Staedtisches Lyceum - heute Gertrud-Bäumer-Realschule
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10608
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Die Geschichten gehen zur Schule
Einblicke in das alte Lyceum:
[GVideo]http://video.google.de/videoplay?docid= ... 6085801014[/GVideo]
Einblicke in das alte Lyceum:
[GVideo]http://video.google.de/videoplay?docid= ... 6085801014[/GVideo]
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz
-
- Abgemeldet
Dankeschön für den Einblick in das Innenleben - selbst nach 37 Jahren hat mich beim Anblick der Flure sofort wieder der innere Kompass "eingenordet" und ich wusste direkt, wo es langgeht, wenn man um die verschiedenen Ecken biegt.Verwaltung hat geschrieben:Die Geschichten gehen zur Schule
Einblicke in das alte Lyceum:
[GVideo]http://video.google.de/videoplay?docid= ... 6085801014[/GVideo]
- elektrojet
- Beiträge: 25
- Registriert: 16.05.2008, 22:20
Ach, Gottchen! War Anfang der 90er ein paar Jährchen dort. Damals war der Stil noch recht an Disziplin ausgerichtet (mein Eindruck im Rückblick). Wahrscheinlich heutzutage nicht mehr denkbar. Aber die Schulzeit dort hat mir viel gebracht.
Zuletzt habe ich vor einigen Jahren in der Aula (finde sie weder interessanter oder langweiliger als andere) einen kleinen Kurzfilm gedreht.
Und nun die lustigen Wandgemälde: Dali-Uhr trifft Manga. Auch schön.
Zuletzt habe ich vor einigen Jahren in der Aula (finde sie weder interessanter oder langweiliger als andere) einen kleinen Kurzfilm gedreht.
Und nun die lustigen Wandgemälde: Dali-Uhr trifft Manga. Auch schön.
Gymnastik
Eine kleine Anekdote aus Dr. Heidemanns Erzählungen:
Die Schule wurde ja für die höhere Bildung der Gelsenkirchener Mädchen gebaut, also als Pendent zum Realgymnasium (heute Grillo-Gymnasium, männlein
).
An der Zepplinallee gelegen, zwischen alter Aula und Funktionstrakt, befindet sich eine Rasenfläche, zur Straße hin offen. Diese wurde eigens dafür angelegt, dass die Mädels ihre Körperertüchtigungen in der freien Luft durchführen konnten.
Vermutlich war die Zeppelinallee zu Sportstunden recht hoch frequentiert.
Man bedenke auch die Sportkleidung von 1914.
Tanja
Die Schule wurde ja für die höhere Bildung der Gelsenkirchener Mädchen gebaut, also als Pendent zum Realgymnasium (heute Grillo-Gymnasium, männlein

An der Zepplinallee gelegen, zwischen alter Aula und Funktionstrakt, befindet sich eine Rasenfläche, zur Straße hin offen. Diese wurde eigens dafür angelegt, dass die Mädels ihre Körperertüchtigungen in der freien Luft durchführen konnten.
Vermutlich war die Zeppelinallee zu Sportstunden recht hoch frequentiert.

Tanja
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Mensch pito. Verrate doch nicht alles bevor wir das Interview fertig haben.pito hat geschrieben:Und noch etwas hat er uns heute erzählt:
Die im Hof liegende Direktorenvilla ist älter als die eigentliche Schule. Sie ist ein Überbleibsel des alten Gelsenkirchener Schlachthofes, der vorher an dieser Stelle stand.
Tanja
-
- Abgemeldet
Hallo an alle GE-Geschichten-Fans,
beim Entdecken dieses Beitrages hab ich mich spontan zur Anmeldung hier entschlossen, nachdem ich seit einiger Zeit schon begeisterte Leserin bin.
Ich habe die Gertrud-Bäumer-Realschule in genau der gleichen Zeit von 1966 - 1971 besucht und erinnere mich mit Grauen an die Gerichtsberechnungen von Frau Wleklik.
Ich stand mit der Prozentrechnung immer auf Kriegsfuß und hab mir dabei etliche verständnislose Bemerkungen über mein Unvermögen, diese verflixten Gewürzkosten auszurechnen, von ihr eingehandelt.
Noch schlimmer, wenn in der Besteckschublade die Gabeln und Messer nicht an ihrem angestammten Platz lagen !
Nie vergessen werde ich den Tag, als sie bei einigen von uns die Frikadellen probierte und über alle Maßen lobte, während die Eier dazu noch im Messbecher auf ihren Einsatz warteten.
Während ein paar Mädels sie in ein Gespräch über die Kloppse verwickelten, haben ein paar andere erfolgreich geschafft, die vergessenen Eier unentdeckt aus der Küche zu bugsieren.
Irgendwie hat es der Kochunterricht bei ihr geschafft, dass aus mir in dieser Beziehung nix geworden ist.
Herr Sterker in Geschichte - er war bei uns gefürchtet, seit dem er uns die Beschaffenheit seines künstlichen Auges näher bringen wollte, und zwar durch In-Augenschein-Nehmen in seiner Hand. Von dem Moment an waren die Mädchen in der 1. Reihe ständig auf der Hut, wenn er auf sein Handicap zu sprechen kam.
Aber viele fanden ihn attraktiv, später hat er - wenn ich mich recht entsinne - auch eine ehemalige Schülerin geheiratet. Er lebt nicht mehr, das stimmt.
Mathe - in den unteren Klassen Herr Bretschneider, der meiner Mutter beim ersten Elternsprechtag sagte, dass ich auf meinem Gesicht ein deutliches Fragezeichen entstehen lassen kann, sobald Zahlen ins Gespräch kamen. Das blieb so bis zum Abschluss.
Daher war ich auch ständiges Mitglied in der Nachhilfe-Runde bei der legendären Familie Böhle.
Im Nachhinein eine superschöne Zeit auf der Gertrud-Bäumer -
mit Herrn Eulenfeld, liebevoll genannt Euli, Klassen- Englisch- und Französischlehrer, mit dem wir viel gelacht haben und der für jeden Spaß zu haben war und der todesmutig mit über 30 Mädels das Landschulheim in Föckinghausen teilte,
mit Frau Koschinski-Schott, die ihre Abfahrt mit uns zur Abschlussfahrt nach London verpasste und - ich glaube - mit dem Flieger hinterher reisen musste,
mit einem Junglehrer in Physik oder Chemie, Herrn Töpritz, der so manches mal fluchtartig die Klasse verlassen hat - sorry mit heutiger Altersweisheit ! -
mit dem weiblichen personifizierten Albtraum in Erdkunde, war es Frau Kliesch ? Die Wirbelsäule des Pferdes, mein Untergang beim Abhören.
Es gab noch Frau Hildebrandt, Frau Westerkamp, Herrn Specovius und Herrn Eschmann.
Alle zusammen haben es irgendwie geschafft, dass aus uns allen etwas brauchbares geworden ist - auch, wenn ich heute noch um alle Zahlen einen Bogen mache und das Kochen immer noch nicht zu meinen großen Leidenschaften gehört !
beim Entdecken dieses Beitrages hab ich mich spontan zur Anmeldung hier entschlossen, nachdem ich seit einiger Zeit schon begeisterte Leserin bin.
Ich habe die Gertrud-Bäumer-Realschule in genau der gleichen Zeit von 1966 - 1971 besucht und erinnere mich mit Grauen an die Gerichtsberechnungen von Frau Wleklik.
Ich stand mit der Prozentrechnung immer auf Kriegsfuß und hab mir dabei etliche verständnislose Bemerkungen über mein Unvermögen, diese verflixten Gewürzkosten auszurechnen, von ihr eingehandelt.
Noch schlimmer, wenn in der Besteckschublade die Gabeln und Messer nicht an ihrem angestammten Platz lagen !
Nie vergessen werde ich den Tag, als sie bei einigen von uns die Frikadellen probierte und über alle Maßen lobte, während die Eier dazu noch im Messbecher auf ihren Einsatz warteten.
Während ein paar Mädels sie in ein Gespräch über die Kloppse verwickelten, haben ein paar andere erfolgreich geschafft, die vergessenen Eier unentdeckt aus der Küche zu bugsieren.
Irgendwie hat es der Kochunterricht bei ihr geschafft, dass aus mir in dieser Beziehung nix geworden ist.
Herr Sterker in Geschichte - er war bei uns gefürchtet, seit dem er uns die Beschaffenheit seines künstlichen Auges näher bringen wollte, und zwar durch In-Augenschein-Nehmen in seiner Hand. Von dem Moment an waren die Mädchen in der 1. Reihe ständig auf der Hut, wenn er auf sein Handicap zu sprechen kam.
Aber viele fanden ihn attraktiv, später hat er - wenn ich mich recht entsinne - auch eine ehemalige Schülerin geheiratet. Er lebt nicht mehr, das stimmt.
Mathe - in den unteren Klassen Herr Bretschneider, der meiner Mutter beim ersten Elternsprechtag sagte, dass ich auf meinem Gesicht ein deutliches Fragezeichen entstehen lassen kann, sobald Zahlen ins Gespräch kamen. Das blieb so bis zum Abschluss.
Daher war ich auch ständiges Mitglied in der Nachhilfe-Runde bei der legendären Familie Böhle.
Im Nachhinein eine superschöne Zeit auf der Gertrud-Bäumer -
mit Herrn Eulenfeld, liebevoll genannt Euli, Klassen- Englisch- und Französischlehrer, mit dem wir viel gelacht haben und der für jeden Spaß zu haben war und der todesmutig mit über 30 Mädels das Landschulheim in Föckinghausen teilte,
mit Frau Koschinski-Schott, die ihre Abfahrt mit uns zur Abschlussfahrt nach London verpasste und - ich glaube - mit dem Flieger hinterher reisen musste,
mit einem Junglehrer in Physik oder Chemie, Herrn Töpritz, der so manches mal fluchtartig die Klasse verlassen hat - sorry mit heutiger Altersweisheit ! -
mit dem weiblichen personifizierten Albtraum in Erdkunde, war es Frau Kliesch ? Die Wirbelsäule des Pferdes, mein Untergang beim Abhören.
Es gab noch Frau Hildebrandt, Frau Westerkamp, Herrn Specovius und Herrn Eschmann.
Alle zusammen haben es irgendwie geschafft, dass aus uns allen etwas brauchbares geworden ist - auch, wenn ich heute noch um alle Zahlen einen Bogen mache und das Kochen immer noch nicht zu meinen großen Leidenschaften gehört !
-
- Abgemeldet
@Teekesselchen
Danke für Deine Ergänzungen zu meinen Erinnerungen - da merkt man erst, wie viel man vergessen bzw. verdrängt hat, ist aber alles sofort wieder da, wenn das Stichwort fällt.
Meine Stichworte bei Dir waren die vergessenen Eier in den Frikadellen und Frau Koschinski-Schott (die mir in Handarbeit auf dem Abschlusszeugnis eine 5 (!) gegeben hat. Und natürlich Herr Eulenfeld, mein - heute kann ich es sagen - allerliebster Lieblingslehrer. Hab danach keinen mehr getroffen, der auch nur ansatzweise in der Lage gewesen wäre, einen Haufen pubertierender Mädels so zu bändigen wie er das damals hingekriegt hat.
Das lässt natürlich nur einen Schluss zu: wir waren in der selben Klasse, oder warst Du am Ende nicht in der 10a? Da würde ich mich doch über eine Nachricht freuen - ich kann übrigens auch immer noch nicht besonders rechnen, aber immerhin habe ich kochen gelernt, wenn auch eher durch learning by doing statt durch Frau Wleklick und ihre Anweisungen.
edit: Ich habe jetzt mal mein Fotoalbum durchgekramt und noch ein Bild aus der 5. Klasse gefunden...

Danke für Deine Ergänzungen zu meinen Erinnerungen - da merkt man erst, wie viel man vergessen bzw. verdrängt hat, ist aber alles sofort wieder da, wenn das Stichwort fällt.
Meine Stichworte bei Dir waren die vergessenen Eier in den Frikadellen und Frau Koschinski-Schott (die mir in Handarbeit auf dem Abschlusszeugnis eine 5 (!) gegeben hat. Und natürlich Herr Eulenfeld, mein - heute kann ich es sagen - allerliebster Lieblingslehrer. Hab danach keinen mehr getroffen, der auch nur ansatzweise in der Lage gewesen wäre, einen Haufen pubertierender Mädels so zu bändigen wie er das damals hingekriegt hat.
Das lässt natürlich nur einen Schluss zu: wir waren in der selben Klasse, oder warst Du am Ende nicht in der 10a? Da würde ich mich doch über eine Nachricht freuen - ich kann übrigens auch immer noch nicht besonders rechnen, aber immerhin habe ich kochen gelernt, wenn auch eher durch learning by doing statt durch Frau Wleklick und ihre Anweisungen.

edit: Ich habe jetzt mal mein Fotoalbum durchgekramt und noch ein Bild aus der 5. Klasse gefunden...

-
- Abgemeldet
Natürlich die 10 a - berühmt-berüchtigt für klappernde Fingerringe -
Und ------------ das Klassenfoto hab ich auch !
Alsoooooooooooo, wenn es so ist, dass ich aus deinem Benutzernamen deinen realen herleiten kann, wenn ich ein paar Buchstaben umstelle, dann gehörst du zu denjenigen, mit denen ich gut befreundet war.
Eine von meinen langjährigen Kicher- Freundinnen ist mir vor einigen Jahren aus - nennen wir es mal - gesellschaftspolitschen Gründen abhanden gekommen.
Wie auch immer, ich finde diese Seiten hier fantastisch und frage mich, warum ich sie nicht schon viel früher gefunden habe.
Übrigens habe ich gestern nacht glaube ich Frau Kliesch zu Unrecht verdächtigt, mich mit der Pferdewirbelsäule drangsaliert zu haben. War das nicht Oma Noll ?
Und ------------ das Klassenfoto hab ich auch !
Alsoooooooooooo, wenn es so ist, dass ich aus deinem Benutzernamen deinen realen herleiten kann, wenn ich ein paar Buchstaben umstelle, dann gehörst du zu denjenigen, mit denen ich gut befreundet war.
Eine von meinen langjährigen Kicher- Freundinnen ist mir vor einigen Jahren aus - nennen wir es mal - gesellschaftspolitschen Gründen abhanden gekommen.
Wie auch immer, ich finde diese Seiten hier fantastisch und frage mich, warum ich sie nicht schon viel früher gefunden habe.
Übrigens habe ich gestern nacht glaube ich Frau Kliesch zu Unrecht verdächtigt, mich mit der Pferdewirbelsäule drangsaliert zu haben. War das nicht Oma Noll ?
@ Ehemalige
Ich habe die Schule 1962 beendet mit diesem Endlassfoto.

An ein paar Lehrer kann ich mich auch noch erinnern.
Seidenfad ----Direktor Staatz-----Klassenlehrer und Englisch, Mathe Zell------Deutsch
Socha---Geschichte Bretschneider----Erdkunde Kriegs----Turnen
Bender----Chemie,Physik Müller----Kochen Gruber---Musik Trippe---Handarbeit
und der Hausmeister war Herr Lisper.Alles Erinnerungen aus unserer Endlasszeitung.
Lang lang ist`s her.Unsere Schulfahrten gingen nach Blankenheim in der Eifel und nach Juist.
Ich habe die Schule 1962 beendet mit diesem Endlassfoto.

An ein paar Lehrer kann ich mich auch noch erinnern.
Seidenfad ----Direktor Staatz-----Klassenlehrer und Englisch, Mathe Zell------Deutsch
Socha---Geschichte Bretschneider----Erdkunde Kriegs----Turnen
Bender----Chemie,Physik Müller----Kochen Gruber---Musik Trippe---Handarbeit
und der Hausmeister war Herr Lisper.Alles Erinnerungen aus unserer Endlasszeitung.
Lang lang ist`s her.Unsere Schulfahrten gingen nach Blankenheim in der Eifel und nach Juist.
-
- Abgemeldet
Mannomann.Ursel hat geschrieben:Ich habe die Schule 1962 beendet mit diesem Endlassfoto.

Wenn man nicht wüßte, dass es ein Klassenfoto ist ... Könnte auch die damalige Version einer Model-TV-Show sein. Vor allem die Mädels vorne links scheinen ja richtig Spaß zu haben. Und der Herr in der Mitte guckt auch nicht eben unglücklich.

Nee, nix für ungut. Hübsches Foto, aber witzig.
