Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Weiter: http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 67306.htmlDerWesten am 05.10.2012 hat geschrieben:Die Aktiven machen sich rar
Gelsenkirchen. Die Stadtteiloffensive in Ückendorf macht sich für ein besseres Wohn- und Lebensumfeld stark. Dafür gibt es viel Lob, aber zunehmend weniger Hilfe.
Liebe Ückendorfer,
ich habe meinen Mitgliedsantrag bereits abgegeben! Bitte nachmachen!
- Ego-Uecke
- † 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 11936
- Registriert: 24.02.2007, 10:43
- Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf
Nur Schwarz malen gilt nicht!
Richtig ist aber, dass mehr Tatkräftige gebraucht werden, weil die Alten älter und weniger belastbar werden. Und gerade der Auf- und Abbau des Weihnachtsmarkt erfordert körperliche Kräfte, die nicht mehr nur von den Rentnern aufgebracht werden können.
Es ist aber keineswegs so, dass es überhaupt keine Hilfen gibt und der Fortbestand des Ückendorfer Weihnachtsmarktes ernsthaft gefährdet ist - das ist zuviel schwarzmalerei. Obwohl - wie schon gesagt - mehr tatkräftige Hände immer sehr willkommen sind! Dann könnte auch noch manch anderes Projekt aus den Schubladen endlich umgesetzt werden.
Richtig ist aber, dass mehr Tatkräftige gebraucht werden, weil die Alten älter und weniger belastbar werden. Und gerade der Auf- und Abbau des Weihnachtsmarkt erfordert körperliche Kräfte, die nicht mehr nur von den Rentnern aufgebracht werden können.
Es ist aber keineswegs so, dass es überhaupt keine Hilfen gibt und der Fortbestand des Ückendorfer Weihnachtsmarktes ernsthaft gefährdet ist - das ist zuviel schwarzmalerei. Obwohl - wie schon gesagt - mehr tatkräftige Hände immer sehr willkommen sind! Dann könnte auch noch manch anderes Projekt aus den Schubladen endlich umgesetzt werden.
Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv
Heute, 26.06.2013, am Markttag, auf dem Schulte-im-Hofe-Platz
in Ückendorf


Egon Klein und die Aktivisten von "Ückendorf Aktiv"
glückauf
iwi
in Ückendorf


Egon Klein und die Aktivisten von "Ückendorf Aktiv"
glückauf
iwi
Was Du nicht willst was man Dir tu', das füg auch keinem anderen zu.
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
Hier geht's zu weiteren Infos und dem Presseartikel über die Info-Aktion von Ückendorf aktiv am 22. und 26.06.2013:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... hp?t=12263
Und
Die Homepage ist neugestaltet:
www.ueckendorf-aktiv.de

http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... hp?t=12263
Und
Die Homepage ist neugestaltet:
www.ueckendorf-aktiv.de

Weiter: http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... x915060976DerWesten am 07.07.2015 hat geschrieben:Stadterneuerung
Blumenkübel verschönern Gelsenkirchen Ückendorf
Gelsenkirchen. Zum sechsten Mal stiftet die „Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv“ in Gelsenkirchen eigene Blumenkübel – leuchtend bunt mit ausladenden Perlargonien bepflanzt.
Zum sechsten Mal nunmehr schon stiftet die „Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv“ eigene Blumenkübel – leuchtend bunt mit ausladenden Perlargonien bepflanzt – für den gleichnamigen Stadtteil. Insgesamt sechs dieser Blumenkübel stehen seit 2010 – damals angeregt durch die Aktion der Stadtverwaltung – wieder zur Verschönerung des Stadtbildes an markanten Punkten in Ückendorf.
Aufruf!
Im Juli stehen die nächsten turnusmäßigen Vorstandswahlen bei Ückendorf aktiv an.
Einige Mitglieder des Vorstandes werden aufgrund anderer Aufgaben aufhören, neue kommen hinzu. Es werden jedoch dringend weitere Aktive benötigt, um den Fortbestand von Ückendorf aktiv zu gewährleisten.
Wem Ückendorf (und auch der Ückendorfer Weihnachtsmarkt!) am Herzen liegt und wer sich zum Wohle des Stadtteils engagieren möchte, ist hier genau richtig und sollte sich jetzt melden! Die Mitwirkung in einem Vereinsvorstand ist sicherlich mit etwas Arbeit verbunden, gleichzeitig hat man hier aber auch die einmalige Möglichkeit, die Geschicke des Stadtteils aktiv mitzugestalten.
Hier ist mit einem neuen Vorstand sicherlich noch einiges mehr oder anderes möglich, als bisher. Aber nur wenn sich noch weitere Aktive finden!
Möchtest Du Dich für Ückendorf engagieren? Dann melde Dich einfach kurzfristig und unverbindlich bei brucki oder Ego-Uecke, um mehr zu erfahren!
Im Juli stehen die nächsten turnusmäßigen Vorstandswahlen bei Ückendorf aktiv an.
Einige Mitglieder des Vorstandes werden aufgrund anderer Aufgaben aufhören, neue kommen hinzu. Es werden jedoch dringend weitere Aktive benötigt, um den Fortbestand von Ückendorf aktiv zu gewährleisten.
Wem Ückendorf (und auch der Ückendorfer Weihnachtsmarkt!) am Herzen liegt und wer sich zum Wohle des Stadtteils engagieren möchte, ist hier genau richtig und sollte sich jetzt melden! Die Mitwirkung in einem Vereinsvorstand ist sicherlich mit etwas Arbeit verbunden, gleichzeitig hat man hier aber auch die einmalige Möglichkeit, die Geschicke des Stadtteils aktiv mitzugestalten.
Hier ist mit einem neuen Vorstand sicherlich noch einiges mehr oder anderes möglich, als bisher. Aber nur wenn sich noch weitere Aktive finden!
Möchtest Du Dich für Ückendorf engagieren? Dann melde Dich einfach kurzfristig und unverbindlich bei brucki oder Ego-Uecke, um mehr zu erfahren!
Auf Initiave der Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv hat sich in Ückendorf im vergangenen Sommer das Netzwerk "Ückendorf +" formiert und unter dem Dach von Ückendorf aktiv in mehreren AGs seine Arbeit aufgenommen.
Die Kick-Off-Veranstaltung: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... hp?t=14077
Den immer aktuellen Stand aus den AGs findet Ihr hier: https://www.ueckendorf-aktuell.org/%C3% ... endorf/#AG
Mitmachen erwünscht!
Ansprechpartnerin:
Meral Aslan von Mehrgenerationenhaus an der Bochumer Straße 85
Tel.: 0209 15758983
Mobil: 0178 8169433
E-Mail: meral.aslan at gelsenkirchen.de
Die Kick-Off-Veranstaltung: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... hp?t=14077
Den immer aktuellen Stand aus den AGs findet Ihr hier: https://www.ueckendorf-aktuell.org/%C3% ... endorf/#AG
Mitmachen erwünscht!

Ansprechpartnerin:
Meral Aslan von Mehrgenerationenhaus an der Bochumer Straße 85
Tel.: 0209 15758983
Mobil: 0178 8169433
E-Mail: meral.aslan at gelsenkirchen.de
-
- Abgemeldet
Die Stadterneuerungsgesellschaft (SEG) möchte das Kreativquarier Ückendorf auch gastronomisch aufpäppeln:
http://www.kreativquartier-ueckendorf.d ... sucht.html
Ich wünsche natürlich viel Erfolg, bin aber ziemlich skeptisch.
Für ein Kreuzberg 2.0 mischen da für meinen Geschmack zu viele private Immobilieninteressen aus Südosteuropa mit.
westfale
http://www.kreativquartier-ueckendorf.d ... sucht.html
Ich wünsche natürlich viel Erfolg, bin aber ziemlich skeptisch.
Für ein Kreuzberg 2.0 mischen da für meinen Geschmack zu viele private Immobilieninteressen aus Südosteuropa mit.
westfale
M. W. handelt es sich ausschließlich um SEG-Immobilien.Westfale hat geschrieben:Die Stadterneuerungsgesellschaft (SEG) möchte das Kreativquarier Ückendorf auch gastronomisch aufpäppeln:
http://www.kreativquartier-ueckendorf.d ... sucht.html
Ich wünsche natürlich viel Erfolg, bin aber ziemlich skeptisch.
Für ein Kreuzberg 2.0 mischen da für meinen Geschmack zu viele private Immobilieninteressen aus Südosteuropa mit.
westfale
Das ist ja der Trick! Durch den Erwerb macht man sich unabhängig von den privaten Immbilieneigentümern.
Wir werden leider off-topic...

-
- Abgemeldet
Bitte genau lesen. Ich meinte, das der "Trick" wahrscheinlich nicht funktioniert.brucki hat geschrieben: M. W. handelt es sich ausschließlich um SEG-Immobilien.
Das ist ja der Trick! Durch den Erwerb macht man sich unabhängig von den privaten Immbilieneigentümern.
Wir werden leider off-topic... :o
4 SEG-Immobilien in einem Urwald von externen Investoren? Die haben ganz andere Interessen.
Ich fürchte, das ist aber so etwas von topic
westfale
- Ego-Uecke
- † 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 11936
- Registriert: 24.02.2007, 10:43
- Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf
Am 28.02.2018 wird das "alte Stadtteilbüro Südost" an der Bochumer Str. 109 zwischen 15:00 und 18:00 Uhr wieder neu eröffnet. Ein neues Team will eine gemeinsam getragene Entwicklung des Quartiers fördern und unterstützen. Unser OB, Frank Baranowski, wird gegen 16:30 Uhr offiziell eröffnen.
Viel Glück und viel Erfolg!
Viel Glück und viel Erfolg!
Kreuzberg passt leider fürchte ich. Einkommensschwacher Bezirk, Wirtschaftliche Randlage, großer Migrantenanteil, Ghettobildung, fehlen noch regelmäßige Krawalle und Ausschreitungen.
Leider fehlt uns eine Mauer, die fallen kann und Ückendorf ins Zentrum rückt.
2.0 wird demtentsprechend noch Jahrzehnte dauern, wenn überhaupt. Gelsenkirchen hat irgendwie nicht das Potenzial einer Weltmetropole wie Berlin.
Außer fußballerisch!
Was ich und einige noch ältere menschen wahrnehmen ist ein Dreckshaufen auf den man ein Schleifchen und ein paar bunte Tupfer setzt. Wenn überhaupt, dafür umso mehr Blabla.
Ich mag nicht mehr hier zu Fuß 'ne Runde drehen.
Leider fehlt uns eine Mauer, die fallen kann und Ückendorf ins Zentrum rückt.
2.0 wird demtentsprechend noch Jahrzehnte dauern, wenn überhaupt. Gelsenkirchen hat irgendwie nicht das Potenzial einer Weltmetropole wie Berlin.
Außer fußballerisch!
Was ich und einige noch ältere menschen wahrnehmen ist ein Dreckshaufen auf den man ein Schleifchen und ein paar bunte Tupfer setzt. Wenn überhaupt, dafür umso mehr Blabla.
Ich mag nicht mehr hier zu Fuß 'ne Runde drehen.
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
- Bismarcker Jung
- Beiträge: 126
- Registriert: 13.08.2008, 19:04
- Wohnort: Essen-Süd
Heute Abend um 18.00 Uhr kommt die AG Kalender im Heini-Wettig-Haus (in der Siedlung Flöz Dickebank, Ottilienaust. 3a) zusammen.brucki hat geschrieben:Auf Initiave der Stadtteiloffensive Ückendorf aktiv hat sich in Ückendorf im vergangenen Sommer das Netzwerk "Ückendorf +" formiert und unter dem Dach von Ückendorf aktiv in mehreren AGs seine Arbeit aufgenommen.
Die Kick-Off-Veranstaltung: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... hp?t=14077
Den immer aktuellen Stand aus den AGs findet Ihr hier: https://www.ueckendorf-aktuell.org/%C3% ... endorf/#AG
Mitmachen erwünscht!
Ansprechpartnerin:
Meral Aslan von Mehrgenerationenhaus an der Bochumer Straße 85
Tel.: 0209 15758983
Mobil: 0178 8169433
E-Mail: meral.aslan at gelsenkirchen.de
Mitmacher sind willkommen!
