WAZ hat geschrieben:"Wir waren wie verrückt"
In seinem Arbeits- und Fernsehzimmer bewahrt Eugen Kutscherowitz seine Schalker "Schätze" auf. Foto: WAZ, Thomas Schild
Der 71 Jahre alte Eugen Kutscherowitz war 1958 in Hannover im Stadion dabei, als Schalke Deutscher Fußballmeister wurde. Mit Heiner Kördell trifft sich der Fan immer noch
Heute Nachmittag kullern wieder Tränen. Und: Etwa um zwanzig nach Fünf wissen die Fans auch, warum sie heulen. Vor Freude oder aus Kummer. Einer aber heult garantiert nicht: Er heißt Eugen Kutscherowitz und wohnt an der Maelostraße 4 in Buer.
"Er verzieht keine Miene, rührt sich nicht, er sitzt ganz ruhig da und guckt stur auf den Bildschirm" - so beschreibt Ehefrau Edelgard ihren Mann, wenn der die Königsblauen im Fernsehen sieht. Er springt nicht auf, und schreien tut er schon gar nicht, verrät die Gattin. Wohlgemerkt: Eugen Kutscherowitz ist Schalke-Fan. Durch und durch. Ob er heute gegen Bielefeld ins Stadion geht? Vor ein paar Tagen hatte er sich noch nicht entschieden. "Ich weiß es noch nicht", sagt der 71-Jährige, der sich mit mehreren "Kumpeln" - wie er seine Freunde nennt - eine Dauerkarte für die Arena teilt. Heute hat er sie.
Aber nach der Pleite vom vergangenen Samstag ist Eugen Kutscherowitz ziemlich sauer auf die Jungs, gibt er unumwunden zu. Eine Unverschämtheit, was die in Dortmund abgeliefert haben. "1958 die Mannschaft, die hat noch gekämpft, aber die jetzt, die ham´ Samstag doch gar nichts getan", wettert der 71-Jährige. Erst vorige Tage hat Kutscherowitz darüber noch mit Heiner Kördell gesprochen, einem Spieler aus der Meistermannschaft von vor 49 Jahren. "Der ist auch sehr enttäuscht", sagt Kutscherowitz.
Fünf Mann waren sie damals am 18. Mai 1958, als es in Hannover um alles ging. "22 war ich", blickt der gebürtige Erler aus der Breite Straße zurück. Nachts um vier Uhr ist die Fantruppe losgezogen zum Hauptbahnhof. Eugen Kutscherowitz: "Als wir ankamen, war schon der Teufel los". Drei Sonderzüge waren damals eingesetzt, die Truppe aus Erle stieg in den zweiten ein.
Eugen Kutscherowitz kommt immer mehr ins Plaudern: "Um halb eins waren wir in Hannover, um drei fing das Spiel an, aber schon um eins wurden die Stadiontore geöffnet. Die Stimmung war um die Zeit schon richtig fröhlich." Zig Fans waren bereits in ihren Rängen, erzählt der 71-Jährige. Aus Hamburg natürlich, der Gegner an jenem denkwürdigen Sonntag im Mai, aus Bielefeld, aus Dortmund. "Mit allen haben wir uns die Zeit bis zum Anpfiff vertrieben", sagt Kutscherowitz. Da habe keiner gestänkert, da gab es keine Kloppereien, so wie heute.
Und dann das Spiel. Nach fünf Minuten führte Schalke mit eins null. "Wir waren noch gar nicht richtig wach", erinnert sich der Schlachtenbummler aus Gelsenkirchen - damals noch Stadt der tausend Feuer. Berni Klodt hat das erste Tor geschossen, und auch das zweite. Der Block mit Schalkern grölte,trötete, jubelte, tobte - und es sollte nicht das letzte Mal sein an diesem Nachmittag. Riesenjubel zehn Minuten vor Spielende: Manni Kreuz schießt das dritte Tor. Der FC Schalke 04 ist deutscher Fußballmeister.
"Wir waren wie verrückt", erzählt Eugen Kutscherowitz 49 Jahre später und blättert unablässig in seinen blauen Aktenordnern mit den weißen Aufklebern. Zuhauf stehen sie in seinem Arbeits- und Fernsehzimmer, und von keinem mag sich der Rentner, der 1942 das erste Mal in der Glückauf-Kampfbahn war, trennen. Da ist alles drin von Schalke, Autogramme von Szepan und Kurzorra, Zeitungsausschnitte, Fotos. Die Meistermannschaft von 2007 würde gut in die Sammlung passen . . .
WAZ 18.05.2007 Von Doris Justen-Ehmann
Wo feiern wir den Schalker Meistertitel 2007?
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10651
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
"Wir waren wie verrückt"
Wie kann man sich den überhaupt noch anschauen,einen Menschen der sich über Tote lustig macht. Ich hasse den.Jemand gestern abend Harald Schmidt gesehen?
Ich erinnere mal an den Absturz der Birgin-Air vor einigen Jahren.Zufällig saß da ein Freund drin.

So zu Schalke..
Wird trotzdem gefeiert,auch wenns nur der 2.Platz wird?
Sie haben ja dennoch eine gute Saison gespielt,aber die Niederlage in Bochum und in Dortmund waren echt krass.Das hätte nicht passieren dürfen.
Nachtritt gefällig?
taz von Samstag: http://www.taz.de/dx/2007/05/19/a0247.1/textdruck
Aber im Ernst: Schluckwunsch. Habt ja mehr erreicht als ich noch vor Kurzem dachte.
Wenigstens kann man jetzt mal wieder als Ruhri den Europapokal gucken und muss nicht die großkotzigen Kicker von der Cholera ertragen. Dann schon lieber die Pest von der Ruhr
Und wenn's dann zum Ende geht kann man sich vielleicht sogar mal freuen wie '97
taz von Samstag: http://www.taz.de/dx/2007/05/19/a0247.1/textdruck
Aber im Ernst: Schluckwunsch. Habt ja mehr erreicht als ich noch vor Kurzem dachte.
Wenigstens kann man jetzt mal wieder als Ruhri den Europapokal gucken und muss nicht die großkotzigen Kicker von der Cholera ertragen. Dann schon lieber die Pest von der Ruhr

Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!
-
- Abgemeldet
Feiern
Natürlich feiern wir. Wie Manu so schön sagte, 16 Vereine wären sehr froh, das erreicht zu haben. Ich habe grade die Gruppe "Gelsenkirchen" in Second Life gegründet. Werdet Mitglied und schickt mir lustige Logos, damit ich auch mal wieder verklagt werde, das passiert mir so selten 

-
- Abgemeldet
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Tja, da du es wohl zu weit getrieben, Tapalovic ein Gelsenkirchener sorgt dafür,das jana in der 2.Liga bleibt.JürgenB hat geschrieben:Nachtritt gefällig?
taz von Samstag: http://www.taz.de/dx/2007/05/19/a0247.1/textdruck
Aber im Ernst: Schluckwunsch. Habt ja mehr erreicht als ich noch vor Kurzem dachte.
Wenigstens kann man jetzt mal wieder als Ruhri den Europapokal gucken und muss nicht die großkotzigen Kicker von der Cholera ertragen. Dann schon lieber die Pest von der RuhrUnd wenn's dann zum Ende geht kann man sich vielleicht sogar mal freuen wie '97
Kleine Sünden straft der liebe Gott sofort
Detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
-
- Abgemeldet
... nach Verlängerung!!!Anonymous hat geschrieben:Schade, wir müssen uns noch ein wenig gedulden:
2001 war Schalke für 4 Minuten Meister!!
2007 war Schalke für 8 Minuten Meister!!
2013 vermutlich für 16 Minuten
2019 vermutlich für 32 Minuten
2025 vermutlich für 64 Minuten
2031 dann endlich Meister!
![]()
![]()
Aber : an mir soll's nicht liegen. Nach meiner Theorie könnte es schon 2012 (rein rechnerisch ) sein.
Tut mir leid, dass ich keine bessere Nachricht habe, Detlef, aber es war kein Gelsenkirchener, der Schuld daran war, sondern Ledgerwood von Burghausen schon letzte Woche. Jetzt dauert es eben zwei Jahre länger, bevor Rot-Weiß Deutscher Meister werden kann und Schalke dann erst dran ist.
Einen Vorteil hat der Abstieg: jetzt kann ich nicht nur an der Alten Försterei ein Auswärtsspiel ansehen, sondern auch in Potsdam, denn Babelsberg ist auch wieder aufgestiegen.
Darauf einen Dujardin
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Schliessung des Strangs
Liebe Verwaltung,
macht ihn aber nicht kaputt,wir brauchen ihn nächstes Jahr wieder
detlef
macht ihn aber nicht kaputt,wir brauchen ihn nächstes Jahr wieder
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
-
- Abgemeldet
Re: Schliessung des Strangs
Also Detlef!Detlef Aghte hat geschrieben:Liebe Verwaltung,
macht ihn aber nicht kaputt,wir brauchen ihn nächstes Jahr wieder
detlef

Warum sollten wir den Jürgen kaputt machen? Wir brauchen ihn immer!

Und ich ganz besonders Mitte July, um ihn in Bärlin ein wenig heimzusuchen!

*kopfschüttel über Detlef*
-
- Abgemeldet
Re: Schliessung des Strangs
Detlef Aghte hat geschrieben:Liebe Verwaltung,
macht ihn aber nicht kaputt,wir brauchen ihn nächstes Jahr wieder
detlef
Wie gez?
Ihr wollt den längsten, besten, häufigst angeklickten, kreativsten, witzigsten,
schönsten, emotionalsten, interessantesten, originellsten Thread schließen?
Da könnt ihr auch gleich das Hans-Sachs-Haus sprengen!

- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10651
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Liebe Leute,
gerade erreichte und diese e-Mail:
ist ein unveröffentlichtes Musikalienstück mit dem Titel:
"Schalke - ein Stern der über Schalke steht"
und beschäftigt sich in dramatischer Weise mit der Schöpfungsgeschichte (S04), Sinngebungen fürs Leben, Ewigkeitsfragen .... unter anderem wird im Refrain das ... Voldemort-Wort nicht nur gesprochen, sondern auch gesungen!
Unser Informant, der hier nicht genannt werden möchte, ist in 2. Generation sehr eng und sehr Prominent mit dem Club verbunden.
Wir würden gerne diesen Titel hier veröffentlichen, auch wenn Lüdenscheider es missverstehen könnten und den Song in den Vorortbahnen zur Belustigung abspielen würden.
Einzig die Gema und Copyrightgründe halten uns davon ab, es allen zu Gehör zu bringen.
Oder gibt es den Song im Internet, sodass wir darauf verlinken können?
Wir danken herzlich dem Informanten, der uns mutig und beherzt dieses Dokument hat zukommen lassen!
Also, bevor wir das Thema beenden... dieser Song wäre doch ein schöner Abschluß, oder?
gerade erreichte und diese e-Mail:
Das "Tondokument"liebe Verwaltung, das angehängte Tondukument hat mir ein Bekannter zugeschickt, die Originalquelle ist mir unbekannt, entscheidet, ob ihr das irgendwo (meistertitel) unterbringen wollt, ob das rechtliche Probleme bringen kann? keine Ahnung, grüße .....

"Schalke - ein Stern der über Schalke steht"


Unser Informant, der hier nicht genannt werden möchte, ist in 2. Generation sehr eng und sehr Prominent mit dem Club verbunden.
Wir würden gerne diesen Titel hier veröffentlichen, auch wenn Lüdenscheider es missverstehen könnten und den Song in den Vorortbahnen zur Belustigung abspielen würden.
Einzig die Gema und Copyrightgründe halten uns davon ab, es allen zu Gehör zu bringen.
Oder gibt es den Song im Internet, sodass wir darauf verlinken können?

Wir danken herzlich dem Informanten, der uns mutig und beherzt dieses Dokument hat zukommen lassen!

Also, bevor wir das Thema beenden... dieser Song wäre doch ein schöner Abschluß, oder?

Zuletzt geändert von Verwaltung am 08.06.2007, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Abgemeldet
Ist es das hier ?
Stuttgarter Version
Seit Jahren bin ich Fan von Dir
und ich danke Gott dafür
dass er Dich einst gegründet hat
Als Erinnerung an dieses Leben
konntest Du mir etwas geben
ein Geschenk für alle Ewigkeit
Einen Stern
der über Stuttgart steht
wo der Deutsche Meister lebt
den schenk ich Dir heut Nacht
einen Stern
der über Stuttgart steht
der niemals untergeht
und über unsere Schale wacht
Irgendwann ist es vorbei
mit der Wahnsinns Feierei
doch Dein Stern bleibt oben
für immer und ewig stehn
Und auch noch in 1000 Jahren
werd ich Deine Fahne tragen
und Du wirst Meister meines Herzens sein
Einen Stern
der über Stuttgart steht
wo der Deutsche Meister lebt
den schenk ich Dir heut Nacht
Stuttgart Stuttgart
einen Stern
der über Stuttgart steht
der niemals untergeht
und über unsere Schale wacht
Stuttgart Stuttgart
Einen Stern
der über Stuttgart steht
wo der Deutsche Meister lebt
den schenk ich Dir heut Nacht
einen Stern
der über Stuttgart steht
der niemals untergeht
und über unsere Schale wacht
Stuttgart Stuttgart
Schalker Version
Eine Träne,
die über Schalke schwebt,
wo kein Deutscher Meister lebt,
die weine ich heut Nacht.
Eine Träne,
die über Schalke schwebt,
wo wieder keine Schale steht,
und ganz Stuttgart drüber lacht.

Stuttgarter Version
Seit Jahren bin ich Fan von Dir
und ich danke Gott dafür
dass er Dich einst gegründet hat
Als Erinnerung an dieses Leben
konntest Du mir etwas geben
ein Geschenk für alle Ewigkeit
Einen Stern
der über Stuttgart steht
wo der Deutsche Meister lebt
den schenk ich Dir heut Nacht
einen Stern
der über Stuttgart steht
der niemals untergeht
und über unsere Schale wacht
Irgendwann ist es vorbei
mit der Wahnsinns Feierei
doch Dein Stern bleibt oben
für immer und ewig stehn
Und auch noch in 1000 Jahren
werd ich Deine Fahne tragen
und Du wirst Meister meines Herzens sein
Einen Stern
der über Stuttgart steht
wo der Deutsche Meister lebt
den schenk ich Dir heut Nacht
Stuttgart Stuttgart
einen Stern
der über Stuttgart steht
der niemals untergeht
und über unsere Schale wacht
Stuttgart Stuttgart
Einen Stern
der über Stuttgart steht
wo der Deutsche Meister lebt
den schenk ich Dir heut Nacht
einen Stern
der über Stuttgart steht
der niemals untergeht
und über unsere Schale wacht
Stuttgart Stuttgart
Schalker Version
Eine Träne,
die über Schalke schwebt,
wo kein Deutscher Meister lebt,
die weine ich heut Nacht.
Eine Träne,
die über Schalke schwebt,
wo wieder keine Schale steht,
und ganz Stuttgart drüber lacht.

