Minchen hat geschrieben:Das Ruhrmuseum zeigt ein Foto des Bahnhofs von 1847 (!). Mir war bis dahin gar nicht klar, dass es so alte Fotos überhaupt gibt.
Bist Du des Aufnahmedatums sicher? Ist ja Wahnsinn.
Das müsste dann eine Daguerrotypie sein.
Oliver Raitmayr hat geschrieben:Ein Foto davon wäre klasse!
Ich glaube, das fänden die vom Museum wenig witzig....
Wo ist das gute Stück denn genau zu finden?
Wieso? Heutzutage darf doch in ziemlich vielen Museen fotografiert werden; meist unter der Prämisse, dass kein Blitz zur Anwendung kommt. Fragen lohnt sich allerdings.
Ausnahmen sind gewöhnlich Sonderausstellungen.
Das Bild befindet sich in der Dauerausstellung zwischen anderen Bildern von Ruhrgebietsbahnhöfen. Einen Fotoapparat hatte ich nicht dabei. Wie es mit den Bildrechten aussieht, weiß ich nicht, da das Bild 170 Jahre alt ist. Dem Fotografen, der etwa 200 Jahre alt sein dürfte, ist es vermutlich herzlich egal.
Ich habe soeben mit Dr. Thomas Dupke vom Ruhrlandmuseum telefoniert. Er klärt, wann das Foto tatsächlich entstanden ist und meldet sich.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Lieber Herr Rabas,
Herr Dupke hat mir Ihre Anfrage bezüglich des Fotos zum Bahnhof Gelsenkirchen weitergeleitet.
Das Gebäude könnte durchaus von 1847 sein. Das Foto selber ist natürlich jüngeren Datums. Ich würde auf die 1910er Jahre schätzen. Vielleicht weiß das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen näheres? Wir habe es von Ihnen. Ich hänge Ihnen einmal unser Arbeitsfoto an, so dass Sie auf diese Weise bei den Kollegen in Gelsenkirchen leichter nachfragen können.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Heimsoth
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Schacht 9 hatte am 08.01.2013, 22:56 dieses Foto/diese Postkarte eingestellt.
Wahrscheinlich ist das die gleiche Aufnahme, die im Ruhrlandmuseum zu sehen ist.
Schacht 9 hat geschrieben:
Der alte Bahnhof vor 1904.
Wann das Bild des alten Hauptbahnhofs entstanden ist, vermag ich auch nicht so genau zu sagen. Aus den Anfangstagen des Bahnhofs kann es aber mit Sicherheit nicht stammen. Im Hintergrund ist schon das "neue" Fördergerüst aus Stahl über Hibernia Schacht 1 klar zu erkennen. Vom Fördergerüst Schacht 2 ist nichts zu sehen, vermutlich stand noch das alte Fördergerüst aus Stahl, welches viel kleiner war als das später errichtete 2. Fördergerüst aus Stahl über Schacht 2. Das spätere Stahlfördergerüst über Schacht 2 müsste bei der Perspektive des Bahnhofsbildes aufgrund seiner Höhe und Lage jedoch deutlich sichtbar sein. Ist es aber nicht, also war es vermutlich noch nicht da. Ursprünglich standen über beiden Schächten simple Fördergerüste aus Holz und wurden später durch Stahlgerüste ersetzt. Wann das allerdings genau der Fall war, das weiß ich nicht. Aber vielleicht können ja hier die Zechen-Experten helfen?
Karlheinz Rabas hat geschrieben:Das Ruhrmuseum hat geantwortet:
Lieber Herr Rabas,
Herr Dupke hat mir Ihre Anfrage bezüglich des Fotos zum Bahnhof Gelsenkirchen weitergeleitet.
Das Gebäude könnte durchaus von 1847 sein. Das Foto selber ist natürlich jüngeren Datums. Ich würde auf die 1910er Jahre schätzen. Vielleicht weiß das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen näheres? Wir habe es von Ihnen. Ich hänge Ihnen einmal unser Arbeitsfoto an, so dass Sie auf diese Weise bei den Kollegen in Gelsenkirchen leichter nachfragen können.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Heimsoth