Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen!!!
Würde mich freuen, wenn Du/ Ihr die ein oder andere

weitere Frage beantworten würde(s)t.
Gibt es konkrete formulierte Ziele, die die Stadtteiloffensive hat?
Wer hatte die Idee zu dieser Initiative?
Gibt es dort so eine Art reglmäßige Bürgerversammlung?
Wie groß ist das Interesse der Bürger aus Ückendorf an der Initiative?
Mich würde weiterhin interessieren, ob die Anzahl Aktiver von Beginn an konstant geblieben ist?
Sind immer noch dieselben Leute aktiv, die auch am Anfang dabei waren? Gibt es so etwas, wie "konstante Größen"?
Holt sich die Initiative auch Kompetenzen von außen oder gibt es in der Gruppe viele "Experten", die z. B. organisatorisches Wissen beisteuern?
Ist es so, dass der Personenkreis z. B. gemischten Alters, aus gemischten Berufsgruppen etc. ist oder kann man von einer eher homogenen Gruppe sprechen?
Was zeichnet den Zusammenhalt der Aktiven aus?
Gibt es Schnittmengen mit anderen Gruppierungen (z. B. Vereinen)?
Steht die Stadt Gelsenkirchen dieser Offensive mit Wohlwollen gegenüber?
Spielt das Stadtteilbüro in Ückendorf dabei eine Rolle?
Ich weiß, dass sind viele Fragen, aber ich würde mich trotzdem sehr freuen, wenn hier die ein oder auch andere meiner vielen Fragen beantwortet werden könnte.
Schon einmal vielen, vielen Dank im Voraus.
