irgendwo habe ich gehört das Bedingung war das die denkmalgeschützten Teile der Anlage erhalten bleiben müssen.Benzin-Depot hat geschrieben: ↑14.01.2023, 18:20Das ist eine traurige Geschichte. Denkmalgeschützte Hallen abreissen,
Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18019
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Ende Gelände
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Innerhalb von vier Wochen muss das Gelände geräumt sein. Der Eigentümer möchte es selber nutzen.
Was aus den Lokomotiven wird ist nicht bekannt. Der Verein Bahnfreunde befürchtet deren Verschrottung.
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgeb ... k-100.html
Wer hat noch Platz im Garten?
Was aus den Lokomotiven wird ist nicht bekannt. Der Verein Bahnfreunde befürchtet deren Verschrottung.
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgeb ... k-100.html
Wer hat noch Platz im Garten?
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19441
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Oh jee, das hört sich nicht gut an.
Hab leider keinen Platz im Garten und inzwischen auch keine Hängekupplung mehr.

Hab leider keinen Platz im Garten und inzwischen auch keine Hängekupplung mehr.

„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Hallo zusammen,
wenn die Lokomotiven und Wagen wirklich verschrottet würden wäre das schlimm.
Man muss da eine Lösung finden. Die Fahrzeuge z.B nach Bochum Dahlhausen bringen. (?)
Was ich aber nicht verstehe:
Der Verkauf und die Übergabe an den neuen Eigentümer ist jetzt schon ein ganzes Jahr her.
In dem ganzen Jahr habe ich überhaupt nichts von dem Verein der Bahnfreunde Bismarck gehört.
Hat man die ganze Zeit nicht das Gespräch mit dem Eigentümer gesucht?
Hat man sich überhaupt um Lösungen bemüht?
Hat man den Kopf in den Sand gesteckt und ist jetzt überrascht von der Aufforderung zur Räumung?
Ich verstehe die Situation nicht.
Gruß Heiner
wenn die Lokomotiven und Wagen wirklich verschrottet würden wäre das schlimm.
Man muss da eine Lösung finden. Die Fahrzeuge z.B nach Bochum Dahlhausen bringen. (?)
Was ich aber nicht verstehe:
Der Verkauf und die Übergabe an den neuen Eigentümer ist jetzt schon ein ganzes Jahr her.
In dem ganzen Jahr habe ich überhaupt nichts von dem Verein der Bahnfreunde Bismarck gehört.
Hat man die ganze Zeit nicht das Gespräch mit dem Eigentümer gesucht?
Hat man sich überhaupt um Lösungen bemüht?
Hat man den Kopf in den Sand gesteckt und ist jetzt überrascht von der Aufforderung zur Räumung?
Ich verstehe die Situation nicht.
Gruß Heiner
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.
- rumbalotte
- Beiträge: 788
- Registriert: 03.05.2009, 00:11
- Wohnort: Ückendorf
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Das kann sich der ehrenwerte und selbstgerechte Vorsitzende des Vereins aber auch selbst ankreiden, eine jahrzehntelange kohlhaassche Antiposition gegen alles und jeden. Zu keinerlei Kompromissen bereit, nur auf sich selbst bezogen, wer nicht für ihn ist, ist gegen ihn. Das rächt sich. Zumindest in der WAZ gibt es Berichte noch und nöcher über ihn und seine teils sehr skurrilen Ansichten.
Peter
Peter
Der Rumbalotte
It's a shithole, but it's home!
(Jason Williamson)
!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!
BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!


(Jason Williamson)
!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!
BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!
-
- Beiträge: 285
- Registriert: 13.04.2022, 23:13
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Man kann es auch anders machen.
Der Ostwestfälische Büromöbelhersteller Kerkmann hat einer alte Dampflok auf einer Freifläche vor dem Firmengelände eine schöne Präsentation ermöglicht.
Die Lok des Typs 52 8116 wurde vorher von Osnabrücker Eisenbahnfreunden restauriert und sieht blended aus.
Vielleicht könnten sich die Bismarcker Eisenbahnfreunde mit Ihren Loks auch so in Erinnerung bringen, möglicherweise sogar in Gelsenkirchener Stadtgebiet,
z.B. vor dem Wissenschaftspark oder "Ruhrzoo", oder am Hafen,oder,oder...
Ein für alle zugängliches Freilichtmuseum im Gelsenkirchener Stadtgebiet, dass wäre doch was?
Wer die Kerkmann Lok besuchen möchte, wird im Internet auf der Kerkmann Dampflok Homepage fündig! Glückauf!
Der Ostwestfälische Büromöbelhersteller Kerkmann hat einer alte Dampflok auf einer Freifläche vor dem Firmengelände eine schöne Präsentation ermöglicht.
Die Lok des Typs 52 8116 wurde vorher von Osnabrücker Eisenbahnfreunden restauriert und sieht blended aus.
Vielleicht könnten sich die Bismarcker Eisenbahnfreunde mit Ihren Loks auch so in Erinnerung bringen, möglicherweise sogar in Gelsenkirchener Stadtgebiet,
z.B. vor dem Wissenschaftspark oder "Ruhrzoo", oder am Hafen,oder,oder...
Ein für alle zugängliches Freilichtmuseum im Gelsenkirchener Stadtgebiet, dass wäre doch was?
Wer die Kerkmann Lok besuchen möchte, wird im Internet auf der Kerkmann Dampflok Homepage fündig! Glückauf!
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 23.01.2022, 15:06
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Da sieht sie kaum jemand , der zentralste Platz wurde vor wenigen Monaten so richtig zentral geschaffen, das wäre jetzt ja mal eine Frage an alle, so eine Art LagerätselWacholderjupp hat geschrieben: ↑06.02.2024, 09:12Man kann es auch anders machen.
Der Ostwestfälische Büromöbelhersteller Kerkmann hat einer alte Dampflok auf einer Freifläche vor dem Firmengelände eine schöne Präsentation ermöglicht.
Die Lok des Typs 52 8116 wurde vorher von Osnabrücker Eisenbahnfreunden restauriert und sieht blended aus.
Vielleicht könnten sich die Bismarcker Eisenbahnfreunde mit Ihren Loks auch so in Erinnerung bringen, möglicherweise sogar in Gelsenkirchener Stadtgebiet,
z.B. vor dem Wissenschaftspark oder "Ruhrzoo", oder am Hafen,oder,oder...
Ein für alle zugängliches Freilichtmuseum im Gelsenkirchener Stadtgebiet, dass wäre doch was?
Wer die Kerkmann Lok besuchen möchte, wird im Internet auf der Kerkmann Dampflok Homepage fündig! Glückauf!

Nein das ist eine ganz traurige Geschichte und ich bin mir nicht sicher ob man verschrotten will, die haben doch ganz sicher Verbindungen zu anderen Vereinen, die übernehmen könnten.
Ach ja, der zentralste Ausstellungsplatz wäre wohl das Freigelände vom abgebrochenen Hallenbad Gelsenkirchen, wäre ein richtiger Blickfang, aber ob man so etwas will ?
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Ich weiß nicht. Wo sollen die Dinger da denn stehen? Auf dem neuen Bad oder in der Tiefgarage? Vielleicht in der neuen Bibliothek? Bildungszentrum ist da auch geplant, vielleich darin?architectus hat geschrieben:Ach ja, der zentralste Ausstellungsplatz wäre wohl das Freigelände vom abgebrochenen Hallenbad Gelsenkirchen, wäre ein richtiger Blickfang, aber ob man so etwas will ?
Bei dem Bahnverein kann ich mir gut vorstellen, dass er aus Trotz die Loks und Wagen verschrotten lässt.
Einfach mal untern Nagel reißen und was damit anstellen geht nicht. Sie sind vermutlich Eigentum des Verein. Man wird sehen was passiert.
Wie stehen eigentlich die Schrottpreise?
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Genau da scheint der Hase im Pfeffer zu liegen. Ich wollte das gestern Abend nicht so deutlich schreiben.rumbalotte hat geschrieben: ↑06.02.2024, 05:55Das kann sich der ehrenwerte und selbstgerechte Vorsitzende des Vereins aber auch selbst ankreiden, eine jahrzehntelange kohlhaassche Antiposition gegen alles und jeden. Zu keinerlei Kompromissen bereit, nur auf sich selbst bezogen, wer nicht für ihn ist, ist gegen ihn. Das rächt sich. Zumindest in der WAZ gibt es Berichte noch und nöcher über ihn und seine teils sehr skurrilen Ansichten.
Peter
Es scheint es ist in dem Verein sehr einsam geworden um den Herrn L. herum.
Der letzte "aktuelle" Bericht im Internetauftritt des Vereins ist von 2017.
In 2022 hat es nochmal einen Aufruf zu einer Petition zugunsten des Bahnwerks gegeben.
Diese hat die erforderliche Anzahl an Einträgen nicht erreicht und ist offensichtlich im Sande verlaufen.
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Soweit ich weiss gibt es keine Schienenverbindungen mehr zu dem Lokschuppen, also müssten Tiefladertransporte bzw. Schwertransporte (soweit diese überhaupt möglich sind) incl. Autokran arrangiert werden. Ein nicht zu verachtender Kostenfaktor.
Carpe Diem - nutze (lebe) den Tag .... und liebe das Leben
sage was Du denkst, tue was Du sagst, stehe zu dem was Du getan hast
sage was Du denkst, tue was Du sagst, stehe zu dem was Du getan hast
- rumbalotte
- Beiträge: 788
- Registriert: 03.05.2009, 00:11
- Wohnort: Ückendorf
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Ich kenne Herrn L. beruflich in seiner Position als Vereinsvorsitzender, er wollte einmal bei uns Teile für seinen Verein aufarbeiten lassen, und hätte keine Probleme damit gehabt, einen anderen Eisenbahnverein bei uns herauszukicken, was wir natürlich nicht machten. Ist zwar fast 30 Jahre her, aber der Eindruck blieb. Ebenso hatte ich ihn bei meiner ehrenamtlichen Arbeit für einen soziokulturellen Verein bei einer Theater- /Kabarettaufführung mit zwei Damen erlebt, wo er schon, vorsichtig gesagt, sehr nassforsch auftrat.Kaluschke hat geschrieben: ↑06.02.2024, 14:04
Genau da scheint der Hase im Pfeffer zu liegen. Ich wollte das gestern Abend nicht so deutlich schreiben.
Es scheint es ist in dem Verein sehr einsam geworden um den Herrn L. herum.
Der letzte "aktuelle" Bericht im Internetauftritt des Vereins ist von 2017.
In 2022 hat es nochmal einen Aufruf zu einer Petition zugunsten des Bahnwerks gegeben.
Diese hat die erforderliche Anzahl an Einträgen nicht erreicht und ist offensichtlich im Sande verlaufen.
Peter
Der Rumbalotte
It's a shithole, but it's home!
(Jason Williamson)
!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!
BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!


(Jason Williamson)
!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!
BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Das Gelände wurde von der Firma CAF gekauft, Es sollen hier Schienenfahrzeuge abgestellt bzw. gewartet werden.
Logischerweise wird man dazu einen Schienenanschluss wieder herstellen.
Man muss in das Gespräch gehen um eine mögliche Lösung zu finden. Wie auch immer die aussehen mag.
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.
- buebchen59
- Beiträge: 432
- Registriert: 08.06.2007, 15:08
- Wohnort: Bottrop/früher Gelsenkirchen
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Es gibt was Neues. Denn die Loks, Waggons usw. werden bereits versteigert:
https://deutsche-pfandverwertung.de/ver ... -885a-zpo/
https://deutsche-pfandverwertung.de/ver ... -885a-zpo/
Schön war die Zeit...
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Mal sehen was dabei rauskommt.Das meiste wird wohl im Schrott landen.Echt schade darum.
Grüsse
Grüsse
- rumbalotte
- Beiträge: 788
- Registriert: 03.05.2009, 00:11
- Wohnort: Ückendorf
Re: Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Schade, aber absehbar. Es gab genügend Zeit, die Produkte innerhalb der Szene zu verkaufen, überlassen oder zu verschenken. Seit über 2 Jahren ist klar, dass dort nichts mehr gehen wird.
Peter
Der Rumbalotte
It's a shithole, but it's home!
(Jason Williamson)
!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!
BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!


(Jason Williamson)
!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!
BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!