Danke für die Bilder, Schacht9. Das hatte ich garnicht mehr so präsent. Aber ein Blick und es geht ab in der Birne. Das war damals für mich die höchste Rutsche, als ich mich da rauf getraut hab.. ..und der "Raubtiergang", da war ich einecht gefährlicher äh Liger oder Töwe! .
Sommer bedeutete blutige Knie! Und Jod!!!
Klick!
Ich erinnere mich gerade daran, dass ich als kleiner Knirps ganz allein - nur wegen des Gondelteiches - von Erle mit der Straßenbahn bis nach Gelsenkirchen fuhr. Eine Weltreise.
@Pito
Durchaus möglich ,Scholvener Jung hat auch schon etwas dazu geschrieben
Scholvener Jung hat geschrieben:Was auf Schloss Berge schon Jahrelang Tradition ist, kommt wohl auch zum Schloss Horst rüber. Anscheinend wird auf der Wiese (ehem. Schlossgraben) ein riesiges Wappen angelegt. Jedenfalls läßt die Form auf ein solches ahnen. Wer weiß mehr darüber zu Berichten? Stand was in der Zeitung?
Hab leider keine Knipse dabei gehabt. Schande über mein Haupt! Wie konnte ich nur ohne...?
Die vier Teile des Gelsenkirchener Wappens werden an vier verschiedenen Standorten gepflanzt. Das Wappen Alt-Gelsenkirchens im Stadtgarten, der Horster Löwe in Horst, die buersche Linde in Buer und Schlägel und Eisen auf dem Cosolgelände.
So, die kirche ist fertig...Jetzt muß man nur noch das Dorf drum herum bauen.....
Aber ernsthaft, ich finde es nicht so gut in der Ganzheit einsehbar....
Man hätte wie auf Schloß horst die Beetspitze anheben sollen, dann käme die Perspektive besser.
Oder aber, man hätte mit dem Böschungshobel die Geländeneigung dem entsprechend abgehobelt....
Aber sicherlich wollte man mal wieder die Kirche im Dorf lassen....
Achtung..........
Sie verlassen gerade das Foto......
Für alle weiteren Schritte wird keine Haftung mehr
übernommen.......
Werden die Fontänen am teich jetzt am wochenende immer ausgeschaltet. Als ich heute im Stadtgarten war waren die Fontänen im teich ganz ausgeschaltet gewesen.
HelmutW hat geschrieben:
Aber ernsthaft, ich finde es nicht so gut in der Ganzheit einsehbar....
...
Oder aber, man hätte mit dem Böschungshobel die Geländeneigung dem entsprechend abgehobelt....
Hallo,
stimmt schon, nur aus extremen Betrachtungswinkeln wirkt es richtig.
Aber insgesamt wertet es diesen Teil des Stadtgartens doch optisch auf.
Gruß
Uwe