Die industrielle Vergangenheit Gelsenkirchens zwischen Kohle und Stahl. Alles was stank. ;-)
Moderatoren: Verwaltung , Redaktion-GG
Daniel Hinze
Beiträge: 14 Registriert: 07.01.2007, 19:04
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel Hinze » 20.02.2007, 20:14
Ein Bild aus den 20er Jahren. Damals noch mit Pütt-eigener Kokerei.
Verwaltung
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 10652 Registriert: 02.12.2006, 05:43
Wohnort: Gelsenkirchen
Beitrag
von Verwaltung » 05.05.2007, 00:07
wespe171 hat geschrieben:
mittlerweile sind die Aufnahme auch schon Geschichte, siehe den großen Schornstein im Hintergrund
Bülse, im Hindergrund Schächte 2, 5 und 8
matz
Beiträge: 1266 Registriert: 02.01.2008, 15:07
Beitrag
von matz » 18.01.2008, 17:28
Daniel Hinze hat geschrieben: Ein Bild aus den 20er Jahren. Damals noch mit Pütt-eigener Kokerei.
Kann jemand die Siedlungen und Straßen im Hintergrund zuordnen?
Babapapa
Abgemeldet
Beitrag
von Babapapa » 18.01.2008, 17:54
matz hat geschrieben:
Kann jemand die Siedlungen und Straßen im Hintergrund zuordnen?
buer!
über dem rechten der drei schornsteine erkennt man eine schule an der düppelstrasse, rechts unten davon die zechenhäuser der hüchtebrockstrasse, weiter oben buer mitte mit dem, was damals schon stand.
matz
Beiträge: 1266 Registriert: 02.01.2008, 15:07
Beitrag
von matz » 19.01.2008, 00:16
aha ... dann müßte der Weg durch die Felder mit dem einsamen Haus am Wegesrand der alte Brößweg nach Gladbeck sein.
Gibt es auch noch Aufnahmen, auf denen die Gebäude von Haus Hamm zu sehen sind? (mußte dem Ausbau von Hugo weichen)
AnnA
Abgemeldet
Beitrag
von AnnA » 19.01.2008, 12:45
Forenübersicht: Rubrik Stadtlandschaft Gelsenkirchen siehe Gelsenkirchen1949, dort ist Haus Hamm noch eingetragen
Gruß AnnA
Schacht 9
† 17.07.2016
Beiträge: 2418 Registriert: 04.07.2007, 21:45
Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Beitrag
von Schacht 9 » 19.01.2008, 13:00
WAZ- BILD vom 08.04.2000
Schacht 9
† 17.07.2016
Beiträge: 2418 Registriert: 04.07.2007, 21:45
Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Beitrag
von Schacht 9 » 19.01.2008, 13:33
Jürgen Böbers schrieb dazu in der WAZ:
Haus Hamm verschwand von der Bildfläche, seine Steine indes lebten verwandelt fort: Beim Bau der Schaffrath-Siedlung wurden sie wieder gebraucht.
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18029 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 29.01.2008, 20:00
auch vom Allgemeiner Verkehrsverein für den Stadtkreis Buer e.V.
Juli 1922