Rhein-Herne-Kanal
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Auch ich hab (in den 60ern) Geld für Grimberg gekriegt und wir sind dann erst zur Bude Klümmeks kaufen und dann zum Kanal baden gegangen. Auch wir haben uns an Schiffe gehängt und auch die waren zum Teil mit Altöl? eingeschmiert. Das ging mit der Margarine von den mitgebrachten Kniften abzuwisc hen. Danach natürlich Riesenkohldampf beim Abendbrot. Schwimmen macht ja sooo hungrig!
Besonders beliebt waren die "Warmwasserquellen, wobei uns mulmig war, bei der Vorstellung warum es da warm war.
Auf der Rohrbrücke war ich später auch mal. Ich bin nur runter gesprungen, weil ich vor dem Rückweg noch mehr Bammel gehabt hätte. Wurde offiziell als Mut dargestellt.
So ähnlich ging es mir beim 10er in Grimberg, beim Fangen hoch und es hieß: Springen oder geschubst werden.
Am Boden des Beckens (5m) waren Rohre und man konnte zum Sportbecken rübertauchen. Heute undenkbar
Besonders beliebt waren die "Warmwasserquellen, wobei uns mulmig war, bei der Vorstellung warum es da warm war.
Auf der Rohrbrücke war ich später auch mal. Ich bin nur runter gesprungen, weil ich vor dem Rückweg noch mehr Bammel gehabt hätte. Wurde offiziell als Mut dargestellt.
So ähnlich ging es mir beim 10er in Grimberg, beim Fangen hoch und es hieß: Springen oder geschubst werden.
Am Boden des Beckens (5m) waren Rohre und man konnte zum Sportbecken rübertauchen. Heute undenkbar
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
- piratenauge
- Beiträge: 1259
- Registriert: 08.03.2007, 21:14
- Wohnort: Gelsenkirchen
Dreckiger Rhein-Herne-Kanal
Also ... wenn man von Horst, vonne Fischerstraße, anne Selterbude vonne Tante Anneliese vorbei über die Emscher zum Kanal ging, da war ganz rechts eine Kohlenhalde - mehr Kohlenstaub - und oben waren da immer Pfützen vom Regen.
Wir Kinder, so 4 bis 6, gingen da immer zufällig hin und wälzten uns in diesem nassen Kohlenstaub bis wir echt schwarz waren, so schön dick! Nur wie bekamen wir diesen Dreck wieder ab? ... ach ja, da war doch der Kanal, und am Kanal war da eine Betonmauer.
Wir vonne Kohlenhalde runter gerannt, auf die Mauer und ... hiiineiiin ins saubere Wasser, zwischen all den Badenixen ... man war datt eine Freude ...
Gruß von Wolle
Nachsatz: In den 50/60ern gab es noch richtige Sommer und da war der Kanal immer voll besucht
Wir Kinder, so 4 bis 6, gingen da immer zufällig hin und wälzten uns in diesem nassen Kohlenstaub bis wir echt schwarz waren, so schön dick! Nur wie bekamen wir diesen Dreck wieder ab? ... ach ja, da war doch der Kanal, und am Kanal war da eine Betonmauer.
Wir vonne Kohlenhalde runter gerannt, auf die Mauer und ... hiiineiiin ins saubere Wasser, zwischen all den Badenixen ... man war datt eine Freude ...

Gruß von Wolle
Nachsatz: In den 50/60ern gab es noch richtige Sommer und da war der Kanal immer voll besucht
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
-
- Abgemeldet
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
In dem Haus rechts unten waren wir Dienstag noch,und Babapapa hat seine heißgelaufenen füße im Kanal gekühltNur so hat geschrieben:Klasse,dieses Foto zeigt noch die alte "Südkammer" zusätzlich zu den beiden neuen Kammern. Ganz rechts der Pumpenkanal,dann alte Südkammer ,neue Südkammer und neue Nordkammer.Die alte Kammer gibts heute nicht mehr,somit ist dieses Foto auch schon Geschichte.Verwaltung hat geschrieben:
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
Is dat nich schön??
Letztens hab ich zufällig diese Komposition an der gleichen Stelle gesehen: Ruderboot und Heißluftballon.Lo hat geschrieben:Ich klaue mal aus dem Brückenthead (Danke, Schacht 9!)
dieses Bild der Münsterstraßenbrücke aus 1960
Ist es nicht großartig?
Ein wunderschönes Bild mit hohem Erinnungspotenzial, fast schon eine Komposition:
die alte Münsterstraßenbrücke, Straßenbahn mit Fahrgästen, Kanal mit Badenden, Schiff, Menschen am Ufer,
Gasometer, Auto, Passanten auf der Brücke - alles drauf. Toll.

Blick über den Rhein-Herne Kanal von der Brücke Münsterstraße Richtung Osten
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.
Re: Is dat nich schön??
Jo, da waren wir heute, bißken grillen... leider keine Kamera dabei, um die Schwäne adäquat abzubildenEmscherbruch hat geschrieben:Blick über den Rhein-Herne Kanal von der Brücke Münsterstraße Richtung Osten


-
- Abgemeldet