Antifaschismus als kommunale Aufgabe
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Antifaschismus als kommunale Aufgabe
01. Mai 20151 - Flagge zeigen - Kundgebung "Gegen Alltagsrassismus,
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit"
Für Freitag, 01. Mai 2015, hat die Partei "Die Rechte" eine Demonstration angemeldet
und will mit ca. 200-300 Teilnehmern von Bahnhof ESsen-Steele über Essen-Kray zum
Bahnhof Gelsenkirchen-Rotthausen marschieren. Viele verschiedene Gruppen und
Einzelpersonen haben zum Widerstand gegen diese Demo des rechten Gesocks aufgerufen,
und arbeiten an verschiedenen Veranstaltungen zusammen.
Am 1. Mai ab 17:30 Uhr:
Kundgebung direkt am Steeler Bahnhof, am Beginn der Krayer Straße/Buschstraße.
ca. ab 18:30 Uhr:
Kundgebung auf Spielplatz an der Kiwittstraße.
ca. ab 19:00 Uhr
Kundgebung auf dem Krayer Markt mit der Künstlergruppe „Engel der Kulturen“ und weiteren Programmpunkten.
ca. ab 19:30 Uhr
Kundgebung vor der Moschee am Krayer Bahnhof, Heinrich-Sense-Weg.
ca. ab 18:30 Uhr
Kundgebung an der Kreuzung Achternbergstraße/Steeler Straße (Stadtgrenze Essen-Gelsenkirchen)
ca. ab 19:00 Uhr in Gelsenkirchen – Rotthausen im Bereich Marktplatz/Ernst-Käsemann-Platz/Steeler Straße (vor der Moschee)
Kundgebung/Kulturfest gegen Neonazis.
ca. ab 21:30 Uhr
Kundgebung am S-Bahnhof GE-Rotthausen, Memelstraße
Insgesamt sind für Rotthausen 4 Aktionen angemeldet.
Eine davon ein Kulturfest, findet am 01.05.2015 ab 18.00 Uhr auf dem
Ernst-Käsemann-Platz, dem Rotthauser Marktplatz, statt.
Hier der Ablauf:
Der geplante Ablauf auf dem Ernst-Käsemann-Platz:
glückauf
iwi
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit"
Für Freitag, 01. Mai 2015, hat die Partei "Die Rechte" eine Demonstration angemeldet
und will mit ca. 200-300 Teilnehmern von Bahnhof ESsen-Steele über Essen-Kray zum
Bahnhof Gelsenkirchen-Rotthausen marschieren. Viele verschiedene Gruppen und
Einzelpersonen haben zum Widerstand gegen diese Demo des rechten Gesocks aufgerufen,
und arbeiten an verschiedenen Veranstaltungen zusammen.
Am 1. Mai ab 17:30 Uhr:
Kundgebung direkt am Steeler Bahnhof, am Beginn der Krayer Straße/Buschstraße.
ca. ab 18:30 Uhr:
Kundgebung auf Spielplatz an der Kiwittstraße.
ca. ab 19:00 Uhr
Kundgebung auf dem Krayer Markt mit der Künstlergruppe „Engel der Kulturen“ und weiteren Programmpunkten.
ca. ab 19:30 Uhr
Kundgebung vor der Moschee am Krayer Bahnhof, Heinrich-Sense-Weg.
ca. ab 18:30 Uhr
Kundgebung an der Kreuzung Achternbergstraße/Steeler Straße (Stadtgrenze Essen-Gelsenkirchen)
ca. ab 19:00 Uhr in Gelsenkirchen – Rotthausen im Bereich Marktplatz/Ernst-Käsemann-Platz/Steeler Straße (vor der Moschee)
Kundgebung/Kulturfest gegen Neonazis.
ca. ab 21:30 Uhr
Kundgebung am S-Bahnhof GE-Rotthausen, Memelstraße
Insgesamt sind für Rotthausen 4 Aktionen angemeldet.
Eine davon ein Kulturfest, findet am 01.05.2015 ab 18.00 Uhr auf dem
Ernst-Käsemann-Platz, dem Rotthauser Marktplatz, statt.
Hier der Ablauf:
Der geplante Ablauf auf dem Ernst-Käsemann-Platz:
glückauf
iwi
Was Du nicht willst was man Dir tu', das füg auch keinem anderen zu.
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
-
- Beiträge: 498
- Registriert: 21.11.2008, 23:10
- Wohnort: ehemals GE-Resse, den jetzigen sag ich lieber nicht
Warum wurde das Bild entfernt?
Ob die Urheberrechte beim IS oder der Antifaschistischen Aktion
liegen, kann ich derzeit nicht sagen.
Es ist aber schon arg geschmacklos, dass es Verbindungen
dieser beiden Gruppierungen zu geben scheint!
Ob die Urheberrechte beim IS oder der Antifaschistischen Aktion
liegen, kann ich derzeit nicht sagen.
Es ist aber schon arg geschmacklos, dass es Verbindungen
dieser beiden Gruppierungen zu geben scheint!
Intellektuelle können über alles reden, aber nur wenige Intellektuelle können wirklich etwas machen.
-Helmut Schmidt- (und recht hat er!)
-Helmut Schmidt- (und recht hat er!)
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10642
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Du scheinst offenbar bewusst gegen bestehende Rechte Dritter verstoßen zu wollen. Wir weisen wir Dich noch einmal freundlich darauf hin, dass es nicht gestattet ist, Fotos oder Inhalte, welche das geistige Eigentum Dritter sind bzw. einem Copyright/Urheberrecht unterliegen, zu veröffentlichen.Mark hat geschrieben:Warum wurde das Bild entfernt?
Ob die Urheberrechte beim IS oder der Antifaschistischen Aktion
liegen, kann ich derzeit nicht sagen.
Es ist aber schon arg geschmacklos, dass es Verbindungen
dieser beiden Gruppierungen zu geben scheint!
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz
-
- Beiträge: 498
- Registriert: 21.11.2008, 23:10
- Wohnort: ehemals GE-Resse, den jetzigen sag ich lieber nicht
Selbstverständlich möchte ich nicht gegen Urheberrechte verstossen und verbitte mir eine solche Anschuldigung seitens der Verwaltung.
Das Bild ist entfernt und das ist auch vollkommen OK so. Es hatte auf dem Bild den anschein, dass die Antifaschistische Aktion mit dem IS kooperiert. Das Gegenteil ist nach ausführlicher Recherche wohl der Fall. Es zeigt vermummte und bis an die Zähne bewaffnete Mitglieder der Antifaschistischen Aktion, die wohl gegen den IS kämpfen.
Das Bild ist entfernt und das ist auch vollkommen OK so. Es hatte auf dem Bild den anschein, dass die Antifaschistische Aktion mit dem IS kooperiert. Das Gegenteil ist nach ausführlicher Recherche wohl der Fall. Es zeigt vermummte und bis an die Zähne bewaffnete Mitglieder der Antifaschistischen Aktion, die wohl gegen den IS kämpfen.
Intellektuelle können über alles reden, aber nur wenige Intellektuelle können wirklich etwas machen.
-Helmut Schmidt- (und recht hat er!)
-Helmut Schmidt- (und recht hat er!)
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19354
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Lieber Mark, das war eine Feststellung. Du unterschlägst dabei, dass Dir bewusst war, dass Du ein Foto eingestellt hast, von dem Dir der Rechteinhaber nicht bekannt war.Mark hat geschrieben:Selbstverständlich möchte ich nicht gegen Urheberrechte verstossen und verbitte mir eine solche Anschuldigung seitens der Verwaltung.
Du wusstest noch nicht einmal, von wem Du das Bild geklaut hast?Mark hat geschrieben: [...]Ob die Urheberrechte beim IS oder der Antifaschistischen Aktion
liegen, kann ich derzeit nicht sagen. [...]
Dann ist es aber nicht nett von Dir, dass Du jetzt noch nachträglich nörgelst.Mark hat geschrieben:Das Bild ist entfernt und das ist auch vollkommen OK so.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Pressemitteilung der Gelsenkirchener VVN-BdA von heute:
Demokratie braucht Demokraten - oder doch nicht?
Wie stellt sich eine "Demokratische Initiative - gegen Diskriminierung und Gewalt, für Menschenrechte und Demokratie - Gelsenkirchen" unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters eigentlich einen Konsens gegen Ausgrenzung, Hass und Gewalt vor, wenn sie zivilgesellschaftliche Gruppierungen wie die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschist*innen - kurz VVN-BdA - dabei ausschließt? Diese Frage muss man sich stellen, wenn man weiß, das die "Demokratische Initiative" jüngst den Aufnahmeantrag der Gelsenkirchener VVN-BdA abschlägig beschieden hat.
Mehrheitlich von der SPD dominiert, hatte die "Demokratische Initiative" sich auf ihrer Sitzung im Mai gegen die Aufnahme der VVN-BdA ausgesprochen. Im Ablehnungsschreiben heißt es lapidar, für den "Antrag habe sich nicht die für eine Aufnahme erforderliche Einstimmigkeit" gefunden. Hört sich irgenwie seltsam an, war doch die VVN eine der Organistionen, die sich, gestützt auf die demokratischen Grundrechte, bereits seit vielen Jahrzehnten grade auch in Gelsenkirchen im Kampf gegen Ausgrenzung, Hass und Gewalt engagiert und diesen auch konsequent fortgesetzt hat. Eine Spaltung der Gelsenkirchener Zivilgesellschaft in "gute und nicht so gute" Demokraten ist dem gemeinsamen Anliegen, sich allen Ansätzen von pauschalen Diffamierungen und rassistischen Tendenzen in aller Entschlossenheit entgegen stellen, sicherlich nicht dienlich. Demokratische Gleichheit sieht anders aus, das sollte man eigentlich auch in Gelsenkirchen inzwischen verstanden haben.
Mit freundlichen Grüssen
Andreas Jordan Knut Maßmann
(Sprecher) (Sprecher)
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
VVN-BdA
Kreisvereinigung Gelsenkirchen
Dazu noch der Hinweis auf meinen Blogbeitrag, in dem sich natürlich mehr Inhalt als in einer Pressemitteilung unterbringen lässt:
https://antifaschistischesgelsenkirchen ... histen-ab/
https://antifaschistischesgelsenkirchen ... histen-ab/