Genau die meinte ich, ich hatte sogar vage Punkte in Erinnerung, war mir aber nicht sicher. Danke für das Bild!PEDY1965 hat geschrieben:Miq meinte bestimmt das hier aber ich glaube AlterMann redet von 20 Jahren davor![]()
Stadtgarten damals
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Re: Stadtgarten
Hier noch einige Ergänzungen zum Thema "Gondelteich".
Aus der folgenden Karte, die die Entwicklungsstufen des Stadtgarten zeigt,
geht hervor, dass der südöstliche Teil 1915 angelegt wurde.

Hier noch eine Ausschnittvergrößerung des Gondelteichs.(Genordet)

Wie lange der Teich mit Wasser gefüllt war ist mir leider nicht bekannt. Es hieß immer, dass der Teich nur wenige Jahre bestand, da er nicht dicht war und das Wasser im Untergrund verschwand. Diese Vemutung stützt, dass mir nur das folgende Foto des Teichs mit Kähnen bekannt ist.
Da auf der Karte von 1926 der Teich blau unterlegt ist, kann man davon ausgehen, dass er zu dieser Zeit möglicherweise noch mit Wasser gefüllt war. Leider sind auf späteren Karten die Umrisse des Teiches zu sehen, aber es nicht zu erkennen, ob er noch gefüllt war.
Zur Frage "woher das Wasser kam": Bei diesem Teich kam das Wasser natürlich aus der Wasserleitung. Das war und ist heute noch so beim alten Teich von 1897, bei dem anfangs das Wasser über einen künstlichen Wasserfall in den Teich geleitet wurde, wie diese alte AK belegt.
Aus der folgenden Karte, die die Entwicklungsstufen des Stadtgarten zeigt,
geht hervor, dass der südöstliche Teil 1915 angelegt wurde.

Hier noch eine Ausschnittvergrößerung des Gondelteichs.(Genordet)

Wie lange der Teich mit Wasser gefüllt war ist mir leider nicht bekannt. Es hieß immer, dass der Teich nur wenige Jahre bestand, da er nicht dicht war und das Wasser im Untergrund verschwand. Diese Vemutung stützt, dass mir nur das folgende Foto des Teichs mit Kähnen bekannt ist.

Da auf der Karte von 1926 der Teich blau unterlegt ist, kann man davon ausgehen, dass er zu dieser Zeit möglicherweise noch mit Wasser gefüllt war. Leider sind auf späteren Karten die Umrisse des Teiches zu sehen, aber es nicht zu erkennen, ob er noch gefüllt war.
Zur Frage "woher das Wasser kam": Bei diesem Teich kam das Wasser natürlich aus der Wasserleitung. Das war und ist heute noch so beim alten Teich von 1897, bei dem anfangs das Wasser über einen künstlichen Wasserfall in den Teich geleitet wurde, wie diese alte AK belegt.
Benzin-Depot hat geschrieben:
Hans-Joachim Koenen
-------------------------
www.heimatbund-gelsenkirchen.de
Stadtteilarchiv Feldmark
-------------------------
www.heimatbund-gelsenkirchen.de
Stadtteilarchiv Feldmark
Nachdem der Teich nicht mehr mit Wasser gefüllt war, wurde er als Spiel- und Liegewiese benutzt. In der Mitte wurden schon in den 1940er Jahren zwei Planschbecken errichtet.
Auf dem Plan des Stadtgartenführers von 1960 ist der ehemalige Teich an der Böschungsschraffur zu erkennen und die beiden Planschbecken sind ebenfalls noch eingetragen.
[center]
[/center]
Wie die flachen, kreisrunden Planschbecken aussahen, zeigt dieses Bild aus den Gelsenkirchener Blättern (GB) von 1957.
[center]
[/center]Im Jahre 1960 berichten die GB dann, dass die o.a. Planschbecken abgerissen werden und an der Ostseite durch einen neuen Wasserspielplatz ersetzt werden soll.
Schon im Herbst 1960 wird das "Paddelbecken eröffnet, das mit runden Paddelkübeln ausgestattet ist, in denen jeweils sechs bis acht Kinder Platz haben". 1961 wird dann der gesamte Komplex fertig. "Die Neuanlage umfaßt bei einer Gesamtgröße von 10000 m² 600 m² Paddelteich, 230 m² Planschbecken, 320 m² Wasserspielplatz, 4000 m² Tummelwiese, 900 m² bunte Plattenfläche und 80 m² Regenschutzhütte". So entsteht ein "Wasser-Dorado für Kinder, in dem sie sich, besonders in den Sommermonaten, nach Herzenslust austoben können."
Das Paddelbecken ist heute der große runde Sandkasten mit Kletterschiff.
Auf dem Plan des Stadtgartenführers von 1960 ist der ehemalige Teich an der Böschungsschraffur zu erkennen und die beiden Planschbecken sind ebenfalls noch eingetragen.
[center]

Wie die flachen, kreisrunden Planschbecken aussahen, zeigt dieses Bild aus den Gelsenkirchener Blättern (GB) von 1957.
[center]

Schon im Herbst 1960 wird das "Paddelbecken eröffnet, das mit runden Paddelkübeln ausgestattet ist, in denen jeweils sechs bis acht Kinder Platz haben". 1961 wird dann der gesamte Komplex fertig. "Die Neuanlage umfaßt bei einer Gesamtgröße von 10000 m² 600 m² Paddelteich, 230 m² Planschbecken, 320 m² Wasserspielplatz, 4000 m² Tummelwiese, 900 m² bunte Plattenfläche und 80 m² Regenschutzhütte". So entsteht ein "Wasser-Dorado für Kinder, in dem sie sich, besonders in den Sommermonaten, nach Herzenslust austoben können."
Das Paddelbecken ist heute der große runde Sandkasten mit Kletterschiff.
Hans-Joachim Koenen
-------------------------
www.heimatbund-gelsenkirchen.de
Stadtteilarchiv Feldmark
-------------------------
www.heimatbund-gelsenkirchen.de
Stadtteilarchiv Feldmark
Dass der Gondelteich tatsächlich noch 1926 existierte, belegt der "Heimatkundliche Wanderführer SCHAUDICHUM" von 1926. Hier schreibt der Autor W. Idelberger in der Wanderstrecke 13: Stadtgarten-Botanischer Garten auf S. 169:Jochen K. hat geschrieben:
Da auf der Karte von 1926 der Teich blau unterlegt ist, kann man davon ausgehen, dass er zu dieser Zeit möglicherweise noch mit Wasser gefüllt war. Leider sind auf späteren Karten die Umrisse des Teiches zu sehen, aber es nicht zu erkennen, ob er noch gefüllt war.
"Wir kreuzen die breite Allee und gehen weiter nach Südosten, an der Grenze des neuesten Teils des Stadtparks entlang auf den Gondelteich zu"
Hans-Joachim Koenen
-------------------------
www.heimatbund-gelsenkirchen.de
Stadtteilarchiv Feldmark
-------------------------
www.heimatbund-gelsenkirchen.de
Stadtteilarchiv Feldmark
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
der Stadtgarten und der Stadtgarten und der Stadtgarten
aber Stadtgarten, das ist doch nicht der Stadtgarten damals, sondern der:
Gelsen Stadtgarten - jetzt (Klickeldiklick)

Gelsen Stadtgarten - jetzt (Klickeldiklick)

- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
Re: der Stadtgarten und der Stadtgarten und der Stadtgarten
danke ist schon geändertkleinegemeine01 hat geschrieben:aber Stadtgarten, das ist doch nicht der Stadtgarten damals, sondern der:
Gelsen Stadtgarten - jetzt (Klickeldiklick)

- GE-Bohren in-GE
- † 16. 08. 2014
- Beiträge: 1294
- Registriert: 10.08.2009, 23:17
- Wohnort: GE
Re: Sommer im Stadtgarten 1960
Hallo PEDY1965PEDY1965 hat geschrieben:Es passt nicht gerade zum Wetter aber was macht man bei dem Wetter? In alten Bilder-Kisten rum wühlen.
Wisst ihr denn wo (so wie es aussieht) fast alle Gelsenkirchener die Sommertage der 60er Jahre verbracht haben !!!Nein!!!Ich weiß es aber, im Stadtgarten!!! Seht euch mal den Vergleich an von 1960 und die Farbaufnahme ist von 2005.
Aber an der gleichen Stelle fotografiert.
LGPedy1965
an diese schöne Zeit erinnere ich mich auch gerne zurück

Auch wenn ich hin und wieder mal zwischen die Gondeln geraten bin

Ich würde fast behaupten, das ich auch auf dem Foto zu sehen bin.
Deine anderen Fotos sind auch toll (Schade, leider etwas klein)
Der Wasserspielplatz mit seinen Geräten, die große Rutsche, der Raubtierdurchgang,
das Hangelgerüst (größere haben mich hochgehoben),
und natürlich die Straßenbahn. (Das da nicht mehr passiert ist?)

Dieser große Schwebebalken oder Schaukelpferd (leider habe ich hier kein Foto gefunden) war meiner Meinung auch von unten hohl. Beim Heraufspringen klang es ziemlich hell. Die Füßstützen waren auf beiden Seiten durchgängig. Oben drauf waren gebogene Haltebügel. Wieviel Kinder konnten eigentlich darauf sitzen? 10 /12

Den achteckige Brunnen hatte ich total vergessen. Es hieß damals, das es Trinkwasser sei und man es unbedenklich trinken kann. Wo der Brunnen stand, weiß ich heute leider nicht mehr.
Die Fotos haben mich vor 14 Tagen veranlaßt nach 51 Jahren dort einmal vorbei zu schauen.
War neben dem Restaurant "Liebevoll" (wir haben da einen leckeren Wurstsalat gegessen) nicht auch noch eine Minigolfanlage? Ich meine von der Zeppelinalle kommend hinter dem Restaurant.
Die ersten beiden Fotos habe ich gemacht, in der Hoffnung das mir jemand sagen kann, was da eigentlich zu sehen ist. (Da in etwa war die "Straßenbahn")


Der ehemalige Gondelteich im September 2011

Ob das entführte Eselchen jemals wieder kommt


Es dürfen natürlich auch andere Antworten

Hannes

-
- Beiträge: 872
- Registriert: 23.05.2008, 21:09
- Wohnort: Neustadt/Schalke/Altstadt/heute Resser Mark
Stadtgarten
@GE-Bohren in-GE
Ja Hannes ich gehe ziemlich oft da durch ich wohne nah am Stadtgarten aber es ist für mich immer noch schwer zu sehen das nichts mehr von unserer Kindheit zurückgeblieben ist bis auf die Grundmauern die den Spielplatz eingerahmt haben.
Mir ist manchmal echt zum
weil nix mehr da ist.
Wenn ich dem Esel begegne werde ich ihn kidnappen und an seinen Geburtsort zurückbringen

Ja Hannes ich gehe ziemlich oft da durch ich wohne nah am Stadtgarten aber es ist für mich immer noch schwer zu sehen das nichts mehr von unserer Kindheit zurückgeblieben ist bis auf die Grundmauern die den Spielplatz eingerahmt haben.
Mir ist manchmal echt zum

Wenn ich dem Esel begegne werde ich ihn kidnappen und an seinen Geburtsort zurückbringen



Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
- GE-Bohren in-GE
- † 16. 08. 2014
- Beiträge: 1294
- Registriert: 10.08.2009, 23:17
- Wohnort: GE
Re: Stadtgarten
@ PEDY1965PEDY1965 hat geschrieben:@GE-Bohren in-GE
Ja Hannes ich gehe ziemlich oft da durch ich wohne nah am Stadtgarten aber es ist für mich immer noch schwer zu sehen das nichts mehr von unserer Kindheit zurückgeblieben ist bis auf die Grundmauern die den Spielplatz eingerahmt haben.
Unser Fuchs hatte hier mal Foto hochgeladen. (2. Bild, Bockspringer)
Er konnte allerdings nicht sagen, wo die Aufnahme gemacht wurde.
Ich bin mir sehr sicher, das es im Stadtgarten war. Kannst Du das bestätigen?
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 451#260451
Dann habe ich hier noch ein sehr altes Foto vom Stadtgarten.
Ein ähnliches wurde auf der Seite1 von "Verwaltung" eingestellt

Hannes

- GE-Bohren in-GE
- † 16. 08. 2014
- Beiträge: 1294
- Registriert: 10.08.2009, 23:17
- Wohnort: GE
- guku
- † Leider verstorben
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.10.2010, 17:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Wasserfontäne im Stadtgarten
Hallo Freunde,
seit kurzer Zeit ist von unserem Springbrunnen im Teich des Stadtgartens in der Altstadt nichts mehr zu hören und zu sehen! Was ist los?
Unter Bekannten wird gemunkelt, dass ein alter Altstädter sich von dem Geräusch der Fontäne belästigt fühlte! Ich kann es nicht glauben!
Wer weiß was ?
guku
seit kurzer Zeit ist von unserem Springbrunnen im Teich des Stadtgartens in der Altstadt nichts mehr zu hören und zu sehen! Was ist los?
Unter Bekannten wird gemunkelt, dass ein alter Altstädter sich von dem Geräusch der Fontäne belästigt fühlte! Ich kann es nicht glauben!
Wer weiß was ?
guku

- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18345
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen