Die Lok

Filme aus Gelsenkirchen, Schmalfilmer und Filmclubs.

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Antworten
Heinz
Abgemeldet

Re: Drehort Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz »

JürgenB hat geschrieben:Heißt das, Schadewald hat "Verlierer" teilweise auch in GE gedreht? Das hätte aber zu der heißen Phase der Debatte um "Romeo und Julia" sein müssen und die Stadt hat ihm damals keine Sondernutzungserlaubnis für öffentliche Straßen erteilt (zumindest nicht für Romeo, was letztlich zum Scheitern des Filmprojektes führte).

Jürgen
Immerhin, 1991 wurde dann doch ein Kinderfilm gedreht. Eine Dampflok spielte die Hauptrolle. :wink:
Deshalb auch Dreharbeiten unter anderem im Ringlokschuppen.
Und in einer Wohnung in der Rhein Elbe Straße.
Genaueres weiss ich nicht mehr. :roll:
Deshalb dieser link

Die Lok
The Engine – Runaway Express
BRD 1991/1992
Regie/Director: Gerd Haag

Sie heißen Chip, Spange, Carlo, Mega und Bob, haben sich in einer Bande namens „Die hungrigen Wölfe“ zusammengeschlossen, leben im Ruhrgebiet und haben nur einen Traum: abzuhauen und mit einer alten Draisine nach Sibirien zu fahren. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, da taucht im stillgelegten Lokomotivschuppen der alte Hans Kastler auf, der die Wölfe von dort vertreiben will. Zudem verunglückt die Draisine auf einer Probefahrt. Doch die Kinder wollen von ihrem Vorhaben nicht ablassen. Sie bringen in Erfahrung, dass Kastner eine alte
Dampflok der 41er Reihe für ein Veteranentreffen wieder fahrtüchtig machen will. Sie verhandeln mit dem unwirschen Mann und bringen gemeinsam die Lok zum Fahren. Doch kurz vor der geplanten Reise kommt Hans Kastler ins Krankenhaus. Die hungrigen Wölfe beschließen, allein loszufahren, und geraten auf Kollisionskurs mit einem Sonderzug ...
DIE LOK von Gerd Haag ist erfolgreich auf vielen nationalen und internationalen Festivals gelaufen.

Spielfilm/Feature Film
87 Min. – Farbe/Colour – 35mm
Buch/Screenplay: Andreas Engelmann, Hans Gerd Müller,
Gerd Haag
Kamera/Camera: Reinhard Köcher
Schnitt/Editor: Corina Dietz
Musik/Music: Wolfgang Böhmer
Darsteller/Cast: Marcus Fleischer (Carlo), Katharina Schüttler
(Spange), Isabel Dotzauer (Chip), Christian Kitsch (Bob),
Sebastian Krochnert (Mega), Rolf Hoppe (Hans Kastler)
Fernsehanstalt/TV Station: WDR
Produzent/Producer: Gerd Haag
Produktion/Production Company: Tag/Traum Filmproduktion
GmbH & Co. KG, WDR
Weltvertrieb/World Sales: Cine International
Marcus Fleischer
wurde 1980 in Hagen geboren und 1991 von Gerd Haag für den Film DIE LOK entdeckt. 1994 spielte er eine der Hauptrollen in dem Spielfilm HERZ AUS STEIN von Nicos Ligouris und stand dabei mit Mathieu Carrière und Helga Göhring vor der Kamera. Marcus Fleischer hat nach der Mittleren Reife seinen Wehrdienst abgeleistet und eine Lehre als Bürokaufmann
absolviert. In diesem Beruf arbeitet er heute auch.
Gerd Haag wurde 1948 in Oldenburg geboren und absolvierte nach dem Abitur mehrere Praktika bei verschiedenen Filmproduktionen.
Von 1969 bis 1974 studierte Gerd Haag Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Köln und außerdem Psychologie und Soziologie in Bonn. Anschließend arbeitete er bis 1979 als Regieassistent beim WDR.
1979 gründete Gerd Haag die Produktionsfirma TAG/TRAUM und ist seither als Produzent, Regisseur und Drehbuchautor tätig.
Filmografie von Gerd Haag (Auswahl)
1979 LIEBE LORE (Dokumentarfilm)
1981 NEU-BAUTEN (Dokumentarfilm)
1984 REGENBOGENPRINZ (Serie)
1986 BELLA UND MAX (Kurzfilm)
1987/1988 JENNY (Serie)
1988/1989 UNTERGRUND
1990/1992 ZEITSTÜCKE
1991/1992 DIE LOK
1999 SWETLANA (Produzent)
2002 DAS LETZTE VERSTECK (Produzent)
2003/2004 SCHRÄGE ZEIT (Produzent)
Information · Retrospektive: Kinderdarsteller gestern und heute
148 GOLDENER SPATZ ’05

Benutzeravatar
JürgenB
Beiträge: 1486
Registriert: 25.11.2006, 10:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von JürgenB »

Stimmt, "Die Lok" hab ich ganz vergessen.

Ich weiß, warum du nichts Genaueres mehr weißt. Gehörte die Wohnung in Ückendorf nicht einem allseits bekannten Stadtverordneten? :wink:
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!

Antworten