Rhein-Herne-Kanal
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Im Juli werde ich mit meinem Segler(ohne Mast )auf der Rückfahrt von meiner
Urlaubstour(Holland, Belgien , Frankreich, Rheinabwärts)
zum meinem Liegeplatz an der Nordsee durch Gelsenkirchen kommen.
Gibts hier in Gelsenkrchen die Möglichkeit, so drei, vier Tage im Stadthafen zu liegen ?
Urlaubstour(Holland, Belgien , Frankreich, Rheinabwärts)
zum meinem Liegeplatz an der Nordsee durch Gelsenkirchen kommen.
Gibts hier in Gelsenkrchen die Möglichkeit, so drei, vier Tage im Stadthafen zu liegen ?
Mit einem freundlichen Gruß aus Buer
moni
moni
Moin karaschko,
da müsstest du mal bei Gelsenlog nachfragen, ob die Yachten im Stadthafen liegen lassen. Die nächsten Yachthäfen sind oberhalb der Schleuse Herne-Ost auf der Nordseite
http://www.amc-wassersport.de oder auf der Südseite der Yachthafen Herne.
Dann gibt es noch die Heinz Schleuser Marina am Centro sowie einen Yachthafen oberhalb der Schleuse Oberhausen.
Die RHK Schleusen besitzen nur Sportbootwarteplätze.
Gruß Duwstel
da müsstest du mal bei Gelsenlog nachfragen, ob die Yachten im Stadthafen liegen lassen. Die nächsten Yachthäfen sind oberhalb der Schleuse Herne-Ost auf der Nordseite
http://www.amc-wassersport.de oder auf der Südseite der Yachthafen Herne.
Dann gibt es noch die Heinz Schleuser Marina am Centro sowie einen Yachthafen oberhalb der Schleuse Oberhausen.
Die RHK Schleusen besitzen nur Sportbootwarteplätze.
Gruß Duwstel
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL
DUWSTEL
- manuloewe59
- Beiträge: 1592
- Registriert: 09.07.2014, 14:17
- Wohnort: GE-Buer
- manuloewe59
- Beiträge: 1592
- Registriert: 09.07.2014, 14:17
- Wohnort: GE-Buer
Weiter: http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 1787694917DerWesten am 14.04.2015 hat geschrieben:Saisonstart
Schiffsparade beginnt wieder in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen. Im Jubiläumsjahr 2014 kamen trotz üblem Wetter 10.000 Schaulustige zum Start der Schiffsparade in Gelsenkirchen. Am 26. April 2015 nun soll es sonnig werden. . .
Leinen los!“ heißt es am 26. April, wenn mehr als 20 Fahrgastschiffe, Motoryachten, Kajaks und Ruderer mit einer großen Schiffsparade auf dem Rhein-Herne-Kanal in die neue Saison starten. Nach der erfolgreichen Premiere des Schiffskorsos 2014 zum Auftakt des Jubiläumsjahres „100 Jahre Rhein-Herne-Kanal“ steht jetzt die zweite Auflage der Veranstaltung an. Rund 10.000 Besucher sahen sich das Spektakel im vergangenen Jahr an.
Hallo zusammen
jetzt fahren Sie bald wieder. Zum Auftakt in diesem Jahr wohl ohne Alphornbegleitung.
Der Bericht der WAZ hat einen kleinen Schönheitsfehler, dass zusteigen an der Schleuse Gelsenkirchen wird nicht möglich sein. Da im Bereich einer Schleuse keine Fahrgäste zu oder aussteigen dürfen. Es sei denn es gibt einen ausgewiesen Fahrgastschiffsanleger. Wahrscheinlich ist mit diesem Satz der Anleger vom Fahrgastschiff Santa Monika an der Kurt Schumacher Strassenbrücke gemeint.
Gruß Duwstel
jetzt fahren Sie bald wieder. Zum Auftakt in diesem Jahr wohl ohne Alphornbegleitung.
Der Bericht der WAZ hat einen kleinen Schönheitsfehler, dass zusteigen an der Schleuse Gelsenkirchen wird nicht möglich sein. Da im Bereich einer Schleuse keine Fahrgäste zu oder aussteigen dürfen. Es sei denn es gibt einen ausgewiesen Fahrgastschiffsanleger. Wahrscheinlich ist mit diesem Satz der Anleger vom Fahrgastschiff Santa Monika an der Kurt Schumacher Strassenbrücke gemeint.
Gruß Duwstel
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL
DUWSTEL
Hier geht es zum Link des RVR
http://www.kulturkanal.ruhr/schiffsparade-kulturkanal
darin befindet sich dieser Hinweis
http://www.kulturkanal.ruhr/schiffsparade-kulturkanal
darin befindet sich dieser Hinweis
!!! Aktueller Hinweis !!!
Am 26. April ist an der Schleuse Gelsenkirchen kein Zustieg auf die Paradeschiffe möglich!
Das Paradeschiff Santa Monika II bietet am Veranstaltungstag noch wenige Plätze ab Gelsenkirchen, Anleger Kurt-Schumacher-Straße / Sutumer Brücken an. Parkplätze sind am gegenüberliegenden Südufer vorhanden. Bitte benutzen Sie die Fußgängerbrücke, um zum Anleger zu gelangen.
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL
DUWSTEL
Der Zeitplan der Parade laut RVR
14:00 Uhr Aufstellung zur Parade im unteren Schleusenvorhafen.
14:15 Uhr Start an der Schleuse Gelsenkirchen
14:25 Uhr BUGA Brücke
14:35 Uhr Schurenbachhalde
14:45 Uhr Hafen Mathias Stinnes
15:45 Uhr Kaisergarten Oberhausen, Paradeende
Mal sehen was das Wetter macht.
14:00 Uhr Aufstellung zur Parade im unteren Schleusenvorhafen.
14:15 Uhr Start an der Schleuse Gelsenkirchen
14:25 Uhr BUGA Brücke
14:35 Uhr Schurenbachhalde
14:45 Uhr Hafen Mathias Stinnes
15:45 Uhr Kaisergarten Oberhausen, Paradeende
Mal sehen was das Wetter macht.

Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL
DUWSTEL
Schiffsparade 2015
So wir sind wieder zu Hause
Es war super, und auch das Wetter hat mitgespielt. In Oberhausen wurden wir erst von Trommlern und dann von einem Chor und vielen Menschen empfangen. Es war ein schöner Tag mit 3 Tropfen Regen und viel mehr Sonne


Es war super, und auch das Wetter hat mitgespielt. In Oberhausen wurden wir erst von Trommlern und dann von einem Chor und vielen Menschen empfangen. Es war ein schöner Tag mit 3 Tropfen Regen und viel mehr Sonne


„Fremd sein in der Fremde ist hart, fremd sein in der Heimat grausam.“
―Rupert Schützbach
―Rupert Schützbach
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Große Schiffsparade 2015
Anbei einige Bilder von der großen Schiffsparade 2015 auf dem Rhein-Herne-Kanal




















Schiffsparade 26. April 2015




Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL
DUWSTEL
Schiffsparade 2015
Ahoi
,
auch von mir noch `n büsken wat zur Schiffsparade aufm Kulturkanal.
Die im Voraus immer wieder propagierte Zahl von 100 Schiffen und Booten kam leider bei weitem nicht zusammen, wohlwollend gezählt wird es so um die Hälfte gewesen sein.
In den letzten Tagen war häufig zu lesen, dass es einzig auf der Santa Monika noch einige wenige Rest-Plätze gäbe. Zu meinem Erstaunen war die "Pirat" fast völlig menschenleer. Gab es da wohl Kommunikationsprobleme, oder hatte das Pirat-Team sich erst ganz kurzfristig zur Teilnahme entschlossen?
Abgesehen von der Trompeterin/Megaphon-Sängerin auf dem ersten und dem Saxer auf dem Feuerwehr-Boot, schien musikalische Unterhaltung auf und von den Wasserfahrzeugen nicht zum Programm zu gehören. Da könnte sicher mehr gehen, auch, um die interessierten Zuschauer auf den Leinpfaden ein wenig mehr in Stimmung zu bringen. Auch an den prägnanten "Event-Points" wie z.B. der Marina in OB war nicht gerade die Hölle los. Um die Schiffsparade zu einem richtigen, die Menschen mitreißenden Event zu machen (das evtl. sogar mal ein paar Interessierte von außerhalb anzieht), gibt es noch so dies und das zu tun
.
Nach der leichten Meckerei gezz aber noch n paar Fottohs:
[center]



Abschieds-Tour


[/center]
Gleich...

auch von mir noch `n büsken wat zur Schiffsparade aufm Kulturkanal.
Die im Voraus immer wieder propagierte Zahl von 100 Schiffen und Booten kam leider bei weitem nicht zusammen, wohlwollend gezählt wird es so um die Hälfte gewesen sein.
In den letzten Tagen war häufig zu lesen, dass es einzig auf der Santa Monika noch einige wenige Rest-Plätze gäbe. Zu meinem Erstaunen war die "Pirat" fast völlig menschenleer. Gab es da wohl Kommunikationsprobleme, oder hatte das Pirat-Team sich erst ganz kurzfristig zur Teilnahme entschlossen?
Abgesehen von der Trompeterin/Megaphon-Sängerin auf dem ersten und dem Saxer auf dem Feuerwehr-Boot, schien musikalische Unterhaltung auf und von den Wasserfahrzeugen nicht zum Programm zu gehören. Da könnte sicher mehr gehen, auch, um die interessierten Zuschauer auf den Leinpfaden ein wenig mehr in Stimmung zu bringen. Auch an den prägnanten "Event-Points" wie z.B. der Marina in OB war nicht gerade die Hölle los. Um die Schiffsparade zu einem richtigen, die Menschen mitreißenden Event zu machen (das evtl. sogar mal ein paar Interessierte von außerhalb anzieht), gibt es noch so dies und das zu tun

Nach der leichten Meckerei gezz aber noch n paar Fottohs:
[center]




Abschieds-Tour



Gleich...