Schild "Stadt ohne Gewalt" - Wo ist es geblieben?
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Schild "Stadt ohne Gewalt" - Wo ist es geblieben?
Moinssen!
Vielleicht habe ich ja auch nur die Berichterstattung darüber verpasst...
Am Gelsenkirchener Neumarkt stand immer dieses Schild:
"Gelsenkirchen - Stadt ohne Gewalt"
Man kann den Inhalt ja werten, wie man will, aber: Wo ist dieses Schild geblieben ??? !!! ???
Helft dem Fuchs doch bitte mal auf die Sprünge...
Aus welchem Anlaß wurde dieses Schild a) gefertigt und aufgestellt
b) abgenommen
LG
Vielleicht habe ich ja auch nur die Berichterstattung darüber verpasst...
Am Gelsenkirchener Neumarkt stand immer dieses Schild:
"Gelsenkirchen - Stadt ohne Gewalt"
Man kann den Inhalt ja werten, wie man will, aber: Wo ist dieses Schild geblieben ??? !!! ???
Helft dem Fuchs doch bitte mal auf die Sprünge...
Aus welchem Anlaß wurde dieses Schild a) gefertigt und aufgestellt
b) abgenommen
LG
-
- Abgemeldet
Schildbürger
Vielleicht in der Aegide Wittke abmontiert worden?
Und dann in einem HSH Keller gelagert?
Und dann in einem HSH Keller gelagert?
Also ich weiß definitiv das das Schild auch noch nach der Ära Wittke hing. Es hing ja immer in Höhe vom Schuhaus Tack. Es kann aber sein, das es abgehangen worden ist aufgrund der Verschmutzung, die leider immer mehr wurde oder von jemandem der es gut für den Partykeller gebrauchen konnte.
Gruß
ingo
Gruß
ingo
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Hätte da auch noch eine Idee:
Gelsenkirchen - Stadt ohne Schild
Wo war noch mal die Frage? (Hat mein SoWi-Pauker immer gesagt,wenn er -mal wieder- den Faden verloren hatte- ...glaube 2. Bildungsweg...) a) Warum gab es das?
b) Wieso weg?
Ich frage dann mal wohl besser die grünen Männchen und Frauen im weissen Haus...
Gelsenkirchen - Stadt ohne Schild
Wo war noch mal die Frage? (Hat mein SoWi-Pauker immer gesagt,wenn er -mal wieder- den Faden verloren hatte- ...glaube 2. Bildungsweg...) a) Warum gab es das?
b) Wieso weg?
Ich frage dann mal wohl besser die grünen Männchen und Frauen im weissen Haus...
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Weisse Haus übt Zurückhaltung
Nochn Versuch: Willjagarnichtmehrwissenwoesgebliebenist...
aber: Wer hat es aufgebaut? Petersenil-grüne Zurückhaltung?!?
aber: Wer hat es aufgebaut? Petersenil-grüne Zurückhaltung?!?
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Hallo, mein Name ist detlef,ich wohne im Oberbergischen Kreis,dort,wohin Ihr alle mal ins Landschulheim gekarrt wurdet. Ich meine dieses Schild hätte es auch am Bahnhof gegeben.
Bei der Abmontage eines anderen Schildes,nämlich das Wappen am Ortsanfang,wurde ich mal höflich aber bestimmt von der Polizei aufgefordert,es wiederanzuschrauben. Ich hätte so gern eins gehabt,es war eins der letzten,in Ückendorf richtung Röhlinghausen
Gruß Detlef
Bei der Abmontage eines anderen Schildes,nämlich das Wappen am Ortsanfang,wurde ich mal höflich aber bestimmt von der Polizei aufgefordert,es wiederanzuschrauben. Ich hätte so gern eins gehabt,es war eins der letzten,in Ückendorf richtung Röhlinghausen
Gruß Detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10651
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Erzähl mal, welchen Ruf haben denn da die Gelsenkirchener?Detlef Aghte hat geschrieben:...ich wohne im Oberbergischen Kreis, dort, wohin Ihr alle mal ins Landschulheim gekarrt wurdet.

Ja, diese Devotionaliensammler..Detlef Aghte hat geschrieben:Bei der Abmontage eines anderen Schildes,nämlich das Wappen am Ortsanfang,wurde ich mal höflich aber bestimmt von der Polizei aufgefordert,es wiederanzuschrauben.

Wenn das josel mitbekommt, ohhh je, dann setzts was..Detlef Aghte hat geschrieben:Ich hätte so gern eins gehabt,es war eins der letzten,in Ückendorf richtung Röhlinghausen

- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Ruf der Gelsenkirchener im oberbergischen
hallo,
Ich wohne seit 25 Jahren hier, betreibe ein Ausflugslokal.und wer sich hier negativ über
Gelsenkirchen äußert hat ein Problem.Daher hör ich nicht viel negatives.Nur die Bazis denken,ab Frankfurt ist alles unter Tage. Seltsamerweise wohnt oberhalb von Lieberhausen,noch ein gelsenkirchener, der noch langer da ist als ich,und ebenfalls ein Gastronomisches Haus betriebt.somit gleten wir hier als bodenständig.
Der kulturschaffende der Stadt Gummersbach,betreiber des "Bruno Goller Hauses" ist ebenfalls aus GE
In 1. Linie wissen die Eingeborenen natürlich um meine Liebe zum S04, und da gibt es ja momentan wenig ansätze zur frozzelei. Hier bei mir liegt der Plan des Musiktheaters genauso aus wie Fleyer über den neuen Zoo
Wenn ich mit Leuten ins Gespräch komme,dann überwiegt die Freude an den Menschen im Revier. meine Frau zum Beispiel,sieht immer noch den Unterschied beim Einkauf .Man wird lockerer bedient und ist halt umgänglicher.
ich bin regelmäßig in Ge.,so das es mir garnicht so auffällt.
So will euch hier nicht zu Texten, muß noch ein wenig kochen,was ich bei Hirt und im HSH gelernt habe
gruß Detlef
Ich wohne seit 25 Jahren hier, betreibe ein Ausflugslokal.und wer sich hier negativ über
Gelsenkirchen äußert hat ein Problem.Daher hör ich nicht viel negatives.Nur die Bazis denken,ab Frankfurt ist alles unter Tage. Seltsamerweise wohnt oberhalb von Lieberhausen,noch ein gelsenkirchener, der noch langer da ist als ich,und ebenfalls ein Gastronomisches Haus betriebt.somit gleten wir hier als bodenständig.
Der kulturschaffende der Stadt Gummersbach,betreiber des "Bruno Goller Hauses" ist ebenfalls aus GE
In 1. Linie wissen die Eingeborenen natürlich um meine Liebe zum S04, und da gibt es ja momentan wenig ansätze zur frozzelei. Hier bei mir liegt der Plan des Musiktheaters genauso aus wie Fleyer über den neuen Zoo
Wenn ich mit Leuten ins Gespräch komme,dann überwiegt die Freude an den Menschen im Revier. meine Frau zum Beispiel,sieht immer noch den Unterschied beim Einkauf .Man wird lockerer bedient und ist halt umgänglicher.
ich bin regelmäßig in Ge.,so das es mir garnicht so auffällt.
So will euch hier nicht zu Texten, muß noch ein wenig kochen,was ich bei Hirt und im HSH gelernt habe
gruß Detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch