Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Eisenbahn und Gelsenkirchen
Schöne Bilder unter anderem von Alma.
http://h1336311.stratoserver.net/bg/?action=galery
Hier als Suchbegriff "Gelsenkirchen" eingeben.
http://h1336311.stratoserver.net/bg/?action=galery
Hier als Suchbegriff "Gelsenkirchen" eingeben.
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
Katzev12,Katzev12 hat geschrieben:Als Liebhaber der Baureihe 44 hatte ich die Absicht, den Verein bei der Aufarbeitung der 44-1558 finanziell zu unterstützen.
ich bin bei beiden Vereinen nicht Mitglied.
Dennoch bekam ich einmal vor Ort allseits freundliche Auskünfte.
Meine Meinung:
Da sind absolute Freaks am Werk. Aber keine Menschen mit Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit.
Wenn Du einen oder beide Vereine unterstützen willst freuen die sich bestimmt sehr.
Brauchen tun es vermutlich beide.
Eine CD mit Aufnahmen kannst Du jederzeit bei mir anfordern.
Gruß
Mütze
[center]














[/center]
-
- Abgemeldet
dochdoch! nach dem kürzlichen krabbelbesuch am bahnbetriebwerk schaute herr lindemann am sonntag bei der ausstellungseröffnung der GEsichter vorbei und ersucht in unserem kreise unterstützung bei der öffentlichlichkeitsarbeit.trixexpress hat geschrieben:BW Bismarck hin und her - eine große Leistung des Herrn Lindemann ... aber ich möchte gern wissen, warum kommt der Herr hier nie zu Wort ?? Kennt er die GG nicht???
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Hallo,
wer glaubt das Fördergelder dort ankommen wofür die gedacht sind irrt sich gewaltig. Möchte nicht wissen wo die Millionen, die für Gutachten seinerzeit bereitgestellt wurden, geblieben sind.
Hatte damals die Drehscheibensteuerung provisorisch gangbar gemacht weil "hohe Herren um Prof. Ganser und H. Ganser selbst zu Besuch in Bismarck waren. Ein geliehener mobiler Drehstrom-Generator wurde von den Eisenbahnfreunden um H. Lindemann hingestellt und lieferte die Energie. War doch irgendwas mit "Ruhr-Schau" oder ähnliches. Ist aber an Bismarck vorbeigegangen.
wer glaubt das Fördergelder dort ankommen wofür die gedacht sind irrt sich gewaltig. Möchte nicht wissen wo die Millionen, die für Gutachten seinerzeit bereitgestellt wurden, geblieben sind.
Hatte damals die Drehscheibensteuerung provisorisch gangbar gemacht weil "hohe Herren um Prof. Ganser und H. Ganser selbst zu Besuch in Bismarck waren. Ein geliehener mobiler Drehstrom-Generator wurde von den Eisenbahnfreunden um H. Lindemann hingestellt und lieferte die Energie. War doch irgendwas mit "Ruhr-Schau" oder ähnliches. Ist aber an Bismarck vorbeigegangen.
-
- Abgemeldet
"DerWesten.De" glaubt, das Dieselloks mit Kohlen befeuert werden
(Zitat):
Die große, schwarze Diesellok kämpft sich langsam durch die idyllischen Landschaften. Ihr Rauch ist schon aus der Ferne zu sehen, ihr Pfeifen kilometerweit zu hören. Während die Fahrgäste die vorbeiziehenden Ortschaften, Seen und Wälder bestaunen, steht der Lokführer hoch oben im Fahrerhaus, bestimmt das Tempo und so manches Mal die Richtung. Die tonnenschwere Lok rattert unter seinen Füßen, die Luft ist heiß von den Kohlen, mit der er die Lok befeuert.
(Zitat Ende)
Quelle :
http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... rchen.html

(Zitat):
Die große, schwarze Diesellok kämpft sich langsam durch die idyllischen Landschaften. Ihr Rauch ist schon aus der Ferne zu sehen, ihr Pfeifen kilometerweit zu hören. Während die Fahrgäste die vorbeiziehenden Ortschaften, Seen und Wälder bestaunen, steht der Lokführer hoch oben im Fahrerhaus, bestimmt das Tempo und so manches Mal die Richtung. Die tonnenschwere Lok rattert unter seinen Füßen, die Luft ist heiß von den Kohlen, mit der er die Lok befeuert.
(Zitat Ende)
Quelle :
http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... rchen.html

Gerade in der WAZ gelesen.... sehr bedauerliche Entwicklung...
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 50842.html
MfG
-
- Abgemeldet
Und wieder eine Sache die Gelsenkirchen eventuell etwas Attraktiver machen könnte, wo aber so lange herumgedoktort wird und kaputt geredet wird bis alles zusammenfällt.
Ist das Eisenbahnmuseum in Dahlhausen vielleicht zu Mächtig, hat es eventuell Angst um Besucher? Oder ist Gelsekirchen wirklich zu blöd um Chancen zu sehen?
Wäre doch keine schlechte Sache wenn man hingeht und regelmäßig einen Bahnverkehr von Bismarck bis zum Karl am Kanal machen würde, oder? Oder vielleicht, wenn möglich, weiter bis nach Oberhausen.
War nur mal so nachgedacht.
Ist das Eisenbahnmuseum in Dahlhausen vielleicht zu Mächtig, hat es eventuell Angst um Besucher? Oder ist Gelsekirchen wirklich zu blöd um Chancen zu sehen?
Wäre doch keine schlechte Sache wenn man hingeht und regelmäßig einen Bahnverkehr von Bismarck bis zum Karl am Kanal machen würde, oder? Oder vielleicht, wenn möglich, weiter bis nach Oberhausen.
War nur mal so nachgedacht.