Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
@uwe1904
Die Fotos sind klasse...TOP... bin eh' wohl eher ein Fan von SW-Fotos...
In den Hallen sind 3 Vereine Nutzer / bzw. Mieter (Eigentümer und Hausherr ist der Regionalverband Ruhr):
Die Fotos sind klasse...TOP... bin eh' wohl eher ein Fan von SW-Fotos...
Ich denke, wenn man dort anruft kann man auch einen Termin zur Hallenbesichtigung ausmachen.Oliver Raitmayr hat geschrieben:
Jetzt wüsste ich nur noch gerne, ob man dort einfach rumlaufen kann oder bloß mit Sondergenehmigung? Will ja nicht in GE einsitzen.
Oliver
In den Hallen sind 3 Vereine Nutzer / bzw. Mieter (Eigentümer und Hausherr ist der Regionalverband Ruhr):
- Bahnwerksfreunde GE-Bismarck e.V.
Sie erlangten die Unterschutzstellung zum Denkmal.
www.bahnwerk-bismarck.de
- Weiter kümmern sich dort um historische Fahrzeuge:
Historische Eisenbahn Gelsenkirchen e.V.
http://www.historische-eisenbahn-gelsenkirchen.de/
- und der
Verein zur Erhaltung der Hespertalbahn e.V.
http://www.hespertalbahn.de/
-
- Abgemeldet
Re: Schuppen
ach watt. die freeways sind links neben den schreberhäusern mit eigener zufahrtalthorster2 hat geschrieben:Ist die von dir angesprochene Fraktion im voderen Bereich etwa ein/der MC?

-
- † Leider verstorben
- Beiträge: 518
- Registriert: 14.12.2012, 21:27
- buebchen59
- Beiträge: 427
- Registriert: 08.06.2007, 15:08
- Wohnort: Bottrop/früher Gelsenkirchen
Die 2 Fraktionen sind die HEG und die Bahnfreunde Bismarck. Die Gründungsmitglieder der HEG waren vorher bei den Bahnfreunden. Aber es gab ständig Differenzen zwischen Mitgliedern und Herrn Lindemann.Kartoffelsack hat geschrieben:hoi
es gibt 2 fraktionen auf diesem gelände. die einen, die den ringlokschuppen
betreiben und halt die anderen auf der vorderseite. soviel ich weiß, gibt es
manchmal "unstimmigkeiten" zwischen beiden gruppen. aber bitte fragt mich
nicht warum...
war letzten sommer bei den erstgenannten und habe ein paar alte fotos
und typenschilder von einer henschel & sohn lok vorbeigebracht. wurde
aufgeneommen wie ein könig![]()
..habe die lok mal selbst fahren dürfen..(beruflich)
Schön war die Zeit...
Facebook am 04.12.2014 hat geschrieben:Traurig aber wahr - die Bahnwerksfreunde vom Ringlokschuppen in Gelsenkirchen-Bismarck müssen sich schweren Herzens von einer Lok trennen. Die große grüne Veba-Dampfspeicherlok wird dieses Wochenende mit dem Tieflader abgeholt.
Bereits seit langem leiden die Bahnwerker unter knappen Finanzen, immer schwieriger wird es, das weitläufige Gelände des Bahnwerks und die vielen Fahrzeuge instand zu halten. Es fehlt an allen Ecken. Und der Hausherr, der RVR, bietet hier kaum Unterstützung.
Als nun ein Unternehmen Interesse an der Dampfspeicherlok zeigte, blieb Paul Lindemann, dem Vorsitzenden des Fördervereins, kaum etwas anderes übrig, als dem Verkauf zuzustimmen. Mit dem Geld, das so in die Kasse kommt, werden die Bahnwerker eine gute Weile weiterarbeiten und das eine oder andere neu anschaffen können.
Trotzdem ist der Abschied von der "alten Dame" natürlich nicht das beste Signal für die Zukunft des Bahnwerks.
Die Lok wird voraussichtlich am Sonntag mit dem Tieflader abtransportiert - eine große und technisch anspruchsvolle Aktion, die viele Schaulustige anlocken wird. Dies wollen die Bahnwerker zumindest nutzen, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen.
Nach dem Abtransport wird die Lok komplett überholt und soll dann anderswo in Deutschland wieder "in Arbeit kommen", sprich: in Werksbetrieb. Das ist zumindest für die Lok eine schöne Wendung, die beweist, dass sie auch im Jahre 2014 noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
-
- Abgemeldet
es gibt noch einen zwei und drei-achser. natürlich auch von henschel & sohn.Josel hat geschrieben:Gibts dort nicht noch zwei weitere Dampfspeicherlokomotiven? Dann ergibt dieser Verkauf zur Förderung des Vereinszwecks doch eigentlich Sinn...
J.
ich durfte alle 3 lokomotiven noch ende der 80ger/anfang der 90ger jahre fahren und auch einfache reparaturen ausfüren. letztes jahr habe ich noch ein original typenschild für den
4-achser "organisiert". schade um die wunderschöne lok!!!
- staudermann
- Beiträge: 2188
- Registriert: 05.02.2008, 18:23
Schnee am Bahnwerk
Hallo,
gestern war der Winter ja noch mal kurz zu Besuch in GE.
Habe ich zu einem kurzem Spaziergang auf dem Bahnwerksgelände genutzt, um ein paar Bilder in der seltenen Kulisse zu machen.
[center]









[/center]
Gruß
Uwe
gestern war der Winter ja noch mal kurz zu Besuch in GE.
Habe ich zu einem kurzem Spaziergang auf dem Bahnwerksgelände genutzt, um ein paar Bilder in der seltenen Kulisse zu machen.
[center]











Gruß
Uwe
Tag des offenen Denkmals 2018


"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek