Rhein-Herne-Kanal

Die Emscher und ihre Zuflüsse, Wasserstraße Rhein-Herne Kanal mit Brücken, Schleusen und Häfen

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
bostonman
† 16. 10. 2014
Beiträge: 1606
Registriert: 10.09.2007, 17:53
Wohnort: Schalke-Nord

Beitrag von bostonman »

gelberrenner hat im Uferstraßen-Thread den Namen des Eigners von dem Gelsenkirchener Proviantboot gepostet
gelberrenner hat geschrieben: hieß das geschäft nicht auch mal " Frintrop " ? die hatten auch ein personenschiff, welches an sonntagen zum " Ruhr - Zoo " fuhr. dort befand sich eigens dafür ein anleger. gruß Klaus
siehe
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 079#318079[/url]
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18020
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

[center]ich geb es zu: ist von Wanne aus aufgenommen. Aber immerhin in Blickrichtung Bismarck :wink:
Bild
[/center]

Hafenjunge
Abgemeldet

Warmwasserquelle

Beitrag von Hafenjunge »

Was nicht nur für mich als Heranwachsender das Größte am Rhein-Herne-Kanal war, war das, was wir "Warmwasserquelle" nannten. Der Austritt des Kühlwassers der ARAL-Raffinerie am Sutumer Ufer bzw. dem der Uferstraße gegenüber liegendem Ufer zwischen Schleuse und Pipeline-Überführung am Stadthafen. Das Gebäude des Wasseraustritts ist bei Google-Earth nicht zu finden, möglicherweiser aber die "Ansaugstelle" in der Nähe.
Das Wasser schoss in Massen und sehr warm heraus, man konnte sich vom Gitter des Gebäudes ein gutes Stück in das dann sehr kalte Kanalwasser heraus treiben lassen.
Den Zusammenhang "Kühlwasser" kannten wir nicht so richtig. Es war nur eine einmalige Badestelle, zu der wir gerne über den Kanal schwammen.

Benutzeravatar
remutus
Beiträge: 3850
Registriert: 18.10.2007, 18:39
Wohnort: Schalke-Nord

MTS Carolin

Beitrag von remutus »

BildDas Tankschiff ist über 80 Meter lang, deswegen wird die Nase zum Wenden unter die Uferstraßenbrücke gesteckt

Benutzeravatar
Duwstel
Beiträge: 1340
Registriert: 31.01.2010, 10:53
Wohnort: Schalke jetzt Hessler
Kontaktdaten:

Beitrag von Duwstel »

Das Tankschiff ist über 80 Meter lang, deswegen wird die Nase zum Wenden unter die Uferstraßenbrücke gesteckt
Hier die Daten vom TMS CAROLIN,

Das Kasko wurde 2008 auf der Werft Plocka Stocznia, Plock in Polen gebaut. Der Ausbau erfolgte danach bei der Werft Gelria in Nijmegen / NL. In fahrt als TMS Arena war das Schiff bis 2009, danach wurde es nach Deutschland verkauft und erhielt den jetzigen Namen CAROLIN.

Länge: 110,00 m
Breite: 11,00 m
Tiefgang: 3,30 m
Tonnage: 2863 t

Motorleistung: 1800 PS
Motorhersteller: ABC / Gent Belgien

Bugstrahlruder: 533 PS Scania
Hersteller: Veth-Jet
Bild
Bei der Einfahrt in die Nordschleuse

Bild
Beim drehen im unteren Schleusenvorhafen
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL

Benutzeravatar
Ego-Uecke
† 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 11936
Registriert: 24.02.2007, 10:43
Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf

Beitrag von Ego-Uecke »

Warum mußte der Drehen? Darf der nur rückwärts in die Schleuse? Oder wollte er wirklich nur wenden? Aber warum dann Einfahrt in die Schleuse?

Benutzeravatar
Duwstel
Beiträge: 1340
Registriert: 31.01.2010, 10:53
Wohnort: Schalke jetzt Hessler
Kontaktdaten:

Beitrag von Duwstel »

Ego-Uecke hat geschrieben:Warum mußte der Drehen? Darf der nur rückwärts in die Schleuse? Oder wollte er wirklich nur wenden? Aber warum dann Einfahrt in die Schleuse?
Moin Ego-Uecke,

die Fotos sind an verschiedenen Tagen Aufgenommen. Auf dem oberen ist er durch die Schleuse zum Stadthafen. Dabei pumpt er noch sein Ballast-Wasser aus den Seitentanks.

Auf dem unteren war das Reiseziel BP-Horst. Das ein Tanker so im Vorhafen so umdreht ist selten. Normalerweise fahren die Tanker Rückwärts in den Stichhafen der BP.

Gruß Duwstel
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 877
Registriert: 14.10.2007, 11:45
Wohnort: Berger Feld

Diesel ausgelaufen - Umweltalarm auf Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von Stefan »

Wegen einer zwölf Kilometer langen Ölspur auf dem Rhein-Herne-Kanal hat die Feuerwehr am Sonntagnachmittag Umweltalarm ausgelöst.
Der Kanal musste zwischenzeitlich von Gelsenkirchen bis Oberhausen komplett gesperrt werden.
Ein Schiff hatte 50 bis 100 Liter Diesel verloren.

Quelle: DerWesten.de

HIER geht es zum Artikel
"Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen."*

*Edward A. Murphy

Benutzeravatar
Duwstel
Beiträge: 1340
Registriert: 31.01.2010, 10:53
Wohnort: Schalke jetzt Hessler
Kontaktdaten:

Beitrag von Duwstel »

Nach einigen Tagen Dauerfrost, bildet sich Eis auf dem Rhein-Herne-KanalBild
Bild
Bild
Bild
Bild
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 877
Registriert: 14.10.2007, 11:45
Wohnort: Berger Feld

Beitrag von Stefan »

Hallo GG'ler,

gerade bei REL gehört:
Der Rhein-Herne-Kanal ist wegen der Eismassen nicht mehr befahrbar und wurde gesperrt.
Der Eisbrecher hat sich beim Brechen die Schraube verzogen.
"Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen."*

*Edward A. Murphy

Benutzeravatar
piratenauge
Beiträge: 1259
Registriert: 08.03.2007, 21:14
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von piratenauge »

10.02.2012[center]Bild[/center]
© auf Fotos

BT
Beiträge: 30
Registriert: 19.07.2007, 22:07

Beitrag von BT »

Ein "eiskaltes" Foto von heute:

Bild

Benutzeravatar
moni53
Beiträge: 1765
Registriert: 26.10.2007, 07:55
Wohnort: Erle - Gelsenkirchens Perle

Beitrag von moni53 »

Bild

Bild

Bild


Eis-Kanal ohne Schiffe - heute Nachmittag


Moni
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut. (Finnisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Duwstel
Beiträge: 1340
Registriert: 31.01.2010, 10:53
Wohnort: Schalke jetzt Hessler
Kontaktdaten:

Beitrag von Duwstel »

Hallo Stefan,
Der Eisbrecher hat sich beim Brechen die Schraube verzogen.
Der Eisbrecher RUHR war Freitag schon wieder im Einsatz, zusammen mit seinem Schwesterschiff Eisbrecher LIPPE, aber gegen den Frost gibt es momentan kein Mittel.

Gruß Duwstel
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL

Benutzeravatar
GE-Bohren in-GE
† 16. 08. 2014
Beiträge: 1294
Registriert: 10.08.2009, 23:17
Wohnort: GE

Beitrag von GE-Bohren in-GE »

Hallo.
heute Morgen 10:15 Uhr Brücke Münsterstraße.
Die zu sehende Fahrrinne war zum Teil schon wieder starr.

Bild

Bild

Bild

Bild

Antworten