Schloß Horst
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Gaudium.2018
Das Museumsfest auf Schloss Horst
Markt, 09. Juni 2018, 14: 00 Uhr - 10. Juni 2018, 23:00 Uhr
https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/v ... audium2018
Dort kann man auch das Programm herunterladen.
Ich hoffe, dass alle Beteiligten und Besucher von den Unbillen des Wetters verschont bleiben.
Ist schon eine recht einmalige Sache, sehr vielfältig und ohne Eintritt.
Wohl an!
Das Museumsfest auf Schloss Horst
Markt, 09. Juni 2018, 14: 00 Uhr - 10. Juni 2018, 23:00 Uhr
https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/v ... audium2018
Dort kann man auch das Programm herunterladen.
Ich hoffe, dass alle Beteiligten und Besucher von den Unbillen des Wetters verschont bleiben.
Ist schon eine recht einmalige Sache, sehr vielfältig und ohne Eintritt.
Wohl an!
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19441
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Da kann man rapor nur beipflichten, eine tolle Sache, sehr vielfältig und ganz ohne Eintritt.
Ich war gestern zum ersten Mal dort (dank des Hinweises von rapor)
Bei schönstem Sommerwetter und blauem Himmel hatten die Ritter, Barden, holde Maiden, aber auch Händler und Handwerker, sowie allerlei mittelalterliches Volk aus der näheren und weiteren Umgebung, ihre Lager rund um das ehrwürdige Schloss Horst aufgeschlagen und stellten dort sich und ihre Künste zur Schau.
Die Veranstaltung am Samstag war für meine Begriffe sehr gut besucht.
Bei den fast hochsommerlichen Temperaturen am frühen Nachmittag waren die Protagonisten in ihren mittelalterlichen Kostümen sicherlich nicht zu beneiden.
Hier nun mal einige Eindrücke vom Lagerleben rund um das Schloss...
Ich war gestern zum ersten Mal dort (dank des Hinweises von rapor)
Bei schönstem Sommerwetter und blauem Himmel hatten die Ritter, Barden, holde Maiden, aber auch Händler und Handwerker, sowie allerlei mittelalterliches Volk aus der näheren und weiteren Umgebung, ihre Lager rund um das ehrwürdige Schloss Horst aufgeschlagen und stellten dort sich und ihre Künste zur Schau.
Die Veranstaltung am Samstag war für meine Begriffe sehr gut besucht.
Bei den fast hochsommerlichen Temperaturen am frühen Nachmittag waren die Protagonisten in ihren mittelalterlichen Kostümen sicherlich nicht zu beneiden.

Hier nun mal einige Eindrücke vom Lagerleben rund um das Schloss...
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19441
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19441
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Die Veranstaltung dauert übrigens immer noch an. Wer möchte, kann heute noch bis um 18.00h das mittelalterliche Spektakel am Schloss bewundern.
Dankeschön an alle, die so etwas möglich gemacht haben.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Ich war heute dort. Auch mir gefällt das lebendige Handwerk besonders, sei es die Schmiede oder auch im Vorhof die Holzbearbeitung und der Laufradkran.
So groß hatte ich die Veranstaltung nicht erwartet. Für die Händler sicher das oft wenig fachkundige Publikum ein Manko. Ich war früher oft auf Mittelalterveranstaltungen, bei denen viele gleichgesinnte Gewandete waren.
Nebenbei, gestern und heute in Haltern am LWL-Römermuseum die alle 2 Jahre stattfindenden Römertage, auch sehr geil. Dort sind die Teilnehmenden oft Ärchäologen und ich habe viele gute und spannende Gespräche geführt. Und auch dort viele Vorführungen und Beteiligungsmöglichkeiten.
In 2 Wochen Römertage in Xanten, mit über 500 Beteiligten, Legionäre, Händler und Gladiatoren.
Danke für die Bilder!
So groß hatte ich die Veranstaltung nicht erwartet. Für die Händler sicher das oft wenig fachkundige Publikum ein Manko. Ich war früher oft auf Mittelalterveranstaltungen, bei denen viele gleichgesinnte Gewandete waren.
Nebenbei, gestern und heute in Haltern am LWL-Römermuseum die alle 2 Jahre stattfindenden Römertage, auch sehr geil. Dort sind die Teilnehmenden oft Ärchäologen und ich habe viele gute und spannende Gespräche geführt. Und auch dort viele Vorführungen und Beteiligungsmöglichkeiten.
In 2 Wochen Römertage in Xanten, mit über 500 Beteiligten, Legionäre, Händler und Gladiatoren.
Danke für die Bilder!
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
Hallo,
ich war am Samstag nur kurz da, aber ich fand es auch sehr gut besucht, und viele Besucher waren wohl recht interessiert.
Ich habe einige Zeit bei den Greifvögeln verbracht, interessante Erläuterungen bekommen und ein paar Tiere von nahem sehen können, die wir "normale" Städter kaum in der freien Natur beobachten können, v.a. nicht aus dieser Nähe.
Bilderkes:
[center]



[/center]

ich war am Samstag nur kurz da, aber ich fand es auch sehr gut besucht, und viele Besucher waren wohl recht interessiert.
Ich habe einige Zeit bei den Greifvögeln verbracht, interessante Erläuterungen bekommen und ein paar Tiere von nahem sehen können, die wir "normale" Städter kaum in der freien Natur beobachten können, v.a. nicht aus dieser Nähe.
Bilderkes:
[center]






- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19441
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Gaudium 2018 - Das Museumsfest auf Schloss Horst

"Wohnst du noch oder lebst du schon?“
"Wer hat´s erfunden?"
Komfort wurde auch früher schon groß geschrieben. Wahrscheinlich wurde das zerlegbare Kiefern-Feldbett von König Gustav II. Adolf von Schweden, während des dreißigjährigen Krieges erfunden

„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")