Am 18.12.2003.wurde um 10 Uhr Schacht 8 gesprengt.
Die unten angefügten Aufnahmen sind Standbilder,
welche ich aus meinem Film ““Sprengung Schacht 8 Zeche-Hugo ““
entnommen habe.
Ein Balkon vom Hochhaus am Stegemannsweg
war mein Standort.










Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Danke für diese wichtige Mitteilung,postminister hat geschrieben:@schaffrather 38
Du bist aber mutig!! Wenn die Baufirmen Feierabend machen, streift dort seit kurzem
wieder intensiv der Sicherheitsdienst über das Gelände. Die Hunde laufen dann frei und suchen nach Eindringlingen.
Hintergrund ist wohl die Errichtung der Mine-Gas- Anlage.
Komm doch das nächste mal zu einem öffentlichen Besichtigungstermin( Juni und September)
oder sag mir vorher bescheid , wenn du auf dem Gelände Fotos machen willst.
Die RAG ist wieder sehr konsequent was ihr Hausrecht angeht, es kann sehr teuer oder
schmerzhaft werden, wenn man das Gelände betritt.
Hallo Postminister,postminister hat geschrieben:Das von dir fotografierte Becken war übrigens ein Klärbecken.
Wie ein Hugoraner mir erzählte mussten die Hugokühlabwässer seit den
Siebzigern vorgeklärt werden bevor sie in die Kanalisation durften.
@ TimTim hat geschrieben:@ Schaffrather
Da das große weiße Rundlager, zur Vergleichmäßigung der geförderten Kohlen bereits steht, ist die Aufnahme nach 1994 und vor der Aufgabe der Förderung Ende 1997 gemacht worden.
Das Rundlager musste nach dem Verbund mit Consol gebaut werden, da die dortigen Kohlen etwas anders beschaffen waren. Im Rundlager wurden sie mit den abgebauten Kohlen aus den Hugofeldern gemischt. So ein Rundlager ist auch ein prima Puffer für diverse Förderunterbrechungen usw. .
Material- und Holzplatz sind ebenfalls noch gut gefüllt und der rege Zugverkehr deutet auf Förderung hin.
Glück auf!
Tim hat geschrieben:Hier aus ähnlicher Perspektive einige Zeit später mit veränderter Befahrungsanlage über Schacht 4.
Insgesamt sind 6 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 6 Gäste
![]() |