Ist die Installation von Günter Tollmann? Seine Biographie, auch als Gründungsmitglied von B1, wäre bestimmt interessant.? Sein Sohn ist erreichbar. Er wohnt zwar im niedersächsischen Harbergen, ist aber immer mal wieder in Gelsenkirchen.
Was hätte wohl Ruttger von der Horst zu diesem kinetischen Objekt gesagt?
Rekonstruktion der ältesten Burg, frühes 13. Jahrhundert
Rekonstruktion der ältesten Steinburg mit Ausbaustufe, Mitte 16. Jahrhundert
Weitere rekonstruierte Bilder und interessante Informationen über die Geschichte von Schloss Horst, sowie über die archäologischen Ausgrabungen gibt es auf der Seite des Landschaftsverbands Westfalen Lippe unter:
@Detlef
Echt schöne Karte... weißt Du wie die Notopfermarke ausschaut und wo die Karte abegschickt wurde? Dadurch ließe sich der Zeitraum, in der sie gelaufen ist näher bestimmen.
Notopfermarke Berlin
Nach der Berlinblockade wurden diese Notopfermarken per Gesetz in den drei westlichen Besatzungszonen eingeführt, um der gebeutelten Berliner Bevölkerung wirtschaftlich unter die Arme zu greifen. Die Notopfer Berlin Marke ist eine Steuermarke, die zusätzlich zum Porto auf die Post geklebt werden mußte. In der amerikanischen und britischen Besatzungszone war sie von Dezember 1948 und in der französischen ab 1950 im Umlauf. Ab dieser Zeit waren die Marken dann auch perforiert. Vorher mussten sie mit der Schere aus einem Bogen geschnitten werden und waren daher glatt. 1956 wurde das "Gesetz zur Erhebung einer Abgabe Notopfer Berlin im vereinigten Wirtschaftsgebiet“ wieder abgeschafft.
Glatt also für die Zeit von 1948 - 1950
perforiert für die Zeit von 1950 bis 1956.
Zuletzt geändert von erloeser am 09.10.2008, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Die Marke ist perforiert, also in der erste Hälfte der 1950er Jahre gelaufen.
Wenn jemand wüsste, wann Cramers Kunstanstalt in Dortmund gegründet wurde, dann könnte man sogar sagen, wann das Foto auf der Ansichtskarte gemacht wurde. Die Karte erschien in einer Reihe zum 50 jährigen Bestehen der Fa. Cramer...
erloeser hat geschrieben:Wenn jemand wüsste, wann Cramers Kunstanstalt in Dortmund gegründet wurde, dann könnte man sogar sagen, wann das Foto auf der Ansichtskarte gemacht wurde. Die Karte erschien in einer Reihe zum 50 jährigen Bestehen der Fa. Cramer...
Und wenn man dann noch bedenkt, dass ein Verlag auch irgendwo zukauft, dann kann man nur eines sicher sagen:
Das Foto ist von vor dem Datum des Poststempels