Wo feiern wir den Schalker Meistertitel 2007?
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
(ganz entspannt im Hier und Jetzt:)
Ommmmmhhhhh
Ich werde vorerst nicht mehr das Wort
Meisterschaft erwähnen (warum auch?)
So höret die weisen Worte des großen Schamanen: Schalke bekommt den Teller nicht in die Hände, bevor Rot-Weiß seine zweite Meisterschaft gefeiert hat.
Heinz, mach den Thread zu. Hat sich erledigt.
Ommmmmhhhhh
Ich werde vorerst nicht mehr das Wort
Meisterschaft erwähnen (warum auch?)
So höret die weisen Worte des großen Schamanen: Schalke bekommt den Teller nicht in die Hände, bevor Rot-Weiß seine zweite Meisterschaft gefeiert hat.
Heinz, mach den Thread zu. Hat sich erledigt.
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Hans Saalbach - Redakteur der "Fußball-Woche" - berichtet in der Ausgabe vom 27.7.1934 zum Preis von 0,30 RM von der Rückfahrt der ersten Schalker Meisterschaft und schreibt in einer Zeit, wo das geschriebene Wort noch wichtiger als das Bild war, von einem Stop auf der Rückfahrt. Ich habe keine auch nach heutigem politischen Empfinden befremdliche Stelle ausgespart - bis auf den Namen der Stadt.
frage: wo wurde so ausgelassen gefeiert?Und doch sollten wir noch eine nie für möglich gehaltene Steigerung erleben. In der Peripherie (...), wo wir 16.53 Uhr eintreffen, sind die Straßen schwarz vor Menschen. Hier bekam man einen Begriff von dem, was da noch bevorsteht, und als der Zug pünktlich im (...) Hauptbahnhof einfährt, müssen wir eine ganze Weile im Abteil bleiben, weil es einfach nicht möglich ist, auf den Bahnsteig zu treten, so drängen die Massen bis an die Zugfenster. Erst ein starkes Aufgebot an SA-Männern, die nichts zu lachen haben, schafft eine schmale Gasse und in der Vorhalle und auf dem Vorplatz des Bahnhofs stehen Zehntausende, die bei dem Erscheinen der Knappen in einen endlosen Beifallsjubel ausbrechen. Hier in (...) ist Schalke ebenso beliebt wie in Gelsenkirchen, es ist fast ihre zweite Heimat und den Empfang in (...) werden sie nie vergessen. Mit Musik geht es durch die Straßen nach dem altehrwürdigen Rathaus, wo ihnen ein hochoffizieller Empfang von seiten der Stadt, der Partei und anderen Behördern zuteil wird. Nachdem kurzen Begrüßungsworten durch den Bezirksbeauftragen Dr. Wagner spricht Gruppenführer Giesle. Er findet herrliche Worte für die Schalker, preist ihren Sieg als etwas Symbolhaftes, beglückwünscht sie als Führer der westfälischen SA und hebt besonders ihre kämpferische Leistung hervor. Dann ergreift der Gaubeauftragte, Sturmbannführer Schäfer (...), das Wort. Er erinnert daran, dass es den Knappen – bewusst oder unbewusst – nie leicht gemacht worden sei. „Das ist es, was sie uns Nationalsozialisten so sympathisch macht, sie sind eine Mannschaft aus dem Volke, das ihnen heute so zujubelt!“ Vor dem Rathaus steht die nach Zehntausenden zählende Menge, sie verfolgt die Vorgänge im Rathaussaal durch den Lautsprecher. Den Knappen wird eine besondere Ehre zuteil: Sie dürfen sie alle, Mann für Mann, in das „Goldene Buch“ der Stadt eintragen und sie bekommen außerdem aus einem goldenen Becher einen Ehrentrunk. Natürlich fehlt nicht der Ehrenführer der Vereins „Vater Unkel“ und auch „Bumbas“ Schmidt trägt sich ein. Schnell geht es nach der äußerst feierlichen Zeremonie noch in den Ratskeller, wo ein Umtrunk gereicht wird. Auf den Plätzen der Spieler liegen reizende Blumenbuketts mit rotweissen Schleifchen: „Dem deutschen Fussballmeister FC Schalke! Die Stadt (...)“. Dann geht es zurück zum Bahnhof wieder durch die in den Straßen dicht gedrängten Menschen, eine schmissige SS-Kapelle spielt. Mit Tausend Dankesworten verabschieden sich die Gelsenkirchener, um nun den weiteren, triumphalen Weg der Heimreise anzutreten.
Zuletzt geändert von Babapapa am 29.04.2007, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Das 1.Meisterschaftsfinale fand in Berlin statt.
am 24.6.1934
Schalke 04 vs Nürnberg 2:1 (0:0)
*************************************
Das 2.Meisterschaftsfinale fand in Köln statt.
am 23.6.1935
Schalke 04 vs Vfb Stuttgart 6:4 (3:0)
*************************************
Das 3.Meisterschaftsfinale fand in Berlin statt.
am20.6.1937
Schalke 04 vs Nürnberg 2:0 (1:0)
*************************************
Das 4.Meisterschaftsfinale fand in Berlin statt.
am 18.6.1939
Schalke 04 vs Admira Wien 9:0 ( 4:0)
*************************************
Das 5.Meisterschaftsfinale fand in Berlin statt.
am 21.7.1940
Schalke 04 vs Dresdener SC 1:0 ( 0:0)
*************************************
Das 6.Meisterschaftsfinale fand in Berlin statt.
am 5.7.1942
Schalke vs Vienna Wien 2:0 (2:0)
*************************************
Das 7.Meisterschaftsfinale fand in Hannover statt.
am 18.5.1958
Schalke 04 vs Hamburger SV (3:0) (2:0)
*************************************
Immmer noch sicher mit Dortmund @Gast?
am 24.6.1934
Schalke 04 vs Nürnberg 2:1 (0:0)
*************************************
Das 2.Meisterschaftsfinale fand in Köln statt.
am 23.6.1935
Schalke 04 vs Vfb Stuttgart 6:4 (3:0)
*************************************
Das 3.Meisterschaftsfinale fand in Berlin statt.
am20.6.1937
Schalke 04 vs Nürnberg 2:0 (1:0)
*************************************
Das 4.Meisterschaftsfinale fand in Berlin statt.
am 18.6.1939
Schalke 04 vs Admira Wien 9:0 ( 4:0)
*************************************
Das 5.Meisterschaftsfinale fand in Berlin statt.
am 21.7.1940
Schalke 04 vs Dresdener SC 1:0 ( 0:0)
*************************************
Das 6.Meisterschaftsfinale fand in Berlin statt.
am 5.7.1942
Schalke vs Vienna Wien 2:0 (2:0)
*************************************
Das 7.Meisterschaftsfinale fand in Hannover statt.
am 18.5.1958
Schalke 04 vs Hamburger SV (3:0) (2:0)
*************************************
Immmer noch sicher mit Dortmund @Gast?
-
- Abgemeldet