Buer in alten Ansichten

... ein Überblick

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
gutenberg
† 26.10.2015
Beiträge: 1309
Registriert: 14.04.2009, 18:42

Beitrag von gutenberg »

Wie seid Ihr, denen wir unser Buer anvertraut haben, damit umgegangen?
Ich meine nicht den Krieg. Ich meine die unhinterfragt genehmigten Baupläne.

Bild

Bild

Bild

Bild

BildBild

wengeranerin
Beiträge: 22
Registriert: 22.05.2011, 18:18
Wohnort: Wetter

Beitrag von wengeranerin »

Hallo Gutenberg,

sehr schöne Bilder
Gruß Ulla

harald kabbeck
Beiträge: 329
Registriert: 15.01.2008, 13:15
Wohnort: Gladbeck

Alt Buer im Huck

Beitrag von harald kabbeck »

und hier ein ganz altes Bild bzw. Zeichnung. Bild

Familienbesitz seit über 90 Jahre

ist auch unter Alt Buer eingestellt.

DJ MASH
Beiträge: 5
Registriert: 28.05.2020, 21:38

Re:

Beitrag von DJ MASH »

GE-Bohren in-GE hat geschrieben:
09.07.2012, 22:50
[...]Hier habe ich noch ein Restaurant "Westfälischer Hof"
Aber diesmal Carl Küppers
Über Aufnahmejahr und Straße habe ich keine Informationen

Bild


Das Bild muss vor 1918 entstanden sein. Um/vor 1918 hat mein Großvater das Haus erworben, ab 1918 hat er dort einen Getränkehandel betrieben.

Benutzeravatar
Lo
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7206
Registriert: 22.09.2007, 17:34
Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
Kontaktdaten:

Re: Buer in alten Ansichten

Beitrag von Lo »

"Zur Traube" in Buer - oder Westfälischer Hof.
Bild

Handelte es sich um ein, oder um zwei Lokale?
Ich kenne aus Erzählungen meiner Mutter nur die Traube, und dass es dort in den 50er wohl recht turbulent zugegangen sein soll. War die Traube damals ein Tanzlokal mit zweifelhaftem Ruf (unter den Vorzeichen damaliger Moralvorstellung)?
Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/

architectus
Beiträge: 445
Registriert: 23.01.2022, 15:06

Re: Buer in alten Ansichten

Beitrag von architectus »

Lo hat geschrieben:
04.02.2025, 20:03
"Zur Traube" in Buer - oder Westfälischer Hof.
Bild

Handelte es sich um ein, oder um zwei Lokale?
Ich kenne aus Erzählungen meiner Mutter nur die Traube, und dass es dort in den 50er wohl recht turbulent zugegangen sein soll. War die Traube damals ein Tanzlokal mit zweifelhaftem Ruf (unter den Vorzeichen damaliger Moralvorstellung)?
:D würde mich auch interessieren und was Moralvorstellungen angeht, da kann es natürlich sein, dass Konzerthaus besser klingt, habe das hier gefunden und die beiden Theken, die man da sieht, hatten nunmal ganz unterschiedliche Fenster , könnte schon sein und der andere Titel lässt es auch vermuten, bin mal gespannt ob hier noch so ein Eintänzer auftaucht...drücke die Daumen, ach ja, ich stelle mal ein..

"Konzerthaus Zur Traube und Westfälischer Hof - Inh.: Franz Rottmann"

https://www.akpool.de/ansichtskarten/29 ... ube-[b]und[/b]-westfaelischer-hof-inh-franz-rottmann

Antworten