Pressesteller der Stadt am 22.07.2016 hat geschrieben:Wettbewerb für Sprayer: GE-City bunter machen!
Stadtumbaubüro und die streetart Initiative wollen Verteilerkästen mit bunten Graffitis verschönern
GE. Das Stadtumbaubüro und die streetart Initiative planen graue Strom- und Verteilerkästen mit bunten Graffitis zu verschönern. Interessierte Sprayer können sich ab sofort mit Skizzen bewerben.
Wer kennt sie nicht: Die zugeklebten, beschriebenen und klebrigen Kästen in der Stadt. Sie dienen in der Regel zur Strom- oder Telefonverteilung, oder als Abholstation zum Briefnachschub für Briefträger. Bekleben ist zwar verboten, interessieren tut das aber scheinbar niemanden. Entsprechend unansehnlich sehen die meisten Kästen nach einiger Zeit aus. Dabei gibt es bereits erste Ansätze zur attraktiven Gestaltung der grauen Kästen.
"Bereits 2012 konnten mit der City-Initiative und der streetart Initiative einige dieser Kästen mit Graffiti neu gestaltet werden. Und dies ziemlich erfolgreich: Diese Kästen wurden bis heute nicht groß verschmiert. Mit diesen positiven Erfahrungen wollen wir nun weiter machen.", so Mathis Fragemann vom Stadtumbaubüro. Eine finanzielle Unterstützung der Aktion erfolgt im Rahmen des Projektes „Stadtumbau Gelsenkirchen-City“.
Insgesamt wurden nun rund ein Dutzend weiterer Kästen identifiziert. Vom Bahnhofsvorplatz über den Preuteplatz, der Armin- und Weberstraße bis zur Hauptstraße befinden sich die zu verschönernden Objekte. Interessierte Sprayer sind nun dazu aufgerufen, Skizzen zur Neugestaltung einzureichen. "Anhand der Skizzen wollen wir dann entsprechend Sprayern die Möglichkeit geben, die Gelsenkirchener Innenstadt etwas bunter zu machen. Neben den Dosen gibt es auch noch eine kleine Aufwandsentschädigung.", kündigt Sebastian Kolkau von der streetart Initiative an. "Wir freuen uns schon sehr auf viele Vorschläge und Ideen für die kleinen Kästen."
Wenn es nicht so wie vor dem SPUNK ausgeht eine sicherlich lobenswerte Initiative.
Zitat aus dem Graffiti-Fred:
"
Lokales
Gelsenkirchen
Die Streetart-Initiative der Gelsenkirchener Falken und des Spunk setzen die Stromkastengestaltung fort. Die entsprechenden Genehmigungen sind nun eingetroffen.
Seit einiger Zeit widmen sich die Sprayer der Streetart-Initiative nicht nur Mauern, sondern auch immer wieder verschiedenen Strom- und Trafo-Kästen in der Stadt. ...
Der Stromkasten vorm Spunk ist recht nett geworden, nur haben die Aktiven ihren Müll leider nur auf den Bürgersteig geworfen, somit zieren jetzt alte Spraydosen seit Tagen den Festweg rund um dieses "Jugendkulturzentrum". Umweltpolitsch eine eindeutige Note sechs für dieses mehr als unsoziale Verhalten.
Diese Bilder (ich habe noch mehr) sind von heute, Tage nach der Aktion entstanden. Die Farbtöne der Buchsen entsprechen exakt denen der neu gestalteten Graffitos. Ich verstehe nicht, wie man so verantwortungslos handeln kann und seinen Abfall in den öffentlichen Verkehrsraum entsorgt, gerade von einem JZ, welches sich vorgeblich soziales Agieren auf die Fahnen geschrieben hat.[/quote]"
Der Rumbalotte
It's a shithole, but it's home!
(Jason Williamson)
Wenn ich ab und zu nach GE fahre, parke ich gern in der Zeppelinallee und laufe durch den Stadtgarten in Richtung City durch die Unterführung unter der Overwegstr. zur Robert-Koch-Str. Der Tunnel ist voll bemalt mit Motiven aus GE. Im diesem Fred habe ich die Bilder noch nicht gesehen, obwohl sie doch nicht neu sind. Ich finde, sie machen sich gut in dem tristen Tunnel....
Graffitis, die legal an Stromkästen und Wände landen, finde ich wirklich schön. Ich hasse diese "Azur-" "Bagage-"Kacke u. ä., die Hirnis an frisch gestrichenen Wänden und Häuserfassaden sprayen.
Jetzt wurden ein paar von ihnen im Vincke-Tunnel erwischt, wie sie die frisch gefliesten Wände verschandeln wollten.
Ich plädiere dafür, statt Sozialstunden diese Typen durch die ganze Stadt zu jagen, um illegale Graffitis zu beseitigen. Mit Schrubbzeug und Pinsel!
Das Leben wird immer vorwärts gelebt und rückwärts verstanden. (Selma Lagerlöf)
Ganz krass habe ich mal euf einer NEUEN Wand
" Noi streichen, abba fix" mit fetter Sprayfarbe gesehen.
Das war, woweit ich erinnere, die helle Wand ein Stück rechts der
Buchahndlung Junius
Wenn ein Arzt dem Sarg seines Patienten hinterher geht, ist es wohl die einzige Gelegenheit, bei der die Ursache der Wirkung folgt ( frei nach Voltaire )