Rhein-Herne-Kanal
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Kanalspere
Zu den Verzögerungen ein Artikel der WAZ Gelsenkirchen
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 03167.html
Die gelinkte Seite Unterliegt der Haftung des Anbieters
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 03167.html
Die gelinkte Seite Unterliegt der Haftung des Anbieters
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL
DUWSTEL
100 Jahre RHK

Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL
DUWSTEL
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: 14.12.2013, 00:58
- Wohnort: Innsbruck
Re: 100 Jahre RHK
Hier noch der Link zur Homepage "Kulturkanal" inklusive Veranstaltungskatalog:Duwstel hat geschrieben:
http://www.kulturkanal.net/
Oliver
Neue Wassersportart auffem Kanal

Stehpaddler unterwegs....
Hallo,
für ein Fotoprojekt möchte ich gerne Schiffe in der Schleuse Gelsenkirchen fotografieren. Da ich ja leider nicht mehr in unserer geliebten Heimatstadt wohne, würde ich das Projekt gerne planen -sofern möglich-!
Daher meine Frage: Gibt es Tage bzw. Tageszeiten, an denen mehr los ist als sonst auf dem Kanal, oder kann man da keine Voraussagen treffen?
Generell scheint der Schiffsverkehr ja auf dem RHK gegenüber den 80ern und 90ern wesentlich zurückgegangen zu sein:-(
für ein Fotoprojekt möchte ich gerne Schiffe in der Schleuse Gelsenkirchen fotografieren. Da ich ja leider nicht mehr in unserer geliebten Heimatstadt wohne, würde ich das Projekt gerne planen -sofern möglich-!
Daher meine Frage: Gibt es Tage bzw. Tageszeiten, an denen mehr los ist als sonst auf dem Kanal, oder kann man da keine Voraussagen treffen?
Generell scheint der Schiffsverkehr ja auf dem RHK gegenüber den 80ern und 90ern wesentlich zurückgegangen zu sein:-(
Heimat ist kein Zustand, sondern ein Gefühl
Schlecht wird es in der Zeit vom
12. Mai 2014 06:00 Uhr
bis vorraussichtlich 30. Mai 2014 18:00 Uhr .
Da ist die Schleuse Wanne-Eickel gesperrt und somit wird es keinen Durchgangsverkehr geben.
12. Mai 2014 06:00 Uhr
bis vorraussichtlich 30. Mai 2014 18:00 Uhr .
Da ist die Schleuse Wanne-Eickel gesperrt und somit wird es keinen Durchgangsverkehr geben.
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
Hallo ExilErler,
genaue Zeiten wann viel Schiffsverkehr unterwegs ist, kann man nicht vorher sagen.
Das liegt daran das die Schiffe damals eine Tragfähigkeit bis etwa 1400 t hatten. Diese liegt heute bei den großen Schiffen zwischen 2000 - 2800t. Auch waren früher viele kleinere Schiffe mit einer Länge von 55 - 85m auf dem Kanal unterwegs. Heute liegt die Länge zwischen 85 und 135m.
Gruß Duwstel
genaue Zeiten wann viel Schiffsverkehr unterwegs ist, kann man nicht vorher sagen.
Generell scheint der Schiffsverkehr ja auf dem RHK gegenüber den 80ern und 90ern wesentlich zurückgegangen zu sein:-(
Das liegt daran das die Schiffe damals eine Tragfähigkeit bis etwa 1400 t hatten. Diese liegt heute bei den großen Schiffen zwischen 2000 - 2800t. Auch waren früher viele kleinere Schiffe mit einer Länge von 55 - 85m auf dem Kanal unterwegs. Heute liegt die Länge zwischen 85 und 135m.
Gruß Duwstel
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL
DUWSTEL
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3574
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Kanalbrücke Uferstraße

Zuletzt geändert von Pedder vonne Emscher am 24.04.2014, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
Re: Kanalbrücke Kurt-Schumacher-Straße
Tach Pedder,Pedder vonne Emscher hat geschrieben:Kanalbrücke Kurt-Schumacher-Straße
feines Foto, aber doch eher Uferstraße, oder?
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
im WESKA (Westdeutscher Schifffahrtskalender) wird die Brücke als Hafenmundbrücke bei RHK Km 24,2 - 24,5 benannt.
Sie ist in der Liste Brücken RHK nicht aufgeführt.
Gruß Duwstel
im WESKA (Westdeutscher Schifffahrtskalender) wird die Brücke als Hafenmundbrücke bei RHK Km 24,2 - 24,5 benannt.
Sie ist in der Liste Brücken RHK nicht aufgeführt.
Gruß Duwstel
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL
DUWSTEL
- Stahlwerker
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.06.2007, 14:06
- Wohnort: Gelsenkirchen
Guten Morgen zusammen!
Höre gerade Radio Emscher Lippe. Bekomme jedesmal einen Hörsturz wenn sie unseren schönen Kanal als Fluss betiteln! So bezeichnet ein Moderator sogar die Landfläche zwischen Emscher und Rhein-Herne-Kanal als Insel zwischen zwei Flüssen.
Sowas sollte mir mal hier im Forum passieren. Also bitte REL, bei einer geschichtlichen Reportage bitte das Kind immer beim richtigen Namen nennen!

Höre gerade Radio Emscher Lippe. Bekomme jedesmal einen Hörsturz wenn sie unseren schönen Kanal als Fluss betiteln! So bezeichnet ein Moderator sogar die Landfläche zwischen Emscher und Rhein-Herne-Kanal als Insel zwischen zwei Flüssen.

Das Ruhrgebiet muß eine Stadt werden. OK, über den Vorort von Lüdenscheid kann man streiten!
)

Habe dort auch angerfuen
Ich habe dort angerufen und sie haben mir etwas von einer Aufzeichnung erklärt...was die Darstellung nicht richtiger macht!
Na ja, aber RECHT hat die nette Dame mir gegeben und das ist ja schon immerhin sehr nett!

Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481