Kaufhaus Sinn & Leffers

... ein Überblick

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Tolle Karte. Noch nie gesehen. :shock:

Ist das Original in deinem Besitz? Herr Heidemanns Arbeit über das Sinn-Haus liegt glaube ich immer noch in der Schublade. Ich schick ihm das Bild mal. Wird ihn begeistern. :wink:


Gast
Abgemeldet

Beitrag von Gast »

Sichel! :up:

gastritis
Abgemeldet

Beitrag von gastritis »

Hammer. :up:

Benutzeravatar
Verwaltung
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 10651
Registriert: 02.12.2006, 05:43
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Verwaltung »

Lutz Heidemann hat geschrieben:Danke für die schöne Karte; sie zeigt einen Zustand unmittelbar nach der
Eröffnung, weil noch nicht der sehr charakteristische Reklameausleger
über dem Turm installiert ist.
Gruß Heidemann

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9469
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Rundgänge mit Dr. Heidemann

Beitrag von brucki »

pito hat geschrieben:Dr. Lutz Heidemann ist kein gebürtiger Gelsenkirchener, hat aber lange Jahre als Stadtplaner für die Stadt gearbeitet. Heute ist er im Ruhestand, jedoch sehr aktiv was die baugeschichtliche Forschung und Aufarbeitung der Gelsenkirchener Baukultur angeht. War an der Rettung von Schloß Horst beteiligt. Hat Broschüren über Backsteinexpressionismus und die Baugeschichte von Bismarck herausgebracht. Aktuell ist er Sprecher des von ihm gegründeten Bürgerforum Hans-Sachs-Haus und arbeitet an neuen Infotafeln für Gelsenkirchener Gebäude. Ist eifriger und professioneller Archivgänger. Den kannst du nach jedem Haus in Gelsenkirchen fragen, und er nennt dir den Architekten.

Hier kann man einen Vortrag von Lutz Heidemann über das Hans-Sachs-Haus, seine Stilgeschichte, das alte Rathaus, Gelsenkirchener Verwaltungsgeschichte etc hören. (Er holt gerne mal weit aus. :wink: )

KLICK
Über die VHS bietet Herr Dr. Heidemann im Oktober und November 2 Rundgänge durch Alt-Gelsenkichen an:

Kursnummer: R3168
Am Wochenende: Gelsenkirchen wird eine Stadtgemeinde - Bauten zwischen 1875 und 1903
Phasen der Gelsenkirchener Stadtgeschichte - Rundgänge durch die Altstadt
Bauwerke sind oft "sprechende" Quellen zur Geschichte. In mehreren Rundgängen werden charakteristisch erhalten gebliebene Gebäude im Zentrum von Gelsenkirchen aufgesucht und bau- und stadtgeschichtlich analysiert. Dabei wird auch auf Veränderungen im Stadtgrundriss und der jeweiligen öffentlichen Infra-struktur eingegangen.
Die Route wird uns von der Propsteikirche über das Amtsgericht und den Elisabethplatz zur Beskenstraße führen.

Kursleitung: Dr. Lutz Heidemann
ab Sa. 20.10.2007
13:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Propsteikirche
Samstag


Kursnummer: R3169
Am Wochenende: Gelsenkirchen wird eine Großstadt - Bauten zwischen 1903 und 1918
Phasen der Gelsenkirchener Stadtgeschichte - Rundgänge durch die Altstadt
Bauwerke sind oft "sprechende" Quellen zur Geschichte. In mehreren Rundgängen werden charakteristisch erhalten gebliebene Gebäude im Zentrum von Gelsenkirchen aufgesucht und bau- und stadtgeschichtlich analysiert. Dabei wird auch auf Veränderungen im Stadtgrundriss und der jeweiligen öffentlichen Infrastruktur eingegangen.
Dieser Rundgang wird bei der Gertrud- Bäumer-Realschule starten und uns über die Franke - Häuser zum WEKA und zur früheren Hauptpost führen.

Kursleitung: Dr. Lutz Heidemann
ab Sa. 17.11.2007
13:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Gertrud-Bäumer-Realschule


Bin schon angemeldet :lol:

tiborplanet_de
Abgemeldet

Beitrag von tiborplanet_de »

Wäre echt eine gute Sache den alten Ausleger wieder aufs Dach zu setzen.
Was Sinn und Lefers nämlich gerade in Sachen Banner gemacht hat ist ja wohl ziemlich übel!(Foto folgt)

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9469
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

SinnLeffers

Beitrag von brucki »

Ich hab's auch eben gesehen. Das ist ja wirklich furchtbar!

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Stimmt. Obwohl das neue Banner farblich und typgraphisch eingentlich gut aussieht (recht zurückhaltend) passt es da einfach nicht hin. Das Fassadenkozept der 20er läßt für Werbung wirklich nur einen Platz: oben am Turm. Ich verstehe nicht, warum man das nicht macht. :roll:

pito
Abgemeldet

Beitrag von pito »

Tja, nich grad der große Wurf:
Bild

Aber immer noch besser als das: :wink:
Bild

tiborplanet_de
Abgemeldet

Beitrag von tiborplanet_de »

Bild
Kann denn da niemand mal der Geschäftsführung einen dezenten Wink geben?^^

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9469
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

SinnLeffers

Beitrag von brucki »

An Erweiterungsbau (also in Richtung Neubau hinter dem Turm) hätte ich es noch erträglich gefunden, aber dort... :roll:

Benutzeravatar
Fuchs
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 27559
Registriert: 21.12.2006, 12:30
Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten

Beitrag von Fuchs »

Bild

Benutzeravatar
Stadtgarten
Beiträge: 3256
Registriert: 17.09.2007, 11:14

Beitrag von Stadtgarten »

Im Gebäude von Sinn und Leffers eröffnet im Erdgeschoss links am 1.12.97 ein Haushaltswarenladen namens Hema.

tiborplanet_de
Abgemeldet

Beitrag von tiborplanet_de »

Stadtgarten hat geschrieben:Im Gebäude von Sinn und Leffers eröffnet im Erdgeschoss links am 1.12.97 ein Haushaltswarenladen namens Hema.
Richtig.Ach,ich freu mich schon auf das 1998 :wink:

Antworten