Rhein-Herne-Kanal

Die Emscher und ihre Zuflüsse, Wasserstraße Rhein-Herne Kanal mit Brücken, Schleusen und Häfen

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
rumbalotte
Beiträge: 788
Registriert: 03.05.2009, 00:11
Wohnort: Ückendorf

Re: Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von rumbalotte »

Da war gestern sowieso eine Ansammlung von Schiffen des ehemals vorgeblich demokratischen Teils unseres damals noch geteilten Landes unterwegs. Bei unserer vormittäglichen Paddelrunde fuhr ein Schubverband talwärts und ein Einzelfahrer bergwärts, beide mit dem typischen an alte Militärfahrzeuge erinnernden Steuerhaus mit kleinen seefesten Fenstern.

Peter
Der Rumbalotte

:heart: It's a shithole, but it's home! :heart:
(Jason Williamson)

!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!

BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!

Benutzeravatar
Duwstel
Beiträge: 1339
Registriert: 31.01.2010, 10:53
Wohnort: Schalke jetzt Hessler
Kontaktdaten:

Re: Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von Duwstel »

Das was an Schiffen auf den VEB Werften gebaut wurde war richtig solider Schiffbau.
Diese kleinen Fenster und noch einige Details mehr, wurden benötigt um die Klasse zu bekommen, damit die Küstengewässer zu befahren werden konnten.
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL

Benutzeravatar
rumbalotte
Beiträge: 788
Registriert: 03.05.2009, 00:11
Wohnort: Ückendorf

Re: Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von rumbalotte »

@Dwustel: Danke für die Infos!

Peter
Der Rumbalotte

:heart: It's a shithole, but it's home! :heart:
(Jason Williamson)

!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!

BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!

Benutzeravatar
remutus
Beiträge: 3849
Registriert: 18.10.2007, 18:39
Wohnort: Schalke-Nord

Weststrand/Lene-L

Beitrag von remutus »

Wenn Ihr mal ein Schiff sucht... :roll:
Lene-L war zum Beispiel vor 12 Minuten auf dem Oder-Spree-Kanal Richtung Schmöckwitz unterwegs.

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9469
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Re: Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von brucki »

Gestern hörte ich, dass ab 2028 der Kanal auf Gelsenkirchener Gebiet um 12 Meter verbreitert wird.

Inklusive Brückenerneuerungen (höher und breiter).

Wer weiß mehr dazu?

Benutzeravatar
Pedder vonne Emscher
Beiträge: 3891
Registriert: 04.04.2014, 16:23
Wohnort: anne Emscher
Kontaktdaten:

Ausbau Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von Pedder vonne Emscher »

Mit 50 hat jeder das Gesicht, das er verdient.
George Orwell

Benutzeravatar
Duwstel
Beiträge: 1339
Registriert: 31.01.2010, 10:53
Wohnort: Schalke jetzt Hessler
Kontaktdaten:

Re: Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von Duwstel »

Querschnittserweiterung

Der vorhandene Kanal hat bei Böschungsbauweise teilweise nur eine Breite von ca. 40 m. Für die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs ist eine Kanalwasserspiegelbreite von mindestens 42 m (bei beidseitigem Spundwandausbau) erforderlich. Wenn der Kanal mit dem ökologisch günstigeren Böschungsprofil ausgebaut wird ist eine Wasserspiegelbreite von 55 m erforderlich.

Im derzeitigen Ausbauzustand ist für Schiffe, die den Ausbauabschnitt befahren, nur eine Abladetiefe von 2,50 m zugelassen. Nach dem Ausbau kann der Abschnitt für Fahrzeuge mit einer Abladung von 2,80 m freigegeben werden. Dies macht z.B. für das Großmotorgüterschiff eine erhöhte Zuladung von fast 400 t aus, wodurch eine wirtschaftlichere Auslastung der Schiffe ermöglicht wird.

Quelle: Wasserstraßen Neubauamt Datteln http://www.wna-datteln.wsv.de/projekt_w ... index.html

Laut WNA liegen im Los 3 die Düker des Hüller Bach (BJ 1969 und 1996 in Stand gesetzt) und der Sellmannsbach-Düker Bj. 1912 der muss erneuert werden.
Dazu ist anzumerken das die Düker unter dem RHK nicht gemauert waren, wie an anderen Kanälen. Sondern wegen der zu erwartenden Bergsenkungen die Rohre aus Flußstahl gebaut worden sind. Auch gab es immer zwei Dükerstränge jeweils um 50m versetzt. Der letzte verbliebene Düker ist meines Wissens der Ostbach-Düker ca. 300 m östlich der Autobahnbrücke A 43.

Gruß Duwstel
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL

Benutzeravatar
Bretterbude
Beiträge: 2396
Registriert: 19.09.2007, 22:45
Wohnort: Butendorf

Re: Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von Bretterbude »

Das hört sich nach einer großen Maßnahme an. Und es erklärt auch den (wie an anderer Stelle bereits geschrieben wurde) geplanten Abriss und Neubau der Kanalbrücke Uechtingstraße. Und dann wäre da auch noch die Brücke Münsterstraße. Auf Luftbildern sieht der Kanal da auch eher schmal aus. Und unter der Brücke ist schon gespundet und beidseitig ein vielleicht 3m breiter Weg. Muss die dann auch erneuert werden? Und die alte Eisenbahnbrücke unmittelbar westlich der Kurt-Schumacher-Straße? Die westliche der beiden Stahl-Fachwerkbrücken ist soweit ich weiß ja noch befahren, kommt die dann auch neu? In jedem Falle ein sehr interessantes Thema.

Benutzeravatar
Duwstel
Beiträge: 1339
Registriert: 31.01.2010, 10:53
Wohnort: Schalke jetzt Hessler
Kontaktdaten:

Re: Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von Duwstel »

Moin Bretterbude,

der Neubau der Uechtingstraßen Brücke ist meines Wissens eine Baumaßnahme der Stadt Gelsenkirchen. Es ist aber üblich das die zuständigen Abteilungen der Stadt Gelsenkirchen mit dem WNA Datteln und dem WSA Duisburg-Meiderich zusammen arbeitet.
Der Link führt wieder auf die Seite des WNA dort sind die einzelnen Punkte hinterlegt.
http://www.wna-datteln.wsv.de/projekt_w ... index.html


Gruß Duwstel
Zuletzt geändert von Duwstel am 25.08.2020, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL

Benutzeravatar
Duwstel
Beiträge: 1339
Registriert: 31.01.2010, 10:53
Wohnort: Schalke jetzt Hessler
Kontaktdaten:

Re: Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von Duwstel »

Duwstel hat geschrieben:
08.08.2011, 15:44
Bild
Auf der oberen Grafik das alte Kanalprofil Breite 39 Meter Wassertiefe 3,50 Meter.
darunter das Trapetzprofil B 55 x T 4 Meter zu sehen z.b. am Nordsternpark.


Bild
Oben das Rechteckprofil B 42 x T 4m, zu Finden in Richtung Essen (Zweigertbrücke)
Mitte das Rechteck-Trapetzprofil auch Halbtrapetzprofil genannt wie in den Vorhäfen der Schleuse Gelsenkirchen. Normal B 48,5 x T 4 Meter in den Schleusenvorhäfen ca B 90 x T 4 Meter
Unten ein Kombiniertes Trapetz-Rechteck Profil B 44,4 x T 4 Meter. Das gibt es meines Wissens nicht am RHK wohl aber aber am Wesel-Datteln-Kanal zwischen Flaesheim und Ahsen.

In Kurven können die Profile auch breiter sein, den die Schubverbände Länge 186,5m, Breite 11,45m, Tiefgang bis zu 2,80m müssen diese Problemlos durchfahren können.

Gruß Duwstel
Das hatte ich 2011 schonmal weiter vorne eingestellt. Ich denke wenn die Münsterstraßen Brücke wie vom WNA beschrieben, angehoben wird sollte das reichen.

Gruß Duwstel
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL

Benutzeravatar
remutus
Beiträge: 3849
Registriert: 18.10.2007, 18:39
Wohnort: Schalke-Nord

Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von remutus »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
uwe1904
Beiträge: 2827
Registriert: 02.01.2008, 00:18
Wohnort: GE-Rotthausen

Re: Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von uwe1904 »

Tolle komprimierte Blicke, remutus :up:

Ich war Freitag kurz nach Sonnenuntergang anne Schleuse:
Bild

Bild
Gruß
Uwe

Benutzeravatar
Duwstel
Beiträge: 1339
Registriert: 31.01.2010, 10:53
Wohnort: Schalke jetzt Hessler
Kontaktdaten:

Re: Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von Duwstel »

@ remutus, schöne Perspektiven :2thumbs:

@ uwe1904, hab ich doch richtig gesehen, das Du dort unterwegs bist. Diese Sonnenuntergänge sind immer ein herrlicher Anblick. :applaus:

Bild
Wenn die Sonne sehr tief steht, gehen solche Fotos vom Schleusenturm
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL

Schalkersteiger
Beiträge: 252
Registriert: 28.03.2010, 08:24
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von Schalkersteiger »

Blick von Schalke-Nord auf Schleuse 4 Oberwasser.Bild
Zuletzt geändert von Schalkersteiger am 17.11.2020, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt noch viel zu entdecken.

Schalkersteiger
Beiträge: 252
Registriert: 28.03.2010, 08:24
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Rhein-Herne-Kanal

Beitrag von Schalkersteiger »

Blick auf Schleuse 4 vom Unterwasser. Bild
Es gibt noch viel zu entdecken.

Antworten