Ringlokschuppen Bismarck allgemein
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Und wieder eine Sache die Gelsenkirchen eventuell etwas Attraktiver machen könnte, wo aber so lange herumgedoktort wird und kaputt geredet wird bis alles zusammenfällt.
Ist das Eisenbahnmuseum in Dahlhausen vielleicht zu Mächtig, hat es eventuell Angst um Besucher? Oder ist Gelsekirchen wirklich zu blöd um Chancen zu sehen?
Wäre doch keine schlechte Sache wenn man hingeht und regelmäßig einen Bahnverkehr von Bismarck bis zum Karl am Kanal machen würde, oder? Oder vielleicht, wenn möglich, weiter bis nach Oberhausen.
War nur mal so nachgedacht.
Ist das Eisenbahnmuseum in Dahlhausen vielleicht zu Mächtig, hat es eventuell Angst um Besucher? Oder ist Gelsekirchen wirklich zu blöd um Chancen zu sehen?
Wäre doch keine schlechte Sache wenn man hingeht und regelmäßig einen Bahnverkehr von Bismarck bis zum Karl am Kanal machen würde, oder? Oder vielleicht, wenn möglich, weiter bis nach Oberhausen.
War nur mal so nachgedacht.
-
- Abgemeldet
Schöne Ideen die du hast, joooo ...omopitz hat geschrieben:Und wieder eine Sache die Gelsenkirchen eventuell etwas Attraktiver machen könnte, wo aber so lange herumgedoktort wird und kaputt geredet wird bis alles zusammenfällt.
Ist das Eisenbahnmuseum in Dahlhausen vielleicht zu Mächtig, hat es eventuell Angst um Besucher? Oder ist Gelsekirchen wirklich zu blöd um Chancen zu sehen?
Wäre doch keine schlechte Sache wenn man hingeht und regelmäßig einen Bahnverkehr von Bismarck bis zum Karl am Kanal machen würde, oder? Oder vielleicht, wenn möglich, weiter bis nach Oberhausen.
War nur mal so nachgedacht.
Was mir allein fehlt ist:
a) die Definition von "attraktives Gelsenkirchen"
b) das Interesse der unmittelbaren Anlieger bzw. der GelsenkirchenerInnen im Allgemeinen.
Wer in Bismarck oder Haverkamp interessiert sich für den Ringlokschuppen - wer in GE überhaupt? Das ist ja das Elend, das ist wie "Perlen vor die Säue werfen".
psssssssssst... manchmal hab ich den Eindruck das Gelsenkirchen nur solang attraktiv scheint wie es Spielhallen, Videotheken und Bierkästen gibt. Hat sich da "Gelsenkirchener Barock" zu "Gelsenkirchener Sub-Kultur" entwickelt?
Debray
-
- Abgemeldet
@Debray
Aber mal Ehrlich, sind das alles Sachen die Leute hier hin Locken, ist das was besonderes?
Wenn man mal hingeht und die anderen Städte ringsherum anschaut, dann wird man sehen das dort der Strukturwandel weg von Kohle und Stahl viel weiter ist wie in Gelsenkirchen. Andere Städte sind hingegangen und haben Attraktive Freizeitmöglichkeiten gemacht währen hier erst einmal alles kaputt geredet worden ist. Nehmen wir mal die Sache mit dem Besucherbergwerk, es wurde solange darüber geredet, das sich die Sache nicht lohnt bis es keinen Sinn mehr hatte. Genauso mit dem Ringlokschuppen, da wird auch so lange nichts gemacht oder unterstützt bis das es keinen mehr gibt den es Interessiert oder bis alles zusammenfällt.
Problematik bei der ganzen Sache ist das auch die Stadt nichts macht um Gelsenkirchen Attraktiver oder Sehenswerter zu machen. Die BUGA damals war eine Riesen Sache gewesen und was passierte dann?
Es wäre einfach gewesen z.B. den Karl dort irgendwie unter zu bringen, Ausstellungen zu machen, das ganze sogar noch Koppeln mit einer Fahrt in einer Museumsbahn vom Ringlokschuppen. Muss auch nicht jeden Sonntag sein, aber von April bis Oktober ein oder zweimal im Monat?
Eventuell gekoppelt mit einer Grubenfahrt in einem Besucherbergwerk.
Aber damit würde man vielleicht den anderen die Besucher wegnehmen.
Das darfst du wirklich nicht laut sagen, da es sehr viele gibt die eine andere Meinung haben. Gelsenkirchen ist doch so schön und hat so vieles zu bieten, Schloss Berge, Musiktheater, Nordsternpark, Stadtgarten, Schloss Horst, usw. und jetzt sogar Zoom ( obwohl viele Gelsenkirchener sich den Eintritt nicht leisten können). Da weist du ja gar nicht mehr wohin du gehen sollst.psssssssssst... manchmal hab ich den Eindruck das Gelsenkirchen nur solang attraktiv scheint wie es Spielhallen, Videotheken und Bierkästen gibt. Hat sich da "Gelsenkirchener Barock" zu "Gelsenkirchener Sub-Kultur" entwickelt?
Aber mal Ehrlich, sind das alles Sachen die Leute hier hin Locken, ist das was besonderes?
Wenn man mal hingeht und die anderen Städte ringsherum anschaut, dann wird man sehen das dort der Strukturwandel weg von Kohle und Stahl viel weiter ist wie in Gelsenkirchen. Andere Städte sind hingegangen und haben Attraktive Freizeitmöglichkeiten gemacht währen hier erst einmal alles kaputt geredet worden ist. Nehmen wir mal die Sache mit dem Besucherbergwerk, es wurde solange darüber geredet, das sich die Sache nicht lohnt bis es keinen Sinn mehr hatte. Genauso mit dem Ringlokschuppen, da wird auch so lange nichts gemacht oder unterstützt bis das es keinen mehr gibt den es Interessiert oder bis alles zusammenfällt.
Problematik bei der ganzen Sache ist das auch die Stadt nichts macht um Gelsenkirchen Attraktiver oder Sehenswerter zu machen. Die BUGA damals war eine Riesen Sache gewesen und was passierte dann?
Es wäre einfach gewesen z.B. den Karl dort irgendwie unter zu bringen, Ausstellungen zu machen, das ganze sogar noch Koppeln mit einer Fahrt in einer Museumsbahn vom Ringlokschuppen. Muss auch nicht jeden Sonntag sein, aber von April bis Oktober ein oder zweimal im Monat?
Eventuell gekoppelt mit einer Grubenfahrt in einem Besucherbergwerk.
Aber damit würde man vielleicht den anderen die Besucher wegnehmen.
Hallo Leute,
trotz Nieselregen war heute am "Tag des offenen Denkmals" einiges los am Ringlokschuppen.
Sämtliche Lokomotiven, Anhänger und Geräte konnten besichtigt werden.
Hier gibts ein paar Fotos:
http://wir-in-katernberg.de/g77p1632-Ba ... marck.html
Gruß aus der Nachbarschaft
Andreas
trotz Nieselregen war heute am "Tag des offenen Denkmals" einiges los am Ringlokschuppen.
Sämtliche Lokomotiven, Anhänger und Geräte konnten besichtigt werden.
Hier gibts ein paar Fotos:
http://wir-in-katernberg.de/g77p1632-Ba ... marck.html
Gruß aus der Nachbarschaft
Andreas
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 28.03.2010, 08:24
- Wohnort: Gelsenkirchen
Vom "Tag der offenen Tür" im Bahnbetriebswerk Bismarck am 16.+17.Juni 2007 möchte ich auch noch ein paar Fotos beisteuern.
Es waren zwei tolle und Interessante Tage zumal ich vorher den Film "Die Lok" geschaut habe.
Es hat sich nicht viel verändert.










Bitte nochmal so einen tollen Tag.
Es waren zwei tolle und Interessante Tage zumal ich vorher den Film "Die Lok" geschaut habe.
Es hat sich nicht viel verändert.










Bitte nochmal so einen tollen Tag.
Es gibt noch viel zu entdecken.
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19450
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 28.03.2010, 08:24
- Wohnort: Gelsenkirchen
Gelsenkirchen. Helfer der Emscher Lippe Energie (ELE) unterstützten die Freunde des Bahnbetriebswerkes Bismarck, um das alte Drehscheibenhaus vor dem Ringlokschuppen zu sanieren. Das denkmalgeschützte Häuschen war total verrottet. (...)
weiterlesen hier...
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 9662.html]
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
ich hoffe, dies ist der richtige Fred, wenn nicht ruhig laut meckern
Fotorätsel haben andere auch
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,5041313
Fotorätsel haben andere auch

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,5041313