Kaufhaus Sinn & Leffers
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19497
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Bestimmt erstrahlt bald das Gebäude, im ursprünglich von Bruno Paul vorgesehen, orangen Farbton.Stadtgarten hat geschrieben:In dem Gebäude wird Momentan mehr gewerkelt als Je zuvor.


„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
-
- Abgemeldet
Hö? Orange? Nie gehört.Benzin-Depot hat geschrieben:Bestimmt erstrahlt bald das Gebäude, im ursprünglich von Bruno Paul vorgesehen, orangen Farbton.![]()
Verwechselst Du das nicht vielleicht mit der Vittinghoff-Siedlung ?
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19497
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
*lach*pito hat geschrieben: Hö? Orange? Nie gehört.
Verwechselst Du das nicht vielleicht mit der Vittinghoff-Siedlung ?
nö, keine Bange, das mit dem Vorschlag war ein Scherz

lassen wir uns überraschen
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
-
- Abgemeldet

In der Tat. Hier wurde grad das Vordach weggespitzt. Wie auf alten Bildern in den GGs zu erkennen, war es nach der Fertigstellung 1928 nicht Originalbestandteil.Stadtgarten hat geschrieben:In dem Gebäude wird Momentan mehr gewerkelt als Je zuvor
Wunsch erfülltJosel hat geschrieben:Schade, dass man sich nicht auch von diesem komischen Vordach getrennt hat. Sein Wegfall hätte die Fassade für den Passanten weitaus erlebbarer gemacht.


Man erkennt es auf diesem Knipsbild leider nicht so wirklich, aber es sieht schwer nach kompletter Entkernung aus. Nicht so extrem wie beim HSH, vielleicht bleiben die Geschoßdecken drin, aber sonst ziemlich nah dran. Diverse englische Firmen sind an den Arbeiten beteiligt.Stadtgarten hat geschrieben:Was da momentan auch für Geräusche rauskommen. Gestern kam auf einmal ein Dermaßen lauter knall aus dem Gebäude, das ich dachte es wird grade abgerissen.
-
- Abgemeldet
Hier sind die Jobs für Gelsenkirchener:
http://www.primarkgelsenkirchen.de/
http://www.primarkgelsenkirchen.de/
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19497
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
....der seit einem halben Jahr fast täglich so aussieht und dem dort befindlichen Blumenladen (und anderen Anliegern) keine Möglichkeit gibt, nur eine müde Mark zu verdienen.Blick in die Beskenstraße
Bei allem Verständnis für Umbaumassnahmen muss es wirklich nicht sein, dass etliche LZW und PKW von Bauarbeitern gleichzeitig dort stehen müssen und die Straße quai volständig sperren.
Die Baugesellschaft (eine britische) hatte eine Vollsperrung der Straße beantragt - wurde abgelehnt. So macht man es halt anders...

Die Polizei schiebt es aufs Bauamt , das Bauamt schickt Aussendienst, kann oder will nichts machen. Man verweist auf die Bauleitung... der Bürger möge sich selber kümmern.
Ein sich beschwerender Anlieger, glücklicherweise des Englischen mächtig, hat nach mehrfacher Beschwerde mittlerweile Plazverweise erhalten. Und die Verwaltung legt die Hände in den Schoss.
Um es schwäbisch auszudrücken: Das hat scho reichlich Gschmäckle....

-
- Abgemeldet

Ein alltägliches Bild in der Beskenstrasse. Primark, Käufer des Sinn-Hauses , baut kräftig um.
Ohne Rücksichtnahme auf kleine Anreinergeschäfte, auf freie Zufahrten. Das Bauamt legt die Hände in den Schoss, das Ordnungsamt auch... der Bürger möchte sich selbst kümmern (man gibt ihm die Nummer der Bauleitung). Auch die in Spitzenzeiten herbeigerufene Polizei unternimmt nichts. "Da wird halt gebaut" (was automatisch alle Regelen der StVO außer Kraft setzt.) Ein Spiel um Bauen und Behörde, das langsam "Gschmäckle" bekommt

Öhm,axel O hat geschrieben:
Ein alltägliches Bild in der Beskenstrasse. Primark, Käufer des Sinn-Hauses , baut kräftig um.
Ohne Rücksichtnahme auf kleine Anreinergeschäfte, auf freie Zufahrten.
ich finde diese Willkür ja auch nicht gut ( man sollte sich als Privatperson mal trauen, mit dem Auto in die Beskenstr. bis zur Bahnhofstr. zu fahren ), aber wer reint denn da noch an ?
Außer ´ner Comicbude, ´nem Nähmaschinenladen und 2 Wasserpfeifenclubs ist doch da nix.
Oder vertue ich mich. War schon länger nicht mehr da.....
"Fahrradhelme sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, bedeuten aber einen Rückschritt beim Thema Organspende" Harald Schmidt
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"