V." arbeiten am Erhalt des Ringlokschuppens. Wird er in Zukunft Standort einer "Rail-World" Gelsenkirchen ???
mir wurde von Fotokollegen in letzter Zeit häufiger vorgeschlagen,. auch mal (wieder) was in Schwarz-Weiß zu probieren. Habe ich zwar seit den frühen 90ern kaum noch gemacht, aber ein bisschen rumprobieren kann ja nicht schaden .
Ihr werdet also in nächster Zeit ab und zu mal was in SW von mir sehen.
Am Sonntag war ich mal wieder am Bahnbetriebswerk in Bismarck, mMn passt SW ganz gut zum Charakter der Anlage.
Gerade an solchen trüben Tagen hat die Anlage einen etwas morbiden Charme, aber es kommen ja hoffentlich bald wieder Tage, an denen die Anlage wieder lebendig wird.
Klasse Bilder. Ich finde schwarzweiss Fotos toll, gerade bei alten Industrieanlage oder auch wie hier das Bahnbetriebswerk. Schwarzweiss hat etwas, ich finde die Bilder viel ausdrucksstärker als Farbaufnahmen.
Und ein bißchen lebendig ist es da auch schon wieder geworden. Die nächsten Bilder mach da mal an einem Samstag, dann gibt auch ein lecker Bierchen im "Blauweisen Partywaggon".
Hallo Uwe, es muss ja nicht immer Farbe sein. Manchmal - wenn es das Motiv zulässt - wirken die Bilder noch besser und ausdruckstärker im schnöden Revierschwarzweiß. Mir haben die Bismarckfotos jedenfalls sehr gefallen. Weiter so. Achja, willkommen im kleinen, elitären SW-Club...
Doch eigentlich will ich nur eine doofe Frage stellen. Ich las zwar von Tagen der offenen Tür, und dass ein Museum geplant sei. Ist das nun schon so weit oder nicht?
Und wenn nicht, ist das Gelände zugänglich für Touristen in spe?
Bitte nicht gleich totschlagen, falls ich es in der Eile übersehen habe.
Oliver Raitmayr hat geschrieben:
Und wenn nicht, ist das Gelände zugänglich für Touristen in spe?
Bitte nicht gleich totschlagen, falls ich es in der Eile übersehen habe.
Oliver
ja, das Gelände ist frei zugänglich. Es ist aber möglich das du vor verschlossenen Türen stehst, dann kannst du die Anlage von außen aber trotzdem begutachten. Wenn du Glück hast, dann ist jemand in den Hallen. Dann einfach mal freundlich nachfragen ob du eintreten darfst. In der Regel ist man dort sehr freundlich und läßt dich hinein (ist mir/uns schon passiert).
und noch ein kleiner Hinweiß: am besten nicht versuchen mit dem Auto bis vor die Tür zu fahren, der Weg dorthin ist so schmal, das zwei Autos nicht nebeneinander passen und ein wenden ist auch nicht möglich. Da bleibt dann nur noch für einen von beiden der Rückwärtsgang. Am besten auf dem Parkplatz des Supermarkts parken (wenn möglich)
Super, dann reifen die alten Eisenteile vor sich hin, bis ein sog. Investor zum Aufpolieren kommt. Könnte doch alles schlimmer sein. Da bleibt den Motiven zumindest ihr spröder Charme; egal ob bunt oder in s/w.
komme erst jetzt dazu, eine kurze Antwort zu schreiben.
Alle nötigen Infos hast du ja schon bekommen, einzig bleibt zu erwähnen, dass am hinteren Ende des Lokschuppens momentan ein Bauzaun steht, Bautätigkeit ist aber nicht zu entdecken. Der Zugang zur Drehscheibe und allen anderen Außenanlagen ist aber problemlos vom vorderen Bereich aus möglich.
Am letzten Sonntag war niemand in den Hallen, vermutlich werden die Aktivitäten zum Frühjahr hin wieder verstärkt (so habe ich es zumindest in den vergangenen Jahren erlebt).
es gibt 2 fraktionen auf diesem gelände. die einen, die den ringlokschuppen
betreiben und halt die anderen auf der vorderseite. soviel ich weiß, gibt es
manchmal "unstimmigkeiten" zwischen beiden gruppen. aber bitte fragt mich
nicht warum...
war letzten sommer bei den erstgenannten und habe ein paar alte fotos
und typenschilder von einer henschel & sohn lok vorbeigebracht. wurde
aufgeneommen wie ein könig
..habe die lok mal selbst fahren dürfen..(beruflich)
uwe1904 hat geschrieben:Hallo Oliver,
komme erst jetzt dazu, eine kurze Antwort zu schreiben.
Alle nötigen Infos hast du ja schon bekommen, einzig bleibt zu erwähnen, dass am hinteren Ende des Lokschuppens momentan ein Bauzaun steht, Bautätigkeit ist aber nicht zu entdecken. Der Zugang zur Drehscheibe und allen anderen Außenanlagen ist aber problemlos vom vorderen Bereich aus möglich.
Am letzten Sonntag war niemand in den Hallen, vermutlich werden die Aktivitäten zum Frühjahr hin wieder verstärkt (so habe ich es zumindest in den vergangenen Jahren erlebt).