
Buer in alten Ansichten
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Udo S aus Buer
- Beiträge: 44
- Registriert: 31.03.2008, 22:08
- Wohnort: geboren 466 Buer i.W. - jetzt Herzlake
Mineralbrunnen an der Brinkgartenstraße
Das Gebäude im Hintergrund müsste die Produktionshalle von Reginaris sein. Soweit mir bekannt ist, gab es an dieser Stelle in Buer eine Mineralquelle.Udo S aus Buer hat geschrieben:Ist das wirklich die Brinkgartenstraße?Heinz O. hat geschrieben:Brinkgartenstraße 1909
![]()
Welches Gebäude steht dann da im Hintergrund?
Anfang der 60er Jahre habe ich dort mal in den Schulferien gejobbt.
Auf dem beigefügten Foto kann man am rechten Bildrand noch einen Teil des Gebäudes erkennen.

Quelle: WAZ 03.2001
- Udo S aus Buer
- Beiträge: 44
- Registriert: 31.03.2008, 22:08
- Wohnort: geboren 466 Buer i.W. - jetzt Herzlake
Hallo Heinz H.,
es kommt leider nicht hin.
Die Produktionshalle von Reginaris lag etwas zurückgelegt zur Brinkgartenstraße, den vor dem Gebäude war ja noch die Laderampe.
Vielleicht von der Akazienstraße hätte man das Gebäude von Reginaris so sehen können, aber hier zu passen die Häuser im Vordergrund nicht..
Die alte Berufschule passt auch nicht, lag auch weiter zurück.

Ausschnitt vom Luftbild Buer um 1920
Deutlich zu erkennen die noch bestehenden Häuser Nr. 2 – 6 und dahinter die ehemalige Berufschule und die Pfefferackerschule.
Gegenüber stehen die ehemaligen Häuser der Bäckerei Uhländer und dem Schreibwarengeschäft Stratmann, die vom Baustiel her passen würden.
Auch erkennt man den alten Verlauf der Freiheit, unten links mit der Straßenbahn.
Die Tankstelle auf dem freien Gelände vor der Straßenbahn ist auch noch nicht gebaut.
es kommt leider nicht hin.
Die Produktionshalle von Reginaris lag etwas zurückgelegt zur Brinkgartenstraße, den vor dem Gebäude war ja noch die Laderampe.
Vielleicht von der Akazienstraße hätte man das Gebäude von Reginaris so sehen können, aber hier zu passen die Häuser im Vordergrund nicht..
Die alte Berufschule passt auch nicht, lag auch weiter zurück.

Ausschnitt vom Luftbild Buer um 1920
Deutlich zu erkennen die noch bestehenden Häuser Nr. 2 – 6 und dahinter die ehemalige Berufschule und die Pfefferackerschule.
Gegenüber stehen die ehemaligen Häuser der Bäckerei Uhländer und dem Schreibwarengeschäft Stratmann, die vom Baustiel her passen würden.
Auch erkennt man den alten Verlauf der Freiheit, unten links mit der Straßenbahn.
Die Tankstelle auf dem freien Gelände vor der Straßenbahn ist auch noch nicht gebaut.
- Doktor Profit
- Beiträge: 642
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
Sprechen wir über den dunkelblauen Mercedes? Das ist ganz sicher keine S-Klasse W116. Es ist meiner Meinung nach der Vorläufer des W123, also ein W114/W115 oder auch /8 genannt, noch mit den glatten Rückleuchten, also ab 1968 gebaut. Dann passt doch die Jahresangabe 1970, oder?Doktor Profit hat geschrieben:Also meiner Ansicht nach handelt es sich hier um einen W116 oder W123.
Der W116 wurde aber erst ab 1972, der W123 ab 1975 produziert.
Dann würde die Jahresangabe nicht passen.
- Doktor Profit
- Beiträge: 642
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
Darüber hatte ich nachgedacht, aber eine Unterscheidung ist aufgrund des sehr kleinen Bildes, sowie der relativ schlechten Bildfarbe nicht sehr leicht.Emscherbruch hat geschrieben:Sprechen wir über den dunkelblauen Mercedes? Das ist ganz sicher keine S-Klasse W116. Es ist meiner Meinung nach der Vorläufer des W123, also W114/W115 oder auch /8 genannt, noch mit den glatten Rückleuchten, also ab 1968 gebaut. Dann passt doch die Jahresangabe 1970, oder?Doktor Profit hat geschrieben:Also meiner Ansicht nach handelt es sich hier um einen W116 oder W123.
Der W116 wurde aber erst ab 1972, der W123 ab 1975 produziert.
Dann würde die Jahresangabe nicht passen.
Es sieht aus, als ob die Heckleuchten bis zur Heckmitte reichen.
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
Machs mal etwas größer, dann siehst Du, dass das nicht der Fall ist. Außerdem müsste in diesem Bereich die weiße Rückfahrleuchte deutlich erkennbar sein.Doktor Profit hat geschrieben: Es sieht aus, als ob die Heckleuchten bis zur Heckmitte reichen.
P.S. Schon den Audi Super 90 entdeckt? Der sieht aus wie ein geschrumpfter W123

- Doktor Profit
- Beiträge: 642
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
Ja, gefunden.Emscherbruch hat geschrieben:Machs mal etwas größer, dann siehst Du, dass das nicht der Fall ist. Außerdem müsste in diesem Bereich die weiße Rückfahrleuchte deutlich erkennbar sein.Doktor Profit hat geschrieben: Es sieht aus, als ob die Heckleuchten bis zur Heckmitte reichen.
P.S. Schon den Audi Super 90 entdeckt? Der sieht aus wie ein geschrumpfter W123
Was eine Vielfalt.
-
- Abgemeldet
Dieses Foto bzw. die Postkarte sieht man immer wieder in Büchern und den altenUdo S aus Buer hat geschrieben:
Ist das wirklich die Brinkgartenstraße?
Welches Gebäude steht dann da im Hintergrund?
Kalendern. Ich konnte die Stelle auch noch nie zuordnen.
Du auch hierUdo S aus Buer hat geschrieben: Gruß
Udo S aus Buer

Gruß
Michael aus Buer
- buebchen59
- Beiträge: 427
- Registriert: 08.06.2007, 15:08
- Wohnort: Bottrop/früher Gelsenkirchen
Doktor Profit hat geschrieben:Also meiner Ansicht nach handelt es sich hier um einen W116 oder W123.Tekalo hat geschrieben: 1970
Der W116 wurde aber erst ab 1972, der W123 ab 1975 produziert.
Dann würde die Jahresangabe nicht passen.
Wenn das Bild aus der WAZ richtig datiert ist, dann muss dieses Foto so um 1973-1975 entstanden sein. Denn hier sind die Straßenbäume schon ein Stückchen größer als auf dem Zeitungsbild.
Schön war die Zeit...