
und los gehts

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Das Renaissance-Museum im Gelsenkirchener Schloss Horst wird größer.
Bisher zeigen die Räume schon das Leben und die Arbeit der einfachen Leute am Übergang vom Mittelalter zur Renaissance. Bis Ende des Monats sollen zwei weitere Räume dazukommen. Sie sollen unter anderem den Wildpferdefang nahe der Emscher zeigen, erklärte Museumsleiter Hans-Joachim Siebel.
[...]
(in: Focus vom 18.06.2017)
Weiter: https://www.waz.de/staedte/gelsenkirche ... 98597.htmlWAZ.de am 20.10.2017 hat geschrieben:STADTGESCHICHTE
Skelette finden letzte Ruhestätte in Horst-Süd
GELSENKIRCHEN-HORST. Stadt ließ Gebeine aus dem 13. bis 18. Jahrhundert auf dem Friedhof in Horst-Süd beisetzen. CDU ärgert sich über „klammheimliches Vorgehen“.
In Kartons lagerten jahrelang die über 450 Skelette, die bei archäologischen Ausgrabungen auf dem einstigen Friedhof am Schloss Horst entdeckt worden waren. Deren Bestattung – so die Forderung des CDU-Stadtverordneten Werner-Klaus Jansen im Mai – scheiterte nach Angaben von Schloss-Leiter Joachim Siebel an der Finanzierung der Kosten in Höhe von 3500 Euro.
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |