ressermädchen hat geschrieben:Ich weiss nicht,ob ihr euch erinnern könnt.Die Ewald-Apotheke war früher zwischen Hedwig/Arminiusstr.Rechts war Gemüse Renner und links Apotheke.Vor Flake war der Rudi Linka darin,bevor er das kleine Haus weiter nördlich bezog.
Ich kann mich daran erinnern, dass die Ewald- Apotheke zw. Hedwig- und Arminiusstrasse war. Man musste da ein paar Stufen rauf. Da gab es immer die leckeren Cola-Lollis. Übrigens gab es die auch beim Metzger Löken. Allerdings von einem anderen Hersteller. Die aus der Apotheke schmeckten besser und klebten viel besser an den Zähnen fest. Steht in Lökens Laden noch die weiße Bank?
Da wo heute die Apotheke ist, war früher eine Eisdiele.
Ewaldstraße Resse
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.05.2008, 16:44
- Wohnort: in Resse geboren
" Höre nie auf anzufangen, und fange nie an aufzuhören !"
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 25.12.2008, 21:49
- Wohnort: Resse
-
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.05.2008, 16:44
- Wohnort: in Resse geboren
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.05.2008, 16:44
- Wohnort: in Resse geboren
Ich denke, das liegt daran, dass hier unterschiedliche Generationen schreiben. In Deiner Kindheit gab es Geschäfte, die es in meiner Kindheit längst nicht mehr gab u.s.w..KarlB hat geschrieben:Hallöchen,
im Grunde hat ja jeder richtige Erinnerungen. Da Problem sind nur die Zeitabschnitte wann was wo genau war.
Aber egal, freuen wir uns erstmal an die groben Erinnerungen, vielleicht kann man irgendwann die "letzten Feinheiten" erfahren und hier niederschreiben.
Aber es soll ja auch allen Spaß machen und die Erinnerungen sollen festgehalten werden.
" Höre nie auf anzufangen, und fange nie an aufzuhören !"
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 25.12.2008, 21:49
- Wohnort: Resse
Steht in Lökens Laden noch die weiße Bank?
Ja genau, die weisse Bank, die steht immer noch!!!! Schon als Kind habe ich diese Bank geliebt! Während Mama eingekauft hat, haben meine Schwester und Ich dort ganz lieb gewartet und unser Stückchen Fleischwurst gegessen! An Lollis kann ich mich nicht erinnern! Herr Löken hat sich auch kaum verändert, bis auf ein paar graue Haare! Aber nun, das ist ja auch schon bestimmt 30 Jahre her. Jedesmal, wenn ich in Resse bin und bei Löken die Bank sehe, denke ich an meine Kindheit zurück! Die Bank würde ich gerne haben, die ist soooo schön! Aber ich kann mir denken, dass sie mittlerweile unverkäuflich ist, denn sie gehört ins Geschäft wie die Wurst und das Fleisch!]
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Hallo, gibt es eigentlich 'Werner Bartikowski' noch???????
Er wohnte auf der Resser Straße, vielleich treibt er sich ja hier im Forum herum?????
Würde mich total über eine Nachricht freuen!!!
LG
Ilona Jeub/Storch
Gedankenhilfe: Schalker Eisenhütte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
www.angie-pfeiffer.com - schau doch mal vorbei...
-
- Abgemeldet
Mir scheint nicht nur die Bank eine Antiquität zu sein, auch die Fliesen auf dem Fußboden und an der Wand haben garantiert schon ein paar Jahr auf dem Buckel - hoffentlich wird nicht irgendwann "grundsaniert", das wäre schade.postminister hat geschrieben: Fleischerei Löken . Die oben erwähnte Bank. Laut Herrn Löken stammt die Bank aus den zwanziger Jahren. Die Fleischerei gründete der Großvater 1906. Also Gelsenkirchener Geschichte pur.
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.05.2008, 16:44
- Wohnort: in Resse geboren
Oh, Postminister!!!
Vielen Dank für die tollen Fotos. Da schlägt mein Resser-Herzchen direkt ein bisschen schneller.
Eine Klassenkameradin hat in diesem Haus gewohnt. Es ist innen total verschachtelt, mit mehreren Treppenaufgängen. Auch die Wohnung unterm Dach, hatte etwas geheimnisvolles.
Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit die ganze Fleischerei fotografieren und hier einstellen. So schöne Läden sind ja eine Seltenheit.
Weiß denn jemand, warum manche Resser zu Löken auch Bregenbrock sagten????
Hat das irgendetwas mit Verwandschaftsverhältnissen zu tun????


Vielen Dank für die tollen Fotos. Da schlägt mein Resser-Herzchen direkt ein bisschen schneller.

Eine Klassenkameradin hat in diesem Haus gewohnt. Es ist innen total verschachtelt, mit mehreren Treppenaufgängen. Auch die Wohnung unterm Dach, hatte etwas geheimnisvolles.
Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit die ganze Fleischerei fotografieren und hier einstellen. So schöne Läden sind ja eine Seltenheit.
Weiß denn jemand, warum manche Resser zu Löken auch Bregenbrock sagten????
Hat das irgendetwas mit Verwandschaftsverhältnissen zu tun????
" Höre nie auf anzufangen, und fange nie an aufzuhören !"