Sie müssen Jahrzehnte alt sein, sehen teilweise abenteuerlich aus, werden aber offenbar immer noch befüllt: Kaugummi-Automaten.
Wer hat nicht als Kind sein Taschengeld darin versenkt und am Knopf gedreht um irgendein Weingummi oder ein albernes Spielzeug zu bekommen?
Hier sollen diese kleinen Apparate gesammelt werden.
Komisch. Ohne dreifachen Gesundheits- un Hygienenachweis geht doch normalerweise im Lebensmittelbereich gar nix. Nur bei diesen ekligen Dingern scheint das irgendwie nicht zu gelten.
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
Josel hat geschrieben:Komisch. Ohne dreifachen Gesundheits- un Hygienenachweis geht doch normalerweise im Lebensmittelbereich gar nix. Nur bei diesen ekligen Dingern scheint das irgendwie nicht zu gelten.
J.
Jo, In meinem Exil hing so ein Ding bei uns direkt vor der Haustür, unter einem Zigarettenautomat in Hundepinkelhöhe. War echt lustig zu beobachten, wie Unsere lieben Vierbeiner mit Inbrunst genau dort Ihre Marken setzten. Deshalb muss dieser Kaugummiautomat bei den Nachbarskindern auch so beliebt gewesen sein, wegen dem herzhaften Aromas des Kaugummis.
Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)
In dem alten Eckhaus Frankamp/Seitenstraße in Erle befand sich in den 50er/60er Jahren ein Lebensmittelgeschäft,
neben dessen Eingang eines Tages so ein "neumodischer Kaugummi Automat" aufgehängt wurde.
Wir Knirpse belagerten diesen Automaten und dachten uns allerlei Tricks aus, in der Hoffnung, dass der Apparat
für den einen Groschen vielleicht nicht nur eine, sondern zwei oder mehrere Kugeln ausspuckte.
Vom Hörensagen soll das aber irgenwie-irgendwo geklappt haben, oder irgendwem gelungen sein,
was unseren Eifer also nicht abkühlen ließ.
Es gelang uns nicht. Nie.
Eines Tages jedoch hatte die Plexischeibe, die uns da draußen von den Kaugummikugeln da drinnen trennte,
einen kleinen harmlosen Riß.
Dieser Riss vergrößerte sich aus nicht mehr nachzuvollziehem Grund *unschuldigflöt*, so dass man mit Geschick und einem Taschenmesser der begehrten Kugeln habhaft werden konnte, ohne sein Taschengeld dafür zu opfern.
Als ich eines Abends nach Hause kam und in meiner Hosentasche neun bunte Kaugummikugeln klickerten, musste ich mich einem peinlichen Verhör unterziehen: woher die Kugeln seien....
Der Preis für die Freude über den reichen, kostenlosen Kaugummi-Segen war einmal den A..... versohlt zu bekommen plus Verpflichtung, die Beute anderntags im Lebensmittelladen zurückzugeben....
Unvergessen...
Ob die Inhaber noch etwas von der Existenz dieser Automaten wissen????
Was hat denn so ein Kaugummi für eine Halbwertzeit?
Von MHD kann man ja wohl nicht sprechen...
Glückauf
Josel hat geschrieben:Komisch. Ohne dreifachen Gesundheits- un Hygienenachweis geht doch normalerweise im Lebensmittelbereich gar nix. Nur bei diesen ekligen Dingern scheint das irgendwie nicht zu gelten.
J.
Früher flogen ja auch die Kniften aus dem Fenster. Wenn man die nicht fing, hat man den Dreck abgewischt und dann gegessen. War trotzdem lecker. Magenschmerzen gab es auch nicht. Heute wird alles mit viel zu viel diesem Hygienewahn übertrieben.
Durch diese bescheuerte EU gibt es ja auch keine Milch mehr aus der Pumpe. Butter schmeckt überall gleich. Dickmilch kann man nicht mehr machen, da diese pasteurisiert ist. Kann man ja vergiftet werden. Gott sei Dank habe ich noch einen Bauern der die Milch direkt von der Kuh in die Flasche füllt. Fettgehalt ca. 5-10 Prozent. Und Dickmilch mache ich auch. Lecker!
Josel hat geschrieben:Komisch. Ohne dreifachen Gesundheits- un Hygienenachweis geht doch normalerweise im Lebensmittelbereich gar nix. Nur bei diesen ekligen Dingern scheint das irgendwie nicht zu gelten.
J.
Jo, In meinem Exil hing so ein Ding bei uns direkt vor der Haustür, unter einem Zigarettenautomat in Hundepinkelhöhe. War echt lustig zu beobachten, wie Unsere lieben Vierbeiner mit Inbrunst genau dort Ihre Marken setzten. Deshalb muss dieser Kaugummiautomat bei den Nachbarskindern auch so beliebt gewesen sein, wegen dem herzhaften Aromas des Kaugummis.