Bombenabwürfe Schalker Verein

... ein Überblick

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Bild
WAZ 16.4.1982

Benutzeravatar
tulpe
† Leider verstorben
Beiträge: 836
Registriert: 29.09.2008, 17:22

Bomben /Schalker Verein

Beitrag von tulpe »

Mein Vater ist dort im Februar 1945 gefallen, als er mit einem russischen Fremdarbeiter
auf dem Rücken in eine Luftmine gelaufen ist.
Dieser Russe war verletzt, weil ihn ein Nazischwein (nach dem Krieg übrigens wieder
auf den Eisenwerken bechäftigt) tags zuvor mit dem Schweißbrenner "erzogen" hatte.
Auch Hunger litten diese Fremdarbeiter-meine Mutter berichtete, daß mein Vater plötz-
lich viel mehr "Knifften" mitnahm; die fielen ihm dann immer irgendwie aus der Mütze,
wenn er sich am Kopf kratzen mußte.
Er wurde dann in einem von den Russen gezimmerten Sarg, in einem von ihnen im
Bombenhagel geschaufelten Grab beerdigt.

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9405
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Re: Bomben /Schalker Verein

Beitrag von brucki »

DerWesten am 07.03.2014 hat geschrieben:2. WELTKRIEG

Alliiertes Angriffsziel - der Schalker Verein

Gelsenkirchen. Ab 1944 war der Industriestandort in Bulmke verstärkt das Ziel alliierter Bomber. Das Werk Schalker Verein wurde vor allem im Februar 1945 schwer beschädigt. Insgesamt fielen im Zweiten Weltkrieg 1224 Sprengbomben auf die Werksanlagen.

Der Plan ist mit schwarzen Punkten übersät. 48,6 mal 126,1 cm ist die Karte groß. Sie zeigt das Werk Schalker Verein der Deutschen Eisenwerke, die Hallen und Gleisanlagen, Öfen und Rohstoffbunker – und jeder Punkt steht für einen Treffer. Im Deutschen Bergbaumuseum Bochum hat man unter Inventar-Nummer 070410059203 archiviert, was im August 1945 als Bilanz des Schreckens blieb.
Weiter: http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 1868130513

Antworten