Ulrich Feldhege, Heiner Landwehr, Hans Lisseck, Hartmut Kulka, Klaus Grochowski.
Nähere Informationen findet man in: "German Blue Flames. Beat im Ruhrgebiet". Autor: Wilfried Batke, 1981/1982.
Ein Video mit den "Flames" in Originalbesetzung (14. November 1986), als sie mit den "Rangers", "Divers" "Ravells", "Keeps" u. a. im alten Hans Sachs Haus spielten, gibt es auch.
Es muss auch eine CD mit den alten (teilweise) Deutschen Veröffentlichungen ("Good Bey", "Baby warte auf mich") geben.
Eine LP (von 1965) hieß : "German Blue Flames". Darauf findet man "Everybody". Mit dem Stück eröffneten sie regelmäßig ihre Tour. "Sunbeams at the sky" (ebenfalls auf dieser LP), ist auch auf einem Sampler zu finden (Die deutschen Rock-Bands).
Die "Kingbees" lösten sich wohl bis Oktober 1966 auf. Eine neue Formation wurde bekannt als "United Six".
Formation: Ulrich Altpeter (Ogel), Wolfgang Ulma (Baß), Martin Möller (Rhythmus), Conrad ("Connie") Stein (Schlagzeug). Die "United Six" waren Sieger des Wettbewerbs am 2. Weihnachtstag 1966 im Hans Sachs Haus.
Dietmar hat geschrieben:Die "Kingbees" lösten sich wohl bis Oktober 1966 auf. Eine neue Formation wurde bekannt als "United Six".
Formation: Ulrich Altpeter (Ogel), Wolfgang Ulma (Baß), Martin Möller (Rhythmus), Conrad ("Connie") Stein (Schlagzeug). Die "United Six" waren Sieger des Wettbewerbs am 2. Weihnachtstag 1966 im Hans Sachs Haus.
Dietmar Kesten
Die United Six setzten sich aus den Kingbees (Gelsenkirchen) und den Chains (Essen) zusammen. Ich glaube, je drei. Gesanglich grosse Klasse, Beach Boys, Hollies, Beatles. Meine Frage: WAZ Martin Möller, ist das der ehemalige Rhythmus-Gitarrist? Die Chains traten übrigens Ende 2006 wieder live auf, im Hibernia am "Bahnhofsplatz".
Ich lasse mich gerne korrigieren, meine aber, dass Wilfried Batke in "German Blue Flames. Beat im Ruhrgebiet" möglicherweise falschen Inforamtionen aufgesessen ist.
Auf dem Foto im Buch auf S. 139 befinden ganz rechts Martin Möller und unten liegend Conny Stein. Beide firmieren hier unter "The united six".
Martin Möller ist Arzt in Gelsenkirchen. Informationen über beide Gruppen müsste ich einholen. Es dauert aber.
martin möller war auf jeden Fall dabei, Conny Stein meine ich auch. Das waren zwei von den drei Kingbees. Die anderen drei waren eben die chains.
Kann sich noch jemand an den legendären Schulsprecher-Wahlkampf am Schalker Gymnasium erinnern? Da trat doch zur Unterstützung von Klaus Klein (Sohn des bekannteren Eugen Klein/Städt. Musikverein) eine Kombination der Kingbees und der Viscounts auf. Da waren Martin Möller und Conny Stein auf jeden Fall dabei. Siehe da: die waren auf`m Schalker.
Vielleicht sollte ich diese und andere Stories besser unter Schalker Gymnasium hinterlegen.
Beim nächstenmal
Ich habe gesehen, dass ihr ziemlich ausführlich und genau bescheid wisst, bzw. euch erinnert... Meine Frage: Erinnert ihr euch auch noch an den "Manager der Jugend" Jochen Stegmann? Er hat einige Beat-Veranstaltungen im Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen und im Ruhrgebiet organisiert... Wißt ihr mehr über sein Verhältnis zu den German Blue Flames? War er der Manager??