Da is die Ruhr unti Lippe doch bald leer.
Kommt doch kein' mehr bei dat Wetter naaaach mitti Pumperei... keine ahnung
Und aus'n Rhein inne Eimers dat Wasser holen lohnt ja aunich, da is wiesoschon zu wenich Rhein in sich sälbz drinne.
Hamse heute in Radio gesacht.
Und nu?
Das ist das Fahrgastschiff STEELE der weissen Flotte Baldeney. Vom 02.06. bis 22.09.2019 bietet die Reederei aus Essen, jeweils Sonntags Rundfahrten vom Anleger Graf Bismarck / Stölting Habor an. Befahren wird dabei das Kanalstück zwischen den Schleusen Gelsenkirchen und Wanne-Eickel.
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL
bostonman hat geschrieben:2 Schlepper und Schleppkahn am Hafen "Gelsenberg II"(Horst II) um 1965
Der Schleppkahn HARPEN 79 wurde unter der Baunummer 805 im Jahr 1925 auf der Werft Christof Ruthof in Mainz - Kastel für die Harpener Bergbau AG gebaut.
Das Schleppschiff vom Typ "Rhein-Herne-Kanal-Kahn" war 78 m lang, 9,48 m breit und einem Tiefgang von 2,50 m, seine Tragfähigkeit betrug 1.300 t.
Noch eine Anmerkung zur Werft Christof Ruthof. Dort lief am am 06. September 1957 das Schubboot WASSERBÜFFEL vom Stapel. Es war der erste Schubbootneubau auf dem Rhein. Damit begann ein neue Epoche in der Rheinschifffahrt die sich in verschiedenen Formen in ganz Europa ausgebreitet hat.
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL
...Das ist das Fahrgastschiff STEELE der weissen Flotte Baldeney. Vom 02.06. bis 22.09.2019 bietet die Reederei aus Essen, jeweils Sonntags Rundfahrten vom Anleger Graf Bismarck / Stölting Habor an. Befahren wird dabei das Kanalstück zwischen den Schleusen Gelsenkirchen und Wanne-Eickel.
in diesem Jahr werden diese Fahrten wohl mit der "Kettwig" durchgeführt.
laut WAZ ist das Fahrgastschiff Kettwig in diesem Jahr für diese Rundfahrten vorgesehen. Das Schiff kann auch am Anleger im Hafen Bismarck liegenbleiben. Da der Steiger mit Strom- und Wasseranschluss ausgerüstet wurde.
Gruß Duwstel
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL
Von der Grimberger Sichel gesehen:
GMS 04030830 Weststrand schubst Lene-L am 3. Juli Richtung Wanne
Hallo remutus,
da hast du zwei alte Schätzchen erwischt. Das GMS Weststrand wurde 1961 auf der VEB Werft Boizenburg als GMS Priesteritz gebaut.
Die Lene L lief im gleichen Jahr bei der VEB Werft Rosslau als GMS Werdau vom Stapel. Beide Schiffe haben die Maße 67 x 8,20 x 2,35m mit ca. 900 t. Die DDR Schiffe waren sehr Stabil gebaut und wurden im Küstengebiet wie auch auf der Kurischen Nehrung eingesetzt.
Soweit mir bekannt ist fahren die Schiffe immer noch ihre Originalmotoren von SKL mit 420 Ps.
Gruß Duwstel
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL